Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Kenchreä“
  • Kenchreä

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kenchreä
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Hafen von Kenchreä
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Korinth — „Herr zweier Häfen“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2009
  • Phöbe
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • „Rede weiter und schweige nicht“
    Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Kenchreä“

KENCHREÄ

(Kenchrẹä).

Aus Apostelgeschichte 18:18 geht hervor, dass sich Paulus in Kenchreä das Haar kurz schneiden ließ, weil er ein Gelübde abgelegt hatte. Dann fuhr er in Begleitung von Priscilla und Aquila mit dem Schiff von Kenchreä nach Ephesus (um 52 u. Z.). In dem Brief, den der Apostel vier Jahre später nach Rom schickte, erwähnte er die „Versammlung in Kenchreä“. Der Brief des Paulus an die Römer wurde möglicherweise von Phöbe, die aus Kenchreä stammte, an seinen Bestimmungsort gebracht (Rö 16:1, 2).

Kenchreä lag etwa 11 km ö. von Korinth am Saronischen Golf, am Rand eines schmalen Isthmus, und war mit Korinth durch eine Reihe von Festungen verbunden. Kenchreä war der Hafen von Korinth für Orte ö. von Griechenland, während Lechaion auf der anderen Seite des Isthmus als Hafen für Italien und den w. Bereich diente. In der Nähe des Dorfes Kechries gibt es heute noch Ruinen von Bauwerken und Hafendämmen.

    Deutsche Publikationen (1950-2026)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen