-
PhilippinenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2003
-
-
In den acht Jahren, in denen es die Schule hier gibt, ließen sich bereits über 65 000 Personen im Land taufen.
-
-
PhilippinenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2003
-
-
Vorwärtsentwicklung
Überall auf den Philippinen wird Großartiges geleistet. Unsere Brüder in den nahezu 3 500 Versammlungen verkündigen eifrig die gute Botschaft von der besten Regierung, die man sich nur wünschen kann — Gottes Königreich.
Die letzten Berichte sind sehr ermunternd. In den letzten sieben Monaten des Dienstjahrs 2002 wurde jeweils eine neue Verkündigerhöchstzahl erreicht. Im August überbrachten 142 124 Verkündiger ihren Mitmenschen die Botschaft vom Königreich. Auf den vielen Inseln werden die Menschen mit Jehovas Namen und seinem Vorsatz bekannt gemacht. Wie in Jesaja 24:15 vorhergesagt, verherrlichen Jehovas Diener den Namen Jehovas „auf den Inseln des Meeres“.
Unter diesen eifrigen Predigern sind Tausende von Pionieren. 1950 gab es nur 307 Pioniere, aber Ende April 2002 waren es 21 793. Zählt man die 386 Sonderpioniere und die 15 458 Hilfspioniere in jenem Monat noch hinzu, waren es insgesamt 37 637 oder 27 Prozent aller Verkündiger. Viele weitere haben außerdem gezeigt, dass sie sich den Reihen der Vollzeitdiener Gottes anschließen wollen. Im Lauf des Dienstjahrs 2002 sind 5 638 Bewerbungen für den allgemeinen Pionierdienst angenommen worden.
All das bringt gute Ergebnisse. Tausende von Menschen reagieren positiv auf die Botschaft. Zum Gedächtnismahl im März 2002 kamen 430 010 Besucher. Jeden Monat werden annähernd 100 000 Bibelstudien abgehalten. Im Lauf des Dienstjahrs 2002 ließen sich 6 892 neue Jünger taufen. 1948 kam auf 5 359 Einwohner lediglich ein Zeuge. Heute ist das Verhältnis 1 zu 549. Solange Jehova die Türen noch offen hält, stehen die Aussichten gut, dass sich eventuell viele weitere Tausende den Lobpreisern Jehovas auf diesen Inseln des Meeres anschließen werden.
Entschlossen, nicht aufzugeben
Bei seinem Besuch im Jahr 1912 konnte C. T. Russell nur ein paar Samen der Wahrheit auf den philippinischen Boden fallen lassen. Diese Samen gingen langsam, aber sicher auf und wuchsen zu Pflanzen heran, die gute Früchte trugen; sowohl „in günstiger Zeit“ als auch „in unruhvoller Zeit“ bezogen etliche auf der Seite der Wahrheit Stellung (2. Tim. 4:2). Besonders seit dem Zweiten Weltkrieg ging das Wachstum dann immer schneller vor sich. Heute gibt es auf den Philippinen Zehntausende Lobpreiser Jehovas. Gemeinsam mit rund sechs Millionen ihrer Brüder in der weltweiten Versammlung der Diener Jehovas ehren sie freudig Gottes Namen.
-