Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Kontakt mit den Zuhörern und Verwendung von Notizen
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
    • Kontakt mit den Zuhörern und Verwendung von Notizen

      1. Erkläre die Wichtigkeit des Kontaktes mit den Zuhörern und die Rolle, die Notizen dabei spielen.

      1 Ein guter Kontakt mit deinen Zuhörern ist beim Lehren eine große Hilfe. Dadurch erlangst du ihre Achtung, und es ermöglicht dir, wirkungsvoller zu lehren. Dein Kontakt mit ihnen sollte euch so eng miteinander in Berührung bringen, daß du als Redner sogleich jede ihrer Reaktionen wahrnimmst. Deine Verwendung von Notizen spielt eine wichtige Rolle dabei, festzustellen, ob du einen solchen Kontakt mit den Zuhörern hast oder nicht. Umfangreiche Notizen können ein Hindernis sein; aber eine geschickte Verwendung von Notizen stört nicht, selbst wenn es die Umstände erfordern, daß sie etwas länger als gewöhnlich sind. Das liegt daran, daß ein erfahrener Redner seinen Kontakt mit den Zuhörern nicht verliert, indem er entweder zuviel oder zur falschen Zeit auf die Notizen blickt. Auf deinem Ratschlagzettel wird dieser Punkt berücksichtigt, und er ist als „Kontakt mit Zuhörern, Verwendung von Notizen“ aufgeführt.

  • Kontakt mit den Zuhörern und Verwendung von Notizen
    Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule
    • **********

      10, 11. Was sollte uns ermuntern, zu lernen, einen Redeplan zu verwenden?

      10 Verwendung eines Redeplans. Wenige Anfänger unter den Sprechern beginnen gleich, nach einem Redeplan zu sprechen. Gewöhnlich schreiben sie die Ansprache vorher aus und lesen sie dann vor oder halten sie aus dem Gedächtnis. Der Raterteilende wird anfangs darüber hinwegsehen, aber wenn du auf deinem Ratschlagzettel zu dem Punkt „Verwendung eines Redeplans“ kommst, wird er dich ermuntern, nach Notizen zu sprechen. Wenn du das kannst, wirst du feststellen, daß du als öffentlicher Redner einen großen Schritt nach vorn getan hast.

      11 Kinder und Erwachsene, die nicht einmal lesen können, halten Ansprachen, indem sie Abbildungen verwenden, die an bestimmte Gedanken erinnern. Auch du kannst deine Ansprache mit einem einfachen Redeplan vorbereiten, der den im Königreichsdienst umrissenen biblischen Predigten gleicht. Im Predigtdienst sprichst du immer ohne Manuskript. Dies kannst du ebensoleicht in der Schule tun, wenn du dich erst einmal dazu entschlossen hast.

      12, 13. Gib Anregungen, wie man einen Redeplan entwirft.

      12 Da dir die Arbeit an diesem Merkmal helfen soll, dich bei der Vorbereitung und bei der Darbietung von einem Manuskript zu lösen, solltest du deine Ansprache nicht auswendig lernen. Das würde den Zweck dieses Lehrstücks verfehlen.

      13 Wenn du Schriftstellen verwendest, kannst du dir unter anderem folgende Fragen stellen: Wie? Wer? Wann? Wo? Verwende dann diese Fragen, soweit sie zu deinem Stoff passen, als einen Teil deiner Notizen. Lies beim Halten der Ansprache einfach einen Schrifttext vor, stelle dir oder deinem Wohnungsinhaber, wie es angebracht ist, diese Fragen, und beantworte sie. So einfach kann es sein.

      14, 15. Welche Faktoren sollten uns nicht entmutigen?

      14 Anfänger sind oft besorgt, daß sie etwas vergessen könnten. Wenn du deine Ansprache jedoch logisch aufgebaut hast, wird niemand überhaupt einen Gedanken vermissen, den du übersehen solltest. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Hauptüberlegung sowieso nicht in der Behandlung des Stoffes. Es ist jetzt wichtiger, daß du lernst, nach einem Redeplan zu sprechen.

      15 Es ist möglich, daß du beim Halten dieser Ansprache das Gefühl hast, du hättest viele der bereits gelernten Merkmale vergessen. Sei nicht beunruhigt. Sie kommen wieder, und du wirst feststellen, daß du sie noch besser beherrschst, wenn du erst einmal lernst, ohne Manuskript zu sprechen.

      16, 17. Woran sollten wir denken, wenn wir uns Notizen machen?

      16 Noch ein Wort über Notizen, die für Ansprachen in der Predigtdienstschule verwendet werden. Man sollte sie gebrauchen, um sich wieder an Gedanken zu erinnern, nicht um sie aufzusagen. Die Notizen sollten kurz sein. Sie sollten auch sauber, ordentlich und leserlich sein. Ist dein Rahmen ein Rückbesuch, so sollten deine Notizen unauffällig sein und vielleicht in deiner Bibel liegen. Wenn es eine Ansprache von der Bühne aus ist und du weißt, daß du ein Rednerpult benutzen wirst, dann solltest du mit den Notizen keine Schwierigkeiten haben. Wenn du aber nicht sicher bist, so bereite dich entsprechend vor.

      17 Eine andere Hilfe ist es, das Thema oben über deine Notizen zu schreiben. Hauptpunkte sollten deutlich ins Auge fallen. Versuche, sie ganz in Großbuchstaben zu schreiben oder sie zu unterstreichen.

      18, 19. Wie können wir uns darin üben, einen Redeplan zu verwenden?

      18 Daß du nur wenige Notizen verwendest, um deine Ansprache zu halten, bedeutet nicht, daß du dich nur dürftig vorzubereiten brauchtest. Bereite die Ansprache zunächst ausführlich vor, indem du einen so vollständigen Redeplan anfertigst, wie du möchtest. Bereite dann einen zweiten, viel kürzeren Redeplan vor. Dies ist der Redeplan, den du tatsächlich verwenden wirst, um die Ansprache zu halten.

      19 Lege nun beide Redepläne vor dich hin, und sage so viel über den ersten Hauptpunkt, wie du kannst, während du nur auf den gekürzten Redeplan schaust. Wirf als nächstes einen Blick auf den ausführlicheren Redeplan, und sieh, was du übersehen hast. Gehe dann zum zweiten Hauptpunkt in deinem gekürzten Redeplan über, und tu dasselbe. Mit der Zeit wird dir der kürzere Redeplan so geläufig werden, daß du dich an alles aus dem ausführlicheren Redeplan erinnern kannst, indem du nur deine wenigen kurzen Notizen anschaust. Durch Übung und Erfahrung wirst du die Vorteile des freien Sprechens erkennen und nur dann ein Manuskript verwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Du wirst dich beim Sprechen entspannter fühlen, und deine Zuhörer werden mit größerer Achtung zuhören.

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen