-
Die geheimnisvollen Apokalyptischen ReiterDer Wachtturm 1986 | 1. Januar
-
-
Bei dem weißen Pferd und seinem Reiter gehen die Deutungen am weitesten auseinander. Zum Beispiel wird in der New Catholic Encyclopedia erklärt, das weiße Pferd stelle entweder den Sieg des Evangeliums oder den Sieg des Imperialismus dar.
In dem Buch Daniel and the Revelation (Daniel und die Offenbarung) gibt Uriah Smith folgende Erklärung: „Ein weißes Pferd ... ist ein passendes Sinnbild für den Triumph des Evangeliums im ersten Jahrhundert ... Die weiße Farbe des Pferdes zeigt die Reinheit des Glaubens zu jener Zeit an.“
In der Expositor’s Bible heißt es dazu: „Mit dem ersten Reiter wird uns nicht die Person, sondern die Sache Christi vorgestellt, und zwar in der ersten Phase ihres siegreichen Vordringens und mit der Verheißung des zukünftigen Triumphs. ... Wir erfahren, daß diese Sache in der Welt ist, daß sich dieses Königreich in unserer Mitte befindet und daß diejenigen, die ihm Widerstand leisten, eine Niederlage erleiden werden.“ Woodrow Kroll von der Christian Jew Foundation ist dagegen der Meinung, daß es sich bei dem Reiter auf dem weißen Pferd um den Antichristen handelt.
Einige behaupten, es gebe nicht nur vier, sondern fünf Pferde und fünf Reiter. Woher sollen wir wissen, welche der vielen Deutungen die richtige ist? Können wir überhaupt sicher sein, daß es ein richtiges Verständnis gibt? Wer sind diese vier geheimnisvollen Apokalyptischen Reiter wirklich, und wann begann ihr Ritt?
-
-
Die Bedeutung der geheimnisvollen ReiterDer Wachtturm 1986 | 1. Januar
-
-
Die Deutungen überprüfen
Im vorigen Artikel wurde eine Deutung angeführt, die besagt, das weiße Pferd und sein Reiter stellten entweder den Sieg des Evangeliums oder den Sieg des Imperialismus dar. Doch die Welt hat sich nicht zum Evangelium (zur guten Botschaft) über Christus und die mit ihm verbundenen Vorsätze Gottes bekehren lassen. Und der Imperialismus ist auch nicht im Triumph einhergeritten, sondern ist in unserem Jahrhundert zusammengebrochen.
Was ist zu der Deutung zu sagen, das weiße Pferd stelle den Triumph des Evangeliums und die Reinheit des Glaubens im ersten Jahrhundert dar? Sie läßt außer acht, daß es sich um eine Vision von Dingen handelte, die in der Zukunft geschehen sollten. Und da Johannes die Offenbarung im Jahre 96 unserer Zeitrechnung niederschrieb, als er sich als Gefangener im Exil auf der Insel Patmos befand, konnte unmöglich irgend etwas dargestellt werden, was das erste Jahrhundert betraf.
Eine andere Erklärung besagte, das weiße Pferd stelle nicht die Person, sondern die Sache Christi dar sowie die Tatsache, daß sich sein Königreich ‘in unserer Mitte’, das heißt in unserem Herzen, befände. Aber die Sache Jesu Christi und das Christentum nahmen keineswegs erst nach der Niederschrift der Offenbarung ihren Anfang. Diese Sache war unter den Christen des ersten Jahrhunderts schon wohlbekannt, bevor Johannes die Offenbarung schrieb.
Als Jesus sagte: „Das Königreich ist in eurer Mitte“, sprach er außerdem zu den heuchlerischen Pharisäern und beantwortete damit eine Frage, die sie aufgeworfen hatten. Jesus sprach hier nicht zu seinen treuen Nachfolgern. Er sagte auch nichts davon, daß das Königreich in dem Sinne ‘in ihrer Mitte’ sei, daß es sich in ihrem Herzen befände. Statt dessen erklärte er den ungläubigen Pharisäern, daß er, Jesus, sich als Repräsentant des zukünftigen Königreiches Gottes bei dieser Gelegenheit unter ihnen befand (Lukas 17:21; siehe auch Jerusalemer Bibel und Lutherbibel erklärt).
Was ist zu der Überlegung zu sagen, der Reiter auf dem weißen Pferd sei der Antichrist? Die Bibel spricht nirgendwo davon, daß dem Antichristen ein so großer Einbruch gelingen werde, daß von ihm gesagt werden könne: „Er zog aus, siegend und um seinen Sieg zu vollenden“, wie das von dem Reiter auf dem weißen Pferd gesagt wird (Offenbarung 6:2). Wer es auch sei — fest steht, daß er ausziehen und den völligen Sieg davontragen wird. Sein Siegeszug läßt sich nicht aufhalten. Alle seine Feinde werden vernichtet werden.
-