Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Samuel (Bücher)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Glaubwürdigkeit. Die Glaubwürdigkeit des in den Büchern Samuel enthaltenen Berichts ist gut belegt. Jesus Christus selbst führte als Gegenargument auf einen Einwand der Pharisäer eine Begebenheit aus 1. Samuel 21:3-6 an, wo davon die Rede ist, dass David von Ahimelech, dem Priester, Schaubrot erhielt (Mat 12:1-4). In der Synagoge von Antiochia in Pisidien zitierte der Apostel Paulus aus 1. Samuel 13:14, als er einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse in der Geschichte Israels hielt (Apg 13:20-22).

  • Samuel (Bücher)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Bemerkenswert ist auch die Offenheit des Berichts. Die Fehler des priesterlichen Hauses Elis (1Sa 2:12-17, 22-25), die Verdorbenheit der Söhne Samuels (1Sa 8:1-3)

  • Samuel (Bücher)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Ein weiterer Beweis für die Glaubwürdigkeit des Berichts ist die Erfüllung der Prophezeiungen. Durch die Prophezeiungen wurde darauf hingewiesen, dass Israel um einen König bitten (5Mo 17:14; 1Sa 8:5), Jehova das Haus Elis verwerfen (1Sa 2:31; 3:12-14; 1Kö 2:27)

  • Samuel (Bücher)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Die Bücher Samuel stimmen völlig mit dem übrigen Teil der Bibel überein. Das stellt man besonders bei einer Untersuchung der Psalmen fest. Viele von ihnen lassen sich mit dem Inhalt der Bücher Samuel verknüpfen. König Saul entsandte Boten, um das Haus Davids zu bewachen und ihn töten zu lassen, was den Rahmen von Psalm 59 bildet (1Sa 19:11). In Psalm 34 und 56 werden die Erlebnisse Davids in Gath angedeutet, wo er sich wahnsinnig stellte, um sein Leben zu retten (1Sa 21:10-15; der Name Abimelech, der in der Überschrift von Psalm 34 erscheint, war offensichtlich ein Titel für König Achisch). In Psalm 142 werden möglicherweise Gedanken zum Ausdruck gebracht, die David hatte, als er sich in der Höhle von Adullam (1Sa 22:1) oder in der Höhle in der Wildnis von En-Gedi (1Sa 24:1, 3) vor Saul verbarg; und vielleicht kann von Psalm 57 dasselbe gesagt werden. Wenn man jedoch Psalm 57:6 mit 1. Samuel 24:2-4 vergleicht, scheint es sich eher um die Höhle in der Wildnis von En-Gedi gehandelt zu haben, denn dort hatte Saul dem David sozusagen eine Grube gegraben, in die er dann selbst hineinfiel. In Psalm 52 geht es darum, dass Doeg Saul über Davids Umgang mit Ahimelech Bescheid gibt (1Sa 22:9, 10). Die Handlungsweise der Siphiter – sie verrieten den Aufenthaltsort Davids an König Saul – war die Grundlage für Psalm 54 (1Sa 23:19).

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen