-
SemEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Nach der Geburt Arpachschads wurden Sem weitere Söhne (sowie Töchter) geboren, u. a. Elam, Assur, Lud und Aram (1Mo 10:22; 11:11). Im Parallelbericht in 1. Chronika 1:17 werden nach Aram noch „Uz und Hul und Gether und Masch“ aufgeführt, die aber gemäß 1. Mose 10:23 Söhne Arams waren. Sowohl die Bibel als auch andere geschichtliche Quellen deuten darauf hin, dass Sem der Stammvater folgender semitischer Völker war: der Elamiter, der Assyrer, der ursprünglichen Chaldäer, der Hebräer, der Aramäer (oder Syrer) sowie verschiedener arabischer Stämme und vielleicht auch der Lyder Kleinasiens. Das würde bedeuten, dass Sems Nachkommen hauptsächlich den Südwesten des asiatischen Kontinents bevölkerten und sich über den größten Teil des Fruchtbaren Halbmondes sowie über einen ansehnlichen Teil der Arabischen Halbinsel ausbreiteten. (Siehe die Stichwörter mit den Namen der einzelnen Söhne Sems.)
-
-
SemEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Von Sem (über seinen Sohn Arpachschad) stammte Abraham ab, dem verheißen wurde, dass durch seinen Samen alle Familien der Erde gesegnet würden (1Ch 1:24-27; 1Mo 12:1-3; 22:15-18). Noahs Vorhersage, dass Kanaan „zum Sklaven“ Sems werde, erfüllte sich, als die von Sem abstammenden Israeliten das Land Kanaan und die Kanaaniter unterwarfen (1Mo 9:26).
-