-
Die SalomoninselnJahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
Das erste Zweigbüro
„Unser erstes Zweigbüro befand sich im Keller des Hauses von Bob Seccombe in Honiara, Lengakiki Ridge“, schreibt Bruder Finlay über das Jahr 1978. Der kleine Kellerraum hatte schon theokratische Geschichte gemacht. Er diente als erster Königreichssaal auf der Insel Guadalcanal und später als erstes Literaturlager für die Salomoninseln. Als Bruder Seccombe eine kleine Einzimmerwohnung hinter dem Gebäude zur Verfügung stellte, diente sein Haus auch noch als erstes Bethel.
Bruder Finlay erzählt ferner: „Wir waren nur mit einer mechanischen Schreibmaschine und einem handbetriebenen Vervielfältigungsapparat ausgestattet, aber wir hatten einen wunderschönen Blick auf das tiefblaue Wasser der Meerenge.“ Vor fast 50 Jahren, am 13. November 1942, war diese Meerenge der Schauplatz einer der schwersten Schlachten in der Geschichte der Seefahrt. Wegen der Schiffe, die dort unter Wasser verrosten, gaben die Amerikaner der Meerenge den Spitznamen „Eiserner Grund“.
Nachdem Bruder Seccombe und seine Frau Joan dort 30 Jahre lang gedient hatten, kehrten sie aus gesundheitlichen Gründen nach Australien zurück. Sie hatten zwar nie eigene Kinder, aber ihre zahllosen geistigen Kinder und Enkel schätzen ihre liebevolle Arbeit überaus.
Doch hören wir, was Bruder Finlay weiter sagt: „1978 kamen Denton Hopkinson und seine Frau von den Philippinen hierher. Für viele Brüder war er der erste Zonenaufseher, den sie zu Gesicht bekamen. In den folgenden Jahren entstand ein zweistöckiges Zweigbüro und Bethelheim.“ Was für ein Projekt! Die Brüder und Schwestern in Honiara gruben große, messerscharfe Korallenbrocken aus, und das nur mit Handwerkszeug! Obwohl der Bau des Zweigbüros fast drei Jahre dauerte und kompliziert war, diente er als Beweis christlicher Liebe. Außerdem konnten einige Bauarbeiter Jehova später auf besondere Weise dienen.
Zehn junge Brüder arbeiteten ganztags auf dem Bau, und zwar unter der Leitung des Zweigkomiteemitglieds Rodney Fraser, eines Australiers, der selbst Bauarbeiter war. Die meisten Freiwilligen kamen aus Versammlungen im Busch. Daher hatten sie nie zuvor mit Bauwerkzeugen gearbeitet. Nachdem sie jedoch drei Jahre mit Bruder Fraser und anderen Brüdern aus Australien gearbeitet hatten, waren sie nicht nur beim Bauen geschickter geworden, sondern auch beim Darbieten der guten Botschaft; ferner entwickelten sie große Wertschätzung für die Tätigkeit der irdischen Organisation Jehovas.
-
-
Die SalomoninselnJahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
[Bild auf Seite 212]
Das Zweigbüro in Honiara auf der Insel Guadalcanal
[Bild auf Seite 213]
Joan und Bob Seccombe vor dem ersten Zweigbüro
-