Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Salomoninseln
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
    • Bruder Finlay war nicht das erste Mal auf den Salomonen. Er hatte verschiedentlich als Kreis- und Bezirksaufseher gedient und war außerdem 1965 vom Zweigbüro in Papua-Neuguinea für drei Monate als Sonderpionier nach Nord-Malaita gesandt worden.

  • Die Salomoninseln
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
    • Omega Nunu kehrte in sein Heimatdorf Taba’a zurück, das hoch oben in den Bergen Malaitas im Gebiet der Kwara’ae liegt. Er war der einzige, der zum Ältesten in der Versammlung ernannt wurde.

  • Die Salomoninseln
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
    • Pedro Kanafiolo, ein kräftiger, energischer Bruder aus Malu’u (Nord-Malaita), ist Sonderpionier auf der Insel San Cristóbal, wo noch nicht lange gepredigt wird. Simon Maedalea, der auf dem Bau das Tischlern lernte, diente später als Pionier auf Ost-Malaita.

  • Die Salomoninseln
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
    • Die gute Botschaft breitet sich aus

      Jahrelang wurde nur auf zwei Inseln gepredigt, auf Malaita und auf Guadalcanal, wo es bloß eine Versammlung gab. In den 60er und 70er Jahren bildeten sich in Munda und auf Gizo im Westen der Salomonen kleine Gruppen interessierter Personen, die aber nur langsam Fortschritte machten. Als Pioniere auf die im Westen gelegene Insel Choiseul und auf abgelegene östliche Inselgruppen der Santa-Cruz-Inseln gingen, regte sich schließlich auch dort etwas Interesse.

      Malaita ist für zwei Dinge bekannt: Zum einen für das berühmte Muschelgeld, mit dem früher der Brautpreis bezahlt wurde, zum anderen für die robusten Menschen, die voller Reiselust stecken. Die Einwohner Malaitas arbeiten hart, viele haben einen Berggarten von wahrhaft riesiger Größe. Ihrer Wanderlust zufolge findet man sie in jeder Provinz der Salomonen, einige leben sogar bereits über 50 Jahre außerhalb ihres Stammesgebiets. Es war daher nicht verwunderlich, daß Norman Sharein, der 1962 aus dem Zweigbüro in Papua-Neuguinea nach Nord-Malaita kam, Hunderte traf, von denen viele bereit und begierig waren, die Wahrheit anzunehmen.

      Viele Einwohner Malaitas waren an einer gescheiterten politischen Bewegung, Ma’asina Ru’u (Die Bruderschaft), beteiligt gewesen, die die Unabhängigkeit von der britischen Herrschaft erreichen wollte. Sie fühlten sich den etablierten Kirchen nicht zugehörig und gründeten daher ihre eigene Religion, Boboa (Fundament). Dieser Name erwies sich jedoch als prophetisch. Viele nahmen die Wahrheit an, wurden getaufte Zeugen und mit der Zeit auch standhafte Prediger und Pioniere. Sie dienen nicht nur in den zahllosen abgelegenen Bergdörfern ihres eigenen Stammesgebiets auf Malaita, sondern überall auf den Salomonen, egal, wie weit entfernt das Gebiet auch ist.

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen