-
SüdafrikaJahrbuch der Zeugen Jehovas 2007
-
-
DAS WACHSTUM GEHT WEITER
1924 wurde eine Druckmaschine nach Kapstadt geliefert. Gleichzeitig trafen zwei Brüder aus England zur Unterstützung ein, und zwar Thomas Walder, der neue Zweigaufseher, und George Phillipsc, der ihn einige Jahre später ablöste. Bruder Phillips erfüllte diese Aufgabe fast 40 Jahre und trug wesentlich dazu bei, das Königreichswerk in Südafrika voranzubringen und zu stabilisieren.
-
-
SüdafrikaJahrbuch der Zeugen Jehovas 2007
-
-
[Bilder auf Seite 84]
Die Bethelfamilie in Kapstadt mit George und Stella Phillips (1931)
-
-
SüdafrikaJahrbuch der Zeugen Jehovas 2007
-
-
EIN NEUES ZWEIGBÜRO
1933 wurde das Zweigbüro innerhalb von Kapstadt in größere gemietete Räumlichkeiten verlegt und blieb dort bis 1952. Die Bethelfamilie bestand damals aus 21 Mitarbeitern. Sie waren bei Brüdern untergebracht und mussten jeden Tag pendeln. Vor Arbeitsbeginn trafen sie sich immer im Umkleideraum der Druckerei, um den Tagestext zu besprechen. Danach sagten sie gemeinsam das Vaterunser auf.
Manche wohnten zu weit weg, um zum Mittagessen nach Hause zu gehen. Sie erhielten 15 Cent, um sich einen Imbiss zu kaufen. Für dieses Geld bekamen sie entweder einen Teller Kartoffelbrei mit einem kleinen Würstchen in der Bahnhofsgaststätte oder einen Laib Brot und Obst.
Im Jahr 1935 wurde Andrew Jack, ein kompetenter Drucker, zur Unterstützung nach Kapstadt geschickt. Er war ein Schotte von eher schmächtiger Statur, der jeden freundlich anlächelte. Vorher war er in den baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland im Vollzeitdienst gewesen. Nach seiner Ankunft in Südafrika besorgte er weitere Maschinen und im Handumdrehen lief die Ein-Mann-Druckerei auf vollen Touren. Die erste automatische Druckmaschine, eine Frontex, wurde 1937 aufgestellt. In einem Zeitraum von gut 40 Jahren druckte sie Millionen von Handzetteln, Formularen und Zeitschriften in Afrikaans.
Andrew blieb bis zu seinem Lebensende im südafrikanischen Bethel. Selbst im vorgerückten Alter setzte er sich noch voll im Predigtdienst ein und gab damit der Bethelfamilie ein ausgezeichnetes Beispiel. Dieser treue gesalbte Bruder starb 1984 nach 58 Jahren hingebungsvollem Dienst im Alter von 89 Jahren.
-