-
Dein Weg zu echtem ErfolgDer Wachtturm 2012 | 15. Dezember
-
-
6. Wie hilft uns Salomos Beispiel verstehen, was echten Erfolg ausmacht?
6 Daran hielt sich Salomo über viele Jahre hinweg. Die Bibel berichtet: „Salomo liebte Jehova weiterhin, indem er in den Satzungen Davids, seines Vaters, wandelte“ (1. Kö. 3:3). Klingt das nicht nach echtem Erfolg? Unter Jehovas Leitung baute Salomo ihm einen herrlichen Tempel und schrieb drei Bibelbücher. Natürlich würden wir nicht erwarten, das Gleiche zu leisten wie er. Wir können uns aber durchaus an seinem Beispiel während dieser Zeit orientieren, wenn es darum geht, woran echter Erfolg zu messen ist und wie wir erfolgreich sein können. Unter dem Einfluss von Gottes Geist schrieb er ja zum Beispiel viel über Reichtum, Wissen, Ruhm und Macht — aus Sicht der meisten Menschen heute alles Gradmesser für Erfolg. Doch nach Salomos Worten könnte jemand, der sich dafür abplagt, genauso gut versuchen, den Wind einzufangen. Nichts davon macht wirklich glücklich. Wie oft haben wir schon beobachtet: Wer Geld liebt, kriegt nie genug davon. Das, was er hat, lässt ihn nicht ruhig schlafen. Und eines Tages wird sowieso alles anderen gehören. (Lies Prediger 2:8-11, 17; 5:10-12.)
7, 8. Wie kam es, dass Salomo untreu wurde? Welche Folgen hatte das?
7 Wir wissen über Salomo aber auch, dass er letzten Endes vom Weg der Treue abwich. Gottes Wort sagt: „Es geschah zu der Zeit, als Salomo alt wurde, dass seine eigenen Frauen sein Herz geneigt hatten, anderen Göttern zu folgen; und es erwies sich, dass sein Herz nicht ungeteilt mit Jehova, seinem Gott, war wie das Herz Davids, seines Vaters. . . . Salomo begann zu tun, was böse war in den Augen Jehovas“ (1. Kö. 11:4-6).
8 Zu Recht erzürnt sagte Jehova zu Salomo: „Darum, dass . . . du meinen Bund und meine Satzungen nicht gehalten hast, die ich dir als Befehl auferlegt habe, werde ich dir ganz bestimmt das Königreich entreißen, und ich werde es gewiss deinem Knecht geben“ (1. Kö. 11:11). Wie traurig! So erfolgreich Salomo in vielen Bereichen gewesen war, im allerwichtigsten Lebensbereich — der Treue gegenüber Jehova — versagte er schließlich und enttäuschte seinen Gott! Wäre es da nicht gut, sich ganz ehrlich zu fragen: Lasse ich mir das Leben Salomos eine Lehre sein?
-
-
Dein Weg zu echtem ErfolgDer Wachtturm 2012 | 15. Dezember
-
-
Paulus wollte daher unbedingt durchhalten und Jehova treu bleiben, komme, was da wolle — ein Ziel, das auf der Liste der Erfolgsziele dieser Welt gar nicht auftaucht.
Paulus war wirklich erfolgreich
12. Warum hast du beschlossen, deine Hoffnung auf Gott zu setzen?
12 Hast du dasselbe Ziel wie Paulus? Tagaus, tagein treu zu bleiben, ist nicht immer einfach. Aber wir wissen: Jehova freut sich darüber und segnet uns dafür. Und genau das ist es doch, was echten Erfolg ausmacht! (Spr. 10:22). Wir werden heute schon gesegnet, und wir können uns auf eine herrliche Zukunft freuen. (Lies Markus 10:29, 30.) Das ist doch bestimmt Grund genug, unsere Hoffnung „nicht auf unsicheren Reichtum zu setzen, sondern auf Gott, der uns alle Dinge reichlich darbietet zum Genuss“! So können wir „sichere Schätze sammeln als vortreffliche Grundlage für die Zukunft“ und „das wirkliche Leben fest ergreifen“ (1. Tim. 6:17-19). Und dann werden wir garantiert in hundert, ja in tausend und noch mehr Jahren zurückblicken und sagen können: „Das war der einzig richtige Weg zum Erfolg!“
-
-
Dein Weg zu echtem ErfolgDer Wachtturm 2012 | 15. Dezember
-
-
DU KANNST IN GOTTES AUGEN ERFOLGREICH SEIN
17, 18. (a) Wovon hängt echter Erfolg ab? (b) Und wovon hängt Erfolg nicht ab?
17 Der springende Punkt ist also: Echter Erfolg hängt nicht davon ab, was wir aus Sicht der Welt geleistet oder erreicht haben. Und echter Erfolg ist auch nicht daran zu messen, ob man eine verantwortliche Stellung in Jehovas Organisation bekleidet. Andererseits kann eine schöne Dienstaufgabe durchaus auf das zurückzuführen sein, was die eigentliche Grundlage für Erfolg ist: dass wir auf Jehova hören und ihm treu sind. Wie er uns nämlich sagen lässt, erwartet er von einem Verwalter, dass er „als treu befunden werde“ (1. Kor. 4:2). Und diese Treue muss etwas Beständiges sein, denn Jesus versicherte: „Wer . . . bis zum Ende ausgeharrt haben wird, der wird gerettet werden“ (Mat. 10:22). Gerettet werden — wenn das kein Erfolg ist!
18 Lässt man diese Gedanken auf sich wirken, wird einem klar: Treue gegenüber Gott hat nichts mit Ruhm, Bildung, Bankkonto oder gesellschaftlichem Ansehen zu tun — ebensowenig mit Intelligenz, Talenten oder Fähigkeiten. Gott treu sein, das können wir ganz unabhängig von unseren Lebensumständen. Unter Gottes Dienern im 1. Jahrhundert waren einige reich, andere arm. Für die Reichen galt der Rat des Paulus, „Gutes zu wirken, reich zu sein an vortrefflichen Werken, freigebig zu sein, bereit zu teilen“. Aber beide, Reich und Arm, konnten „das wirkliche Leben fest ergreifen“ (1. Tim. 6:17-19). Das ist heute nicht anders. Wir alle haben die gleiche Chance und die gleiche Verantwortung: treu zu bleiben und „reich zu sein an vortrefflichen Werken“. Dann sind wir in den Augen unseres Schöpfers erfolgreich — und es macht uns glücklich zu wissen, dass er sich über uns freut (Spr. 27:11).
19. Was hast du vor, um erfolgreich zu sein?
19 Vielleicht kannst du an deinen Umständen nicht viel ändern, aber du hast es durchaus in der Hand, was du daraus machst. Ganz gleich, in welcher Lage du dich befindest: Bleibe treu — es lohnt sich! Jehova wird dich garantiert sehr segnen, heute schon und bis in alle Ewigkeit. Vergiss nie, was Jesus geistgesalbten Christen sagen ließ: „Erweise dich als treu selbst bis in den Tod, und ich will dir die Krone des Lebens geben“ (Offb. 2:10). DAS ist wahrer Erfolg!
-