-
SurinamJahrbuch der Zeugen Jehovas 1990
-
-
Ebenso wie die Pilgerbrüder hielt auch Frederic nach Gelegenheiten Ausschau, die biblischen Wahrheiten anderen mitzuteilen. Also gab er an seiner Arbeitsstelle dem Zimmermann Willem Telgt Zeugnis. Dem Zimmermann gefiel, was er hörte, und zusammen mit einem seiner Freunde begann er, die Zusammenkünfte der „Ernsten Bibelforscher“ zu besuchen, was die Zahl der Interessierten von drei auf fünf erhöhte.
Bruder Braighwaight schätzte diese Zusammenkünfte. „Obwohl er arm war“, erzählte Willem Telgt vor einigen Jahren, „trug Bruder Braighwaight stets einen frisch gebügelten weißen Anzug zu den Zusammenkünften. An manchen Tagen, wenn er sich keine Mahlzeit leisten konnte, hörte man, wie sein leerer Magen knurrte, aber dessenungeachtet leitete er jede Zusammenkunft mit der gleichen Begeisterung.“
Von Bruder Braighwaights Beispiel angespornt, ließ sich Willem Telgt am 19. Februar 1919 taufen. Später spielte er bei der Förderung der Königreichsinteressen eine bedeutende Rolle.
-
-
SurinamJahrbuch der Zeugen Jehovas 1990
-
-
An Sonntagabenden stellte Cornelus Voigt, ein Ladenbesitzer, der den Zeugen freundlich gesinnt war, seinen Schallplattenspieler und starken Lautsprecher im zweiten Geschoß seines Hauses auf. „Dann“, so berichtete Bruder Telgt, „spielte er eine Schallplatte mit einer katholischen Messe ab und anschließend religiöse Musik. Danach, sobald sich genug Leute versammelt hatten, legte er eine andere Schallplatte auf und drehte den Apparat auf volle Lautstärke. Plötzlich dröhnte die Stimme des zweiten Präsidenten der Wachtturm-Gesellschaft, Joseph F. Rutherford, aus dem Lautsprecher, und sie war weithin zu hören.“
-
-
SurinamJahrbuch der Zeugen Jehovas 1990
-
-
[Bild auf Seite 199]
Willem Telgt, der sich 1919 taufen ließ, errichtete später Königreichssäle im Land
-