Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Der Name Gottes in Swahili
    Der Wachtturm 2012 | 1. September
    • Es vergingen 150 Jahre, bis Gottes Wort von Neuem nach Ostafrika gelangte. Diesmal durch den deutschen Missionar Johann Ludwig Krapf. Als er 1844 Mombasa (Kenia) erreichte, war die ostafrikanische Küste muslimisch geprägt, wogegen viele Völker im Hinterland an ihrer traditionellen Naturreligion festhielten. Krapf legte großen Wert darauf, dass die Bibel jedermann zugänglich ist.

      Kaum im Land angekommen, fing er deshalb damit an, Swahili zu lernen. Bereits im Juni 1844 wagte er sich ans Übersetzen der Bibel. Leider erlitt er schon im Monat darauf einen tragischen Verlust. Erst starb seine Frau nach nur zwei Jahren Ehe und ein paar Tage später auch noch sein kleines Töchterchen. So schmerzlich ihn das getroffen haben muss, setzte er doch sein außerordentlich wichtiges Übersetzungsprojekt fort. 1847 erschienen die ersten drei Kapitel der Bibel in Swahili. Das war zugleich der erste Text, der in dieser Sprache gedruckt wurde.

      [Bildnachweis]

      Johann Krapfs Übersetzung von 1. Mose 1:1-3 ins Swahili (1847)

      Krapf schrieb als Erster mit lateinischen Buchstaben statt wie damals üblich mit arabischen. Zur Begründung sagte er unter anderem, dass „das arabische Alphabet nur ein Hindernis für die Europäer“ sein würde, die Swahili lernen wollten. Außerdem würde „die lateinische Schrift ‚den Einheimischen das Erlernen der europäischen Sprachen‘ erleichtern“. Die arabischen Schriftzeichen waren allerdings noch lange in Gebrauch und es erschienen auch Teile der Bibel in dieser Schrift. Doch heute sind zweifellos viele Missionare und andere Sprachschüler froh und dankbar, dass sich schließlich das lateinische Alphabet durchsetzte.

      Abgesehen davon, dass Krapf beim Übersetzen der Heiligen Schrift Bahnbrechendes leistete, machte er auch der nächsten Übersetzergeneration die Arbeit leichter. Er erstellte nämlich die erste Swahili-Grammatik und ein Swahili-Wörterbuch.

      Der Gottesname in Swahili

      [Bildnachweis]

      Ein Teil von Matthäus, Kapitel 1 in arabischer Schrift (1891)

      In den bereits erwähnten ersten drei Bibelkapiteln war der Name Gottes einfach mit „Allmächtiger“ übersetzt worden. Ende des 19. Jahrhunderts kamen jedoch Männer wie Johann Rebmann, William Taylor, Harry Binns, Edward Steere, Francis Hodgson und Arthur Madan nach Ostafrika. Sie alle arbeiteten an vollständigen Übersetzungen der Bibel in Swahili. Bemerkenswerterweise kam in diesen frühen Bibelübersetzungen der Gottesname nicht lediglich an einigen wenigen Stellen vor, sondern überall in den Hebräischen Schriften. Die Übersetzer in Sansibar gaben den Namen Gottes mit „Yahuwa“ wieder, die in Mombasa mit „Jehova“.

      1895 war die erste komplette Bibel in Swahili fertig. In den Jahrzehnten danach folgten weitere Übersetzungen, die aber zum Teil keine weite Verbreitung fanden. Anfang des 20. Jahrhunderts bemühte man sich in Ostafrika sehr um ein standardisiertes Swahili. Das ebnete schließlich den Weg für die Swahili Union Version, die meistgelesene Bibel in Swahili. Durch diese 1952 erschienene Bibelübersetzung hat sich „Yehova“ als Schreibweise des Gottesnamens eingebürgert.

      [Bildnachweis]

      Absatz mit dem Gottesnamen „Yehova“ auf einer der ersten Seiten der „Swahili Union Version“

      Da die alten Bibelübersetzungen nicht mehr nachgedruckt wurden, ist leider auch der Name Gottes mehr und mehr in Vergessenheit geraten. In manchen neueren Bibeln kommt er gar nicht mehr vor, in anderen nur selten. So findet man ihn in der Swahili Union Version nur 15 Mal und in der Überarbeitung von 2006 sogar nur noch 11 Mal.b

      [Bildnachweis]

      Frühe Bibelübersetzungen, in denen der Gottesname mit „Yahuwa“ und „Jehova“ wiedergegeben wurde

      Allerdings gibt es in dieser Bibel eine Besonderheit. Auf einer der ersten Seiten heißt es klar und deutlich, dass der Name Gottes Jehova lautet. So kann man Wahrheitssuchern in ihrer eigenen Bibel den Namen unseres himmlischen Vaters zeigen.

  • Der Name Gottes in Swahili
    Der Wachtturm 2012 | 1. September
Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen