-
Sollte man daran glauben?Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?
-
-
Es gibt verschiedene trinitarische Auffassungen. Im allgemeinen lautet jedoch die Lehre von der Dreieinigkeit: In Gott sind drei Personen, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist; doch sind die drei Personen nur e i n Gott. Alle drei Personen sind gleich groß, allmächtig, unerschaffen und gleich ewig.
-
-
Wie wird die Dreieinigkeit erklärt?Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?
-
-
DIE katholische Kirche gibt folgende Erklärung: „Der Ausdruck ‚Dreifaltigkeit‘ bezeichnet die Zentrallehre der christlichen Religion ... Daher heißt es im Athanasianischen Glaubensbekenntnis: ‚So ist der Vater Gott, der Sohn Gott, der Heilige Geist Gott, und doch sind es nicht drei Götter, sondern es ist nur Ein Gott.‘ In dieser Dreifaltigkeit sind die Personen alle gleich ewig und gleich groß; alle sind unerschaffen und allmächtig“ (The Catholic Encyclopedia).
Fast alle anderen Kirchen der Christenheit vertreten die gleiche Ansicht. Die Ostkirchen beispielsweise bezeichnen die Dreieinigkeit ebenfalls als „die Grundlehre des Christentums“ und behaupten sogar: „Christen sind Personen, die Christus als Gott anerkennen.“ In dem Buch Our Orthodox Christian Faith schreibt ein Vertreter dieser Kirchen: „Gott ist dreieinig. ... Der Vater ist wahrer Gott. Der Sohn ist wahrer Gott. Der Heilige Geist ist wahrer Gott.“
Es heißt also, die Dreieinigkeit sei „Gott in drei Personen“. Von jeder dieser Personen wird gesagt, sie sei ohne Anfang und sie sei ewig. Von jeder wird gesagt, sie sei allmächtig und keine sei größer oder geringer als die andere.
-