-
Eine vor Gott und den Menschen ehrbare Ehe schließenDer Wachtturm 2006 | 15. Oktober
-
-
11. Wie erfolgt eine Eheschließung in manchen Ländern, und wie wirkt sich das auf die Hochzeitsansprache aus?
11 In manchen Ländern braucht sich ein Paar nicht im Rahmen einer Zeremonie trauen zu lassen, nicht einmal vor einem staatlichen Beamten. Die Ehe gilt als geschlossen, wenn die beiden ein unterschriebenes Formular zur Eintragung ihrer Ehe einem Beamten vorlegen. Daraufhin wird eine Heiratsurkunde ausgestellt. Damit gelten die beiden ab diesem Datum als Mann und Frau. Wie bereits erwähnt, möchten viele Paare, deren Ehe so geschlossen wird, dass unmittelbar darauf ein geistig reifer Bruder eine biblische Ansprache in einem Königreichssaal hält.
-
-
Eine vor Gott und den Menschen ehrbare Ehe schließenDer Wachtturm 2006 | 15. Oktober
-
-
7 Unter welchen Bedingungen jemand heiraten kann, wird in den meisten Ländern vom „Cäsar“, das heißt dem Staat, festgelegt. Wollen zwei Christen, die vom biblischen Standpunkt aus frei sind zu heiraten, die Ehe eingehen, halten sie sich gewissenhaft an die bei ihnen geltenden Gesetze. Das kann bedeuten, dass sie sich eine Heiratserlaubnis beschaffen, vor einen vom Staat autorisierten Standesbeamten treten und die Eheschließung womöglich in ein Personenstandsregister eintragen lassen. Als Cäsar Augustus eine „Einschreibung“ verlangte, kamen Maria und Joseph diesem Erfordernis nach und reisten nach Bethlehem, „um sich einschreiben zu lassen“ (Lukas 2:1-5).
-
-
Eine vor Gott und den Menschen ehrbare Ehe schließenDer Wachtturm 2006 | 15. Oktober
-
-
Wir sprechen hier von einer Ehe, die nach dem öffentlich anerkannten Brauch eines Stammes oder einer Region eingegangen wird. Dazu kann es erforderlich sein, dass ein Brautpreis vollständig bezahlt und akzeptiert wird, wodurch das Brautpaar rechtlich und biblisch als verheiratet gilt. Der Staat betrachtet solche Eheschließungen nach Brauch als gültig, gesetzmäßig und verbindlich. Im Anschluss an eine solche Eheschließung nach Brauch ist es in der Regel möglich, diese eintragen zu lassen. Dabei erhält das Paar meist eine offizielle Bescheinigung. Eine derartige Eintragung bietet einen gewissen Schutz für das Ehepaar oder für die Frau, falls ihr Mann stirbt, sowie für Kinder, die eventuell aus der Verbindung hervorgehen. Die Versammlung würde allen, die eine solche Ehe nach Brauch eingehen, dringend nahe legen, diese möglichst unverzüglich eintragen zu lassen. Nebenbei bemerkt wurde offenbar unter dem mosaischen Gesetz offiziell Buch über Eheschließungen und Geburten geführt (Matthäus 1:1-16).
-