PELEG
(Pẹleg) [„Teilung“].
Ein Sohn Ebers und der Vater Reus in der Linie von Sem bis Abraham, folglich ein früher Vorfahr Jesu. Peleg lebte 239 Jahre (2269–2030 v. u. Z.) und gründete eine der 70 Familien, die nach der Sintflut entstanden (1Mo 11:16-19; 1Ch 1:24-27; Luk 3:35).
Peleg erhielt diesen Namen, weil „in seinen Tagen ... die Erde geteilt“ wurde (1Mo 10:25; 1Ch 1:19). Im Text dieser Schriftstellen heißt es nicht, diese bemerkenswerte Teilung sei 100 Jahre nach der Sintflut erfolgt, als Peleg geboren wurde, sondern es wird lediglich gesagt, dass die Teilung „in seinen Tagen“ vor sich ging. Falls ihm der Name bei der Geburt gegeben wurde, deutete er möglicherweise prophetisch auf die Zerstreuung hin, die eine Folge der Verwirrung der Sprachen beim Turmbau zu Babel war (1Mo 11:1-9; vgl. den Namen Noah [was wahrscheinlich „Ruhe“, „Trost“ bedeutet], der sich ebenfalls als prophetisch erwies [1Mo 5:29]).