Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • ijwbq Artikel 173
  • Wann erschuf Gott das Universum?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wann erschuf Gott das Universum?
  • Antworten auf Fragen zur Bibel
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Antwort der Bibel
  • Ist mit einem Schöpfungstag ein 24-Stunden-Tag gemeint?
  • Was geschah während der sechs Schöpfungstage?
  • Ist der Schöpfungsbericht wissenschaftlich korrekt?
  • Wann wurden Sonne, Mond und Sterne erschaffen?
  • Was sagt die Bibel über das Alter der Erde?
  • Was uns die Bibel verrät
    Erwachet! 2021
  • Was sagt der Schöpfungsbericht?
    Das Leben — Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung?
  • Wissenschaft und biblischer Schöpfungsbericht — Im Widerspruch?
    Erwachet! 2006
  • Wissenschaft und Schöpfungsbericht
    Das Leben: Reiner Zufall?
Hier mehr
Antworten auf Fragen zur Bibel
ijwbq Artikel 173
Planeten und Sterne im Weltraum.

Wann erschuf Gott das Universum?

Die Antwort der Bibel

Die Bibel macht keine Angaben darüber, wann Gott mit der Erschaffung des Universums begann und wie lange dieser Prozess dauerte. Es heißt einfach: „Am Anfang erschuf Gott Himmel und Erde“ (1. Mose 1:1). Damit lässt die Bibel offen, wann dieser „Anfang“ war. Allerdings zeigt die im ersten Buch Mose erwähnte Abfolge von Ereignissen, dass das Universum schon vor den sechs Schöpfungsperioden oder „Tagen“ existierte.

  • Ist mit einem Schöpfungstag ein 24-Stunden-Tag gemeint?

  • Was geschah während der sechs Schöpfungstage?

  • Ist der Schöpfungsbericht wissenschaftlich korrekt?

  • Wann wurden Sonne, Mond und Sterne erschaffen?

  • Was sagt die Bibel über das Alter der Erde?

Ist mit einem Schöpfungstag ein 24-Stunden-Tag gemeint?

Nein. In der Bibel bezieht sich das Wort „Tag“ auf Zeiträume unterschiedlicher Länge, abhängig vom jeweiligen Kontext. Zum Beispiel fasst der Genesisbericht an einer Stelle die sechs Schöpfungstage zu einem einzigen Tag zusammen (1. Mose 2:4).

Was geschah während der sechs Schöpfungstage?

Als Erstes machte Gott die „formlose und öde“ Erde für den Menschen bewohnbar (1. Mose 1:2). Danach erschuf er Leben auf der Erde. Die Bibel beschreibt sechs unterschiedliche Schöpfungsphasen.

  • Licht und Dunkelheit.

    Tag 1: Gott sorgt dafür, dass Licht die Erdoberfläche erreicht; der Tag- und Nachtzyklus beginnt (1. Mose 1:3-5).

  • Der Himmel und das Meer.

    Tag 2: Gott lässt eine Ausdehnung, eine Art Zwischenraum, entstehen. Damit trennt er die Wassermassen auf der Erde von dem Wasser hoch über der Erde (1. Mose 1:6-8).

  • Trockenes Land und Vegetation.

    Tag 3: Gott lässt das trockene Land erscheinen und die Vegetation wachsen (1. Mose 1:9-13).

  • Die Sonne, der Mond und die Sterne, wie sie von der Erde aus sichtbar sind.

    Tag 4: Gott sorgt dafür, dass Sonne, Mond und Sterne von der Erde aus deutlich zu erkennen sind (1. Mose 1:14-19).

  • Meeres- und Flugtiere.

    Tag 5: Gott erschafft Lebewesen im Wasser und fliegende Tiere (1. Mose 1:20-23).

  • Landtiere und der Mensch.

    Tag 6: Gott erschafft die Landtiere und den Menschen (1. Mose 1:24-31).

Nach dem sechsten Tag ruht Gott von seinem Werk; die Schöpfungsperioden sind abgeschlossen (1. Mose 2:1, 2).

Ist der Schöpfungsbericht wissenschaftlich korrekt?

Der Schöpfungsbericht der Bibel erhebt nicht den Anspruch, eine detaillierte wissenschaftliche Abhandlung zu sein. Vielmehr beschreibt die Bibel die Schöpfung so, dass auch ein Leser in biblischer Zeit die Abfolge der Ereignisse leicht verstehen konnte. Der Schöpfungsbericht widerspricht dabei keinen wissenschaftlichen Tatsachen. Der Astrophysiker Robert Jastrow schrieb: „Die Details weichen voneinander ab, aber die wesentlichen Elemente in der Genesis der Astronomie und der Bibel sind dieselben: Die Kette von Ereignissen, die zum Menschen führte, begann plötzlich und unvermittelt an einem bestimmten Zeitpunkt.“

Wann wurden Sonne, Mond und Sterne erschaffen?

Die Sonne, der Mond und die Sterne existierten bereits als Teil des „Himmels“, der „am Anfang“ erschaffen wurde (1. Mose 1:1). Aufgrund einer sehr dichten Atmosphäre erreichte das Licht der Himmelskörper vermutlich noch nicht die Erdoberfläche (1. Mose 1:2). Auch wenn ab dem ersten Schöpfungstag diffuses Licht zu sehen war, so war die Lichtquelle dahinter noch nicht erkennbar. Am vierten Tag klarte die Atmosphäre wahrscheinlich auf, denn die Bibel berichtet, dass die Sonne, der Mond und die Sterne nun „auf die Erde“ schienen. Der Schreiber schildert die Ereignisse wohl aus der Sicht eines Beobachters auf der Erde (1. Mose 1:17).

Was sagt die Bibel über das Alter der Erde?

Die Bibel sagt nichts Genaues über das Alter der Erde. In 1. Mose 1:1 wird einfach nur erklärt, dass das Universum, unsere Erde eingeschlossen, einen Anfang hatte. Diese Aussage widerspricht weder wissenschaftlichen Prinzipien noch wissenschaftlichen Schätzungen über das Alter der Erde.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen