-
SchöpfungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Länge der Schöpfungstage. Die Bibel sagt nicht, wie lang die einzelnen Schöpfungsperioden waren. Sie endeten aber alle, denn vom sechsten Tag (wie auch von jedem der fünf vorausgehenden Tage) wird gesagt: „Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein sechster Tag“ (1Mo 1:31). Vom siebten Tag, an dem Gott zu ruhen begann, wird das jedoch nicht gesagt, was andeutet, dass er noch nicht zu Ende war (1Mo 2:1-3). Mehr als 4000 Jahre nach dem Beginn des siebten Tages oder des göttlichen Ruhetages wies Paulus darauf hin, dass er immer noch andauerte. In Hebräer 4:1-11 bezog sich Paulus auf Davids früher geäußerte Worte (Ps 95:7, 8, 11) sowie auf 1. Mose 2:2 und fügte dann noch die Aufforderung hinzu: „Lasst uns daher unser Äußerstes tun, in jene Ruhe einzugehen.“ Zur Zeit des Apostels hatte der siebte Tag bereits Tausende von Jahren gedauert und war noch nicht zu Ende. Die Tausendjahrherrschaft Jesu Christi, der in der Bibel als der „Herr des Sabbats“ bezeichnet wird (Mat 12:8), ist offensichtlich Teil des großen Sabbats, des Ruhetages Gottes (Off 20:1-6). Das würde andeuten, dass vom Beginn des Ruhetages Gottes bis zu seinem Ende Tausende von Jahren vergehen würden. Die Woche von Tagen, die in 1. Mose 1:3 bis 2:3 beschrieben wird und deren letzter Tag ein Sabbat ist, scheint mit der Woche vergleichbar zu sein, in die die Israeliten ihre Zeit aufteilten, wobei sie dem Willen Gottes entsprechend am siebten Tag den Sabbat hielten (2Mo 20:8-11). Da außerdem der siebte Tag schon Tausende von Jahren andauert, kann vernünftigerweise daraus gefolgert werden, dass jede einzelne der sechs Schöpfungsperioden, jeder Tag, mindestens einige Jahrtausende lang war.
Dass ein Tag länger sein kann als 24 Stunden, geht aus 1. Mose 2:4 hervor, wo von der gesamten Schöpfungsperiode als von einem „Tag“ die Rede ist. Das wird auch durch die inspirierte Bemerkung des Petrus bestätigt, „dass e i n Tag bei Jehova wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie e i n Tag“ (2Pe 3:8). Der Gedanke, dass die einzelnen Schöpfungstage nicht nur 24 Stunden dauerten, sondern sich über längere Zeitabschnitte, ja über Jahrtausende erstreckten, lässt sich auch eher mit den Erkenntnissen vereinbaren, die die Erde selbst liefert.
-
-
SchöpfungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
„Eine neue Schöpfung“. Nach der sechsten Schöpfungsperiode oder dem sechsten „Tag“ hörte Jehova auf, in Bezug auf die Erde schöpferisch tätig zu sein (1Mo 2:2). In geistiger Hinsicht hat er seither jedoch Großartiges geleistet. Der Apostel Paulus schrieb zum Beispiel: „Wenn somit jemand in Gemeinschaft mit Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung“ (2Ko 5:17). „In Christus“ oder mit ihm „in Gemeinschaft“ zu sein bedeutet hier, mit ihm als ein Teil seines Leibes, seiner Braut, eins zu sein (Joh 17:21; 1Ko 12:27). Um dieses Verhältnis herbeizuführen, zieht Jehova Gott jemand zu seinem Sohn und zeugt ihn dann durch den heiligen Geist. Als geistgezeugter Sohn Gottes ist der Betreffende „eine neue Schöpfung“ und hat die Aussicht, mit Jesus Christus im himmlischen Königreich vereint zu sein (Joh 3:3-8; 6:44).
-