-
HiramEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
Der König von Tyrus bezeichnete diesen Mann als Hiram-Abi, wahrscheinlich ein Name, der wörtlich „Hiram, mein Vater“ bedeutet (2Ch 2:13). Damit meinte der König nicht, dass Hiram sein buchstäblicher Vater sei, sondern wahrscheinlich wollte er damit sagen, Hiram sei sein „Ratgeber“ oder „Werkmeister“. Ähnlich verhält es sich mit der Bezeichnung „Hiram-Abiw“ (wtl. „Hiram, sein Vater“), die vermutlich „Hiram ist sein [d. h. des Königs] Werkmeister“ bedeutet (2Ch 4:16).
-
-
Hiram-AbiwEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
HIRAM-ABIW
(Hịram-Ạbiw) [„Hiram, sein Vater“].
Eine Bezeichnung des geschickten Handwerkers, der aus Tyrus gesandt wurde, um die Herstellung der Einrichtungsgegenstände des Tempels Salomos zu beaufsichtigen. Der Name scheint nicht anzudeuten, dass Hiram buchstäblich „Vater“ war, sondern ein Meister seines Fachs (2Ch 4:16; siehe HIRAM Nr. 2).
-