Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g91 8. 8. S. 24-25
  • Ein winziger Riese

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ein winziger Riese
  • Erwachet! 1991
  • Ähnliches Material
  • Unser ehrfurchtgebietendes Universum
    Das Leben — Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung?
  • Schöpferische Macht – Jehova hat „Himmel und Erde gemacht“
    Komm Jehova doch näher
  • Wie kam das Universum ins Dasein? — Die Streitfrage
    Gibt es einen Schöpfer, der an uns interessiert ist?
  • Unser eindrucksvolles Universum
    Erwachet! 1975
Hier mehr
Erwachet! 1991
g91 8. 8. S. 24-25

Ein winziger Riese

DIE Sonne ist ein Riese in unserem Sonnensystem. Sie ist so groß, daß die Erde 1,3-Millionen-mal hineinpassen würde. Doch vergleicht man sie mit einigen der Überriesen unserer Galaxie, so wirkt unsere Sonne wahrhaftig winzig.

Stellen wir uns einmal vor, einer dieser Überriesen befände sich an Stelle der Sonne. Einige sind so gigantisch, daß sie die Umlaufbahn der Erde mit einschlössen. Wir wären dann innerhalb des Sterns. Der Stern namens Beteigeuze würde fast bis zum Jupiter reichen. Und wäre Mu Cephei dort, wo jetzt die Sonne ist, hätte er den Saturn verschlungen — und der Saturn ist immerhin so weit weg, daß die Raumsonde Voyager 2, die mit der zwanzigfachen Geschwindigkeit einer Gewehrkugel unterwegs war, für den Weg von der Erde dorthin vier Jahre brauchte.

Unsere Galaxie, die Milchstraße, ist auch eine gigantische Spiralgalaxie genannt worden, und das zu Recht. Die reine Ausdehnung dieses gewaltigen Feuerrades von über 100 Milliarden Sternen, das sich majestätisch in der Schwärze des Raumes dreht, ist für den menschlichen Geist überwältigend. Könnten wir an einem Ende unserer Galaxie stehen und einen Lichtstrahl zum anderen Ende schicken, brauchte das Licht, obwohl es mit der phantastischen Geschwindigkeit von 300 000 Kilometern in der Sekunde unterwegs ist, für den Weg über 100 000 Jahre! Mit anderen Worten: Die Milchstraße hat einen Durchmesser von 100 000 Lichtjahren.

Unsere Nachbargalaxie jedoch, der Andromedanebel, ist mehr als zweimal so groß und besteht aus etwa 600 Milliarden Sternen. Aber damit nicht genug, hat man eine ungeheuer große Galaxie entdeckt, der man den Namen Markarian 348 gegeben hat. Ihr Durchmesser ist mit 1,3 Millionen Lichtjahren 13mal so groß wie der unserer Milchstraße.

Selbst dieser Koloß würde neben einer Galaxie klein erscheinen, die kürzlich im Zentrum eines Galaxienhaufens namens Abell 2029 entdeckt wurde. Wissenschaftler sind der Meinung, es handle sich dabei um die größte Galaxie, die sie je gesehen hätten. Sie ist über 60mal so groß wie die unsere. Ihr Durchmesser beträgt circa 6 Millionen Lichtjahre, und sie beherbergt etwa 100 Billionen Sterne. Einem Bericht in der New York Times zufolge handelt es sich dabei um eine der hellsten je beobachteten Galaxien und keinesfalls um ein chaotisches Produkt von Zufallskräften. „Es ist eine organisierte Anhäufung von Licht und Energie“, erklärte einer ihrer Entdecker. „Es ist eine sehr große, organisierte Galaxie.“

Unser Gehirn kann auch nicht annähernd die Riesenhaftigkeit dieser Sternenansammlungen oder der Entfernungen begreifen. Wie steht es da erst mit der dahinterstehenden schöpferischen, organisierenden Kraft? „Hebt eure Augen in die Höhe und seht. Wer hat diese Dinge erschaffen? Er ist es, der ihr Heer selbst der Zahl nach herausführt, der sie alle sogar mit Namen ruft“ (Jesaja 40:26). Wenn die Schöpfung schon so ehrfurchteinflößend ist, wieviel mehr dann ihr Schöpfer!

[Bildnachweis auf Seite 24]

Foto: U.S. Naval Observatory

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen