-
„Tröstet mein Volk“Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I
-
-
26, 27. Wie werden die Empfindungen der Exilanten in Babylon beschrieben, und was sollten sie wissen?
26 Jehova weiß, dass die Stimmung der jüdischen Exilanten in den Jahren der Gefangenschaft gedämpft wird. Daher inspiriert er Jesaja, im Voraus folgende beruhigende Worte aufzuzeichnen: „Aus welchem Grund sprichst du, o Jakob, und redest du laut, o Israel: ‚Mein Weg ist vor Jehova verborgen, und vor meinem Gott geht mein Recht vorüber‘? Hast du nicht erkannt, oder hast du nicht gehört? Jehova, der Schöpfer der äußersten Enden der Erde, ist ein Gott auf unabsehbare Zeit. Er wird nicht müde noch matt. Sein Verstand ist unerforschlich“ (Jesaja 40:27, 28).d
27 Jesaja zeichnet die Worte Jehovas auf, mit denen die Empfindungen der Exilanten in Babylon beschrieben werden, die Hunderte von Kilometern von ihrem Heimatland entfernt sind. Einige meinen, ihr „Weg“ — ihr hartes Leben — sei Gott verborgen oder unbekannt. Sie meinen, Jehova interessiere sich nicht für das Unrecht, das sie zu erleiden haben. Sie werden an einiges erinnert, was sie wissen sollten, wenn nicht aus eigener Erfahrung, dann zumindest aus der Überlieferung. Jehova ist fähig und bereit, sein Volk zu befreien. Er ist der ewige Gott und der Schöpfer der ganzen Erde. Er besitzt somit immer noch die Macht, die er in der Schöpfung offenbarte, und nicht einmal das mächtige Babylon kann sich ihm entziehen. Ein solcher Gott kann weder müde werden noch wird er sein Volk im Stich lassen. Die jüdischen Exilanten sollten nicht erwarten, sein Handeln voll erfassen zu können, denn sein Verstand — oder seine Einsicht, sein Unterscheidungsvermögen und sein Wahrnehmungsvermögen — ist für sie unbegreiflich.
-
-
„Tröstet mein Volk“Die Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen I
-
-
d Der Begriff „auf unabsehbare Zeit“ aus Jesaja 40:28 bedeutet „ewig“, weil Jehova der „König der Ewigkeit“ ist (1. Timotheus 1:17).
-