Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Aretas“
  • Aretas

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Aretas
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Von König Aretas IV. geprägte Münze
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Herodes Antipas, „jener Fuchs“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1954
  • Herodes
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Herodias
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Aretas“

ARETAS

(Arẹtas) [„Tugendhaft“, „Vorzüglich“].

Damaskus unterstand der Herrschaft des letzten mehrerer arabischer Könige dieses Namens, als der dortige Statthalter sich einer Verschwörung der Juden anschloss, die Paulus beseitigen wollten. Paulus wurde in einem Weidenkorb durch ein Fenster in der Stadtmauer hinabgelassen und entkam (Apg 9:23-25; 2Ko 11:32, 33).

Aretas hatte seine Tochter mit Herodes Antipas (siehe HERODES Nr. 2) verheiratet, der sich jedoch von ihr scheiden ließ, um Herodias zu heiraten – das ehebrecherische Verhältnis, das Johannes der Täufer verurteilte (Mat 14:3, 4). Wegen Grenzstreitigkeiten noch mehr erzürnt, griff Aretas an und bereitete Antipas eine völlige Niederlage. Kaiser Tiberius gebot darauf Vitellius, dem Statthalter Syriens, Aretas tot oder lebendig zu ergreifen. Vitellius, selbst kein Freund des Antipas, machte zwar seine Truppen mobil, doch im Jahr 37 u. Z. starb Tiberius, und der Feldzug gegen Aretas wurde abgeblasen. Caligula, der Nachfolger des Tiberius, stieß dessen Außenpolitik um, setzte Herodes Agrippa I. anstelle von Antipas ein und erlaubte Aretas, über Damaskus zu herrschen. Eine Münze aus Damaskus mit einer Inschrift des Aretas stammt aus dieser Zeit.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen