Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w96 15. 7. S. 30
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1996
  • Ähnliches Material
  • ‘Was wird das Zeichen deiner Gegenwart sein?’
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
  • Gebrauche deinen Kopf — auf afrikanisch
    Erwachet! 1987
  • „Sag uns: Wann werden diese Dinge geschehen?“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
  • Schwere Erdbeben – hat die Bibel sie vorausgesagt?
    Weitere Themen
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1996
w96 15. 7. S. 30

Fragen von Lesern

Ich dachte, daß das griechische Wort „tóte“ (dann) zur Einführung des zeitlich Nachfolgenden dient. Warum heißt es aber in Matthäus 24:9: „Dann [„tóte“] wird man euch der Drangsal überliefern“, während der Parallelbericht in Lukas 21:12 lautet: „Vor allen diesen Dingen aber wird man Hand an euch legen.“?

Es stimmt, daß tóte zur Einführung des zeitlich Nachfolgenden gebraucht werden kann, um sozusagen die Reihenfolge anzuzeigen. Aber das heißt nicht, daß dieses Wort in der Bibel nur in diesem Sinne gebraucht wird.

Wie das Wörterbuch zum Neuen Testament von Walter Bauer zeigt, kommt das Wort tóte in der Bibel in zwei grundlegenden Bedeutungen vor.

Eine Bedeutung ist „zu jener Zeit“. Es kann also „v[on] der Vergangenheit“ handeln im Sinne von „damals“. Ein Beispiel dafür ist Matthäus 2:17: „Damals erfüllte sich, was durch den Propheten Jeremia geredet worden war.“ Hier geht es nicht um eine Reihenfolge, sondern um einen Zeitpunkt in der Vergangenheit, nämlich „damals“. Aber tóte kann auch „v[on] der Zukunft“ handeln im Sinne von „dann, alsdann“. Ein solches Beispiel finden wir in 1. Korinther 13:12, wo es heißt: „Denn jetzt sehen wir mit Hilfe eines metallenen Spiegels in verschwommenen Umrissen, dann aber wird es von Angesicht zu Angesicht sein. Jetzt erkenne ich teilweise, dann aber werde ich genau erkennen, so wie ich genau erkannt worden bin.“ Paulus gebrauchte tóte hier in der Bedeutung „zu einem künftigen Zeitpunkt“.

Gemäß dem genannten Wörterbuch wird tóte auch „zur Einführung des zeitl[ich] Nachfolgenden“ gebraucht. Es werden mehrere Beispiele angeführt aus den drei Berichten über Jesu Antwort auf die Frage der Apostel nach dem Zeichen seiner Gegenwart.a Als Beispiele dafür, daß tóte „zur Einführung des zeitl[ich] Nachfolgenden“ dient, wird auf Matthäus 24:10, 14, 16, 30, Markus 13:14, 21 und Lukas 21:20, 27 verwiesen. Ziehen wir den Kontext in Betracht, so erkennen wir, wieso es hier tatsächlich um die zeitliche Reihenfolge geht. Und das ist uns eine Hilfe für das Verständnis der Prophezeiung Jesu, die ja von Ereignissen handelte, die in der Zukunft lagen.

Wir sollten aber nicht schlußfolgern, das Wort tóte führe an allen Stellen, wo es in diesen Berichten vorkommt, unbedingt das zeitlich Nachfolgende ein. In Matthäus 24:7, 8 lesen wir beispielsweise Jesu Vorhersage, daß sich Nation gegen Nation erheben und daß es Lebensmittelknappheit und Erdbeben geben werde. Vers 9 lautet: „Dann wird man euch der Drangsal überliefern und wird euch töten, und ihr werdet um meines Namens willen Gegenstand des Hasses aller Nationen sein.“ Wäre es vernünftig, die Worte so aufzufassen, daß zuerst Kriege, Lebensmittelknappheit und Erdbeben auftreten müßten und daß all diese Dinge wahrscheinlich vorüber wären, bevor die Verfolgung beginnen würde?

Diese Auffassung wäre weder logisch, noch würde sie durch das gestützt, was wir über die Erfüllung im ersten Jahrhundert wissen. Wie aus der Apostelgeschichte hervorgeht, stießen die Glieder der neugegründeten Christenversammlung, sogleich als sie zu predigen begannen, auf heftigen Widerstand (Apostelgeschichte 4:5-21; 5:17-40). Wir können bestimmt nicht sagen, daß alle Kriege, Hungersnöte und Erdbeben, von denen Jesus sprach, vor dieser frühen Verfolgung auftraten. Im Gegenteil, dieser Widerstand zeigte sich „vor“ vielen der anderen vorhergesagten Dinge, was der Formulierung des Lukas entspricht: „Vor allen diesen Dingen aber wird man Hand an euch legen und euch verfolgen“ (Lukas 21:12). Das würde darauf hindeuten, daß tóte in Matthäus 24:9 mehr im Sinne von „zu jener Zeit“ gebraucht wird. In der Zeit der Kriege, Hungersnöte und Erdbeben — oder eben zu jener Zeit — würden Jesu Nachfolger verfolgt werden.

[Fußnote]

a Diese Parallelberichte aus Matthäus, Markus und Lukas wurden im Wachtturm vom 15. Februar 1994, Seite 14 und 15 in Spalten nebeneinandergestellt. Alle Stellen, an denen tóte, das mit „dann“ übersetzt wurde, vorkommt, wurden fett gedruckt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen