-
Cäsarea und die ersten ChristenDer Wachtturm 1989 | 15. März
-
-
Ebenfalls in diesem Raum sind zwei äußerst interessante Bronzemünzen ausgestellt. Die erste (rechts) trägt die Inschrift: „Jahr zwei der Freiheit Zions“. Auf der zweiten stehen die Worte: „Jahr vier der Befreiung Zions“. Gelehrte datieren diese Münzen auf 67 und 69 u. Z. Die „Freiheit“, von der darauf die Rede ist, bezog sich auf die Zeit, in der sich die Juden in Jerusalem behaupteten, nachdem Cestius Gallus die römischen Streitkräfte nach dem Angriff im Jahre 66 u. Z. zurückgezogen hatte.
Dieser Rückzug ermöglichte die Flucht aus Jerusalem. Wer den Worten Jesu Glauben schenkte, floh, denn er hatte ausdrücklich gesagt: „Wenn ihr ... die Stadt Jerusalem von Heeren umlagert seht, dann erkennt, daß ihre Verwüstung nahe gekommen ist. Dann sollen die, die in Judäa sind, in die Berge zu fliehen beginnen, und die in ihrer Mitte sind, sollen hinausgehen, und die, die sich an Orten auf dem Land befinden, sollen nicht in sie hineingehen“ (Lukas 21:20, 21). Offensichtlich rechneten diejenigen, die diese „Siegesmünzen“ prägten, nicht mit der Vernichtung, die sie ereilen sollte.
-
-
Cäsarea und die ersten ChristenDer Wachtturm 1989 | 15. März
-
-
Mit frdl. Gen. des Natural History Museum of Los Angeles County
-