VATERHAUS
Der hebräische Ausdruck bēth ʼav (Pl. bēth ʼavṓth) kann sich auf Folgendes beziehen: 1. einen Wohnort (5Mo 22:21), 2. die Hausgemeinschaft des Vaters an seinem Wohnort (1Mo 31:30; 38:11), 3. die Hausgenossen, selbst wenn sie sich nicht im Vaterhaus aufhalten (1Mo 46:31; Ri 9:18), oder 4., wie verschiedentlich übersetzt, ein „väterliches Haus“, „Vaterhaus“ oder „Stammhaus“, das in einigen Fällen mehrere Familien einschloss; bei der Zählung der Israeliten in der Wildnis beispielsweise bildeten vier Familien das Vaterhaus Kehaths (4Mo 3:19, 30; siehe auch 2Mo 6:14; 4Mo 26:20-22; Jos 7:17). Mehrere Vaterhäuser bildeten einen Stamm (so bestand z. B. der Stamm Levi aus den Vaterhäusern Gerschons, Kehaths und Meraris).
Die Ausdrücke „Vaterhaus“ oder „Haus unseres Vaters“ wurden jedoch nicht immer so wie oben verwendet. (Der Gebrauch von „Vaterhaus“ in erweitertem Sinn ist in 4. Mose 17:2, 6 zu finden, wo ein Vaterhaus auf einen Stamm angewandt wird.)
Mit der Bevölkerungszunahme und der Besiedelung der verschiedenen Gebiete des Landes der Verheißung stieg auch die Zahl der Vaterhäuser. Die Priester wurden von David nach ihren Vaterhäusern für ihren Dienst in 24 Abteilungen aufgeteilt, 16 für Eleasar und 8 für Ithamar. Die 24 Hauptleute nannte man „Häupter für ihre Vaterhäuser“ (1Ch 24:4-6). Die übrigen der Leviten wurden durch das Los für bestimmte Pflichten ausgewählt, ohne irgendeine Rangfolge nach dem Alter der Häupter ihrer Vaterhäuser zu berücksichtigen (1Ch 24:20-31).
Jedes israelitische Vaterhaus wurde in Verbindung mit offiziellen Stammesgeschäften und der Rechtsausübung von seinem durch Erbfolge bestimmten Haupt vertreten (Ne 7:70, 71; 11:13). Bei der Feier des Passahs in Jerusalem zur Zeit König Josias traten die Israeliten anscheinend nach ihren Vaterhäusern in den Hof des Tempels ein, um ihre Opfer darzubringen. Die Leviten nahmen als Abteilungen gemäß ihren Vaterhäusern die Opfer des Volkes entgegen und bereiteten sie vor (2Ch 35:4, 5, 12).
Jesus Christus verhieß seinen Nachfolgern, dass er hingehe, um ihnen ‘im Hause seines Vaters’ eine Stätte zu bereiten, wodurch er auf die himmlische Wohnstätte Jehovas Bezug nahm (Joh 14:2; siehe FAMILIE).