Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Apollos“
  • Apollos

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Apollos
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Apollos — Ein beredter Verkündiger der christlichen Wahrheit
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1996
  • Predigen, um Jünger zu machen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2003
  • Trotz Anfeindungen „breitete sich das Wort aus und wurde immer stärker“
    Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich
  • 1. Korinther: Studienanmerkungen zu Kapitel 16
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Apollos“

APOLLOS

(Apọllos) [„Vernichter“, „Verderber“; Kurzform von Apollonius].

Ein Jude aus Alexandria (Ägypten), der eine bemerkenswerte Redegewandtheit besaß und sich in den Hebräischen Schriften gut auskannte. Anscheinend hatten ihm vor Pfingsten Jünger von Johannes dem Täufer oder sogar von Christus Zeugnis gegeben, da ihm „nur die Taufe des Johannes bekannt“ war (Apg 18:24, 25). Dennoch begann er gleich nach seiner Ankunft in Ephesus (um das Jahr 52 u. Z.), voller Begeisterung und Überzeugung in der örtlichen Synagoge Zeugnis zu geben. Dies brachte ihn mit Aquila und Priscilla in Berührung, die einige Lücken in seinem Verständnis der christlichen Lehre schließen konnten. Von Ephesus aus reiste er mit einem Einführungsschreiben nach Achaia hinüber. Dort scheint er seine Tätigkeit auf Korinth konzentriert zu haben, wo vor ihm Paulus gewirkt hatte. Indem er sich tatkräftig einsetzte und die Argumente der ungläubigen Juden anhand der Bibel überzeugend widerlegte, erwies er sich für die dortigen Brüder als eine große Hilfe. Auf diese Weise ‘begoss’ er das, was Paulus „gepflanzt“ hatte (Apg 18:26-28; 19:1; 1Ko 3:6).

Um die Zeit, als Paulus seinen ersten Brief an die Korinther schrieb (um 55 u. Z.), hatten sich in der Korinther Versammlung bedauerlicherweise Parteien gebildet. Einige betrachteten den redegewandten Apollos als ihren Führer, während andere Paulus oder Petrus bevorzugten oder auch ausschließlich an Christus festhielten (1Ko 1:10-12). Paulus stellte in seinem Brief ihre verkehrte Denkweise richtig, indem er ihnen die unbedingte Notwendigkeit der Einheit vor Augen hielt und ihnen klarmachte, dass jeder nur ein Diener Gottes und Christi war und als solcher relativ unwichtig war (1Ko 3:4-9, 21-23; 4:6, 7). Anscheinend befand sich Apollos damals in oder bei Ephesus, wo Paulus offensichtlich den ersten Brief an die Korinther schrieb, denn Paulus erwähnte, er habe Apollos zugeredet, die Korinther Versammlung zu besuchen (1Ko 16:12). Der Widerwille des Apollos, dorthin zu gehen, mag auf die verkehrte Einstellung, die in Korinth vorherrschte, zurückgeführt werden können; oder der Grund mag einfach darin bestanden haben, dass er glaubte, seinem damaligen Betätigungsfeld noch länger Aufmerksamkeit schenken zu müssen. Auf jeden Fall zeigt aber die kurze Bemerkung des Paulus, dass es diese beiden eifrigen Missionare nicht zuließen, dass es zum Bruch zwischen ihnen kam. Die letzte Erwähnung des Apollos ist in Titus 3:13 zu finden, wo Paulus den damals auf Kreta weilenden Titus bittet, Apollos für eine bestimmte Reise auszurüsten.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen