Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis Gottes widerspricht!
    Der Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | Juni
    • 1. Welche Warnung richtete Paulus an gesalbte Christen?

      PAULUS schrieb an die Christen im 1. Jahrhundert: „Lasst euch nicht mehr von diesem Weltsystem formen“ (Röm. 12:2). Warum richtete der Apostel eine solche Warnung an Männer und Frauen, die Gott hingegeben und mit heiligem Geist gesalbt waren? (Röm. 1:7).

      2, 3. Wie will uns Satan von Jehova wegziehen, und was können wir dagegen tun?

      2 Paulus war besorgt, weil sich manche Christen offensichtlich von gefährlichen Überlegungen und Philosophien der Welt Satans beeinflussen ließen (Eph. 4:17-19). Das kann auch jedem von uns passieren. Satan, der Gott dieses Weltsystems, versucht verzweifelt, uns von Jehova wegzuziehen, und bedient sich dabei verschiedener Taktiken. Zum Beispiel nutzt er jede Tendenz zu ungesundem Ehrgeiz oder übertriebenem Geltungsbedürfnis aus. Um zu erreichen, dass wir so denken wie er, macht er sich auch unsere Herkunft, Kultur oder Bildung zunutze.

  • Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis Gottes widerspricht!
    Der Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | Juni
  • Stoß jede Überlegung um, die der Erkenntnis Gottes widerspricht!
    Der Wachtturm (Studienausgabe) 2019 | Juni
    • DAS DENKEN NEUGESTALTEN

      4. Welche Änderungen mussten viele vornehmen, als sie die Wahrheit annahmen?

      4 Welche Änderungen musstest du vornehmen, als du die Wahrheit der Bibel angenommen und beschlossen hast, Jehova zu dienen? Viele von uns mussten bestimmte falsche Verhaltensweisen ablegen (1. Kor. 6:9-11). Und wir sind wirklich dankbar, dass wir das mit Jehovas Hilfe geschafft haben!

      5. Welche zwei Anweisungen gibt Paulus in Römer 12:2?

      5 Wir dürfen uns damit aber nie zufriedengeben. Selbst wenn wir vor unserer Taufe schwere Sünden abgelegt haben, müssen wir trotzdem gewissenhaft alles vermeiden, was ein solches Verhalten wieder auslösen könnte. Wie geht das? Paulus schreibt: „Lasst euch nicht mehr von diesem Weltsystem formen, sondern werdet durch die Neugestaltung eures Denkens umgewandelt“ (Röm. 12:2). Er gibt also zwei konkrete Anweisungen. Erstens: Wir dürfen uns nicht mehr von dieser Welt formen lassen. Zweitens: Wir müssen durch die Neugestaltung unseres Denkens „umgewandelt“ werden.

      Maske oder Metamorphose?

      Ein unrasierter, ungepflegter junger Mann hält eine lebensgroße Pappfigur von sich in der Hand, die ihn rasiert und in Hemd und Krawatte zeigt

      Das griechische Wort, das in Römer 12:2 mit „werdet . . . umgewandelt“ wiedergegeben wurde, deutet auf eine Veränderung in Form und Zusammensetzung hin, auf eine Metamorphose, wie sie zum Beispiel vor sich geht, wenn aus einer Raupe ein Schmetterling wird. Eine solche Umwandlung umfasst das innere Ich – unseren Charakter, unsere Natur. Im Gegensatz dazu bezeichnet das griechische Wort, das in 2. Korinther 11:13-15 mit „sich als . . . ausgeben“ übersetzt wurde, eine rein äußerliche, oberflächliche Veränderung.

      6. Was geht aus Jesu Worten in Matthäus 12:43-45 hervor?

      6 Die Umwandlung, an die Paulus dachte, ist mehr als nur eine äußerliche Veränderung. Sie durchdringt jede Faser unseres Seins. (Siehe den Kasten „Maske oder Metamorphose?“.) Wir müssen unser Denken, also die Einstellungen, Gefühle und Neigungen tief in uns, neugestalten. Fragen wir uns deshalb: Sind die Änderungen, die ich vornehme, nur oberflächlich oder bin ich dabei, durch und durch Christ zu werden? Dazwischen liegen Welten! Aus Matthäus 12:43-45 geht hervor, was dazu nötig ist. (Lies.) Die Worte von Jesus zeigen etwas sehr Wichtiges: Es reicht nicht, falsche Gedanken lediglich loszuwerden, wir müssen die entstandene Leere mit Gottes Gedanken füllen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen