Sie erwiderten Gottes Liebe auf selbstlose Weise
„O möge man Jehova danken für seine liebende Güte und für seine wunderbaren Werke an den Menschensöhnen“ (PSALM 107:8).
1. Wie betonte der Apostel Johannes in seinem ersten Brief die Eigenschaft der Liebe?
„GOTT ist Liebe.“ Wie bedeutungsvoll diese Worte sind! Kein Wunder, daß es der Apostel Johannes für notwendig erachtete, sie in seinem ersten Brief zu wiederholen (1. Johannes 4:8, 16). Jehova Gott ist nicht nur Liebe, sondern er ist die Verkörperung der Liebe oder die Liebe in Person.
2. Auf welche Weise bekundete Gott Liebe bei der Erschaffung von Mann und Frau sowie durch die Sorge für sie?
2 Denken wir an die Liebe, die dadurch zum Ausdruck kommt, wie Gott uns erschaffen hat. Davids Worte der Wertschätzung sind diesbezüglich sehr passend. Als inspirierter Psalmist sagte er: „Ich werde dich lobpreisen, weil ich auf furchteinflößende Weise wunderbar gemacht bin“ (Psalm 139:14). Damit wir gesund leben und glücklich sein können, ermöglicht uns Gott durch unsere fünf Sinne — Gesichts-, Gehör-, Geschmacks-, Geruchs- und Tastsinn — zahllose Freuden. Welch eine Schönheit sehen wir doch in der uns umgebenden Schöpfung! Wie wunderbar sind die vielen verschiedenen Pflanzen und Tiere, von der Schönheit der menschlichen Gestalt und ihres Angesichts ganz zu schweigen! Gott hat außerdem für eine Vielfalt an köstlichen Früchten und Gemüsearten sowie für andere Nahrung gesorgt (Psalm 104:13-16). Aus gutem Grund machte der Apostel Paulus die Bewohner des alten Lystra darauf aufmerksam, daß Gott, wie er sagte, „Gutes tat, da er euch Regen vom Himmel und fruchtbare Zeiten gab und euer Herz mit Speise und Fröhlichkeit erfüllte“ (Apostelgeschichte 14:17).
3. Mit welchen Fähigkeiten hat uns Gott ausgestattet?
3 Denken wir auch an all die Segnungen, die mit einem glücklichen Familienleben verbunden sind. Und vergessen wir nicht die Freuden, die uns unsere geistigen und emotionalen Fähigkeiten ermöglichen: die Vorstellungskraft, das Denkvermögen, das Gedächtnis, das Gewissen und insbesondere die Fähigkeit, Gott anzubeten — all das macht uns den Tieren weit überlegen. Ebensowenig sollten wir die Freude übersehen, die uns die Musik bereiten kann. Diese und viele weitere Gaben sind Kundgebungen der Liebe, die Gott zu uns hat.
4. Welche Kundgebungen der Liebe Gottes haben die Menschen seit der Übertretung ihrer Ureltern erlebt?
4 Es steht außer Frage, daß Adam und Eva in ihrem vollkommenen Zustand im Garten Eden mannigfaltige Freuden genossen (1. Mose 2:7-9, 22, 23). Gab aber Gott die Menschen auf, als sie es versäumten, die vielen Beweise seiner Liebe auf selbstlose Weise zu erwidern? Keineswegs! Unverzüglich unternahm er etwas zur Berichtigung all der Fehler, die sich aus der Übertretung unserer Ureltern ergaben (1. Mose 3:15). Auch dadurch, daß Jehova Adams unvollkommene Nachkommen geduldig erträgt, bekundet er Liebe (Römer 5:12). Wie lange bereits? Mittlerweile rund 6 000 Jahre. Besonders liebevoll hat Gott seine Diener behandelt. Es treffen die Worte zu: „Jehova, Jehova, ein Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrheit, der Tausenden liebende Güte bewahrt, der Vergehung und Übertretung und Sünde verzeiht“ (2. Mose 34:6, 7).
5. Inwiefern verfuhr Jehova mit dem Volk Israel liebevoll und geduldig?
5 Ja, mit den Israeliten verfuhr Jehova Gott wirklich sehr geduldig — von der Zeit an, wo er sie am Fuße des Berges Sinai als eine Nation hervorbrachte, bis ihre Abtrünnigkeit ihn zwang, sie vollständig zu verwerfen. In 2. Chronika 36:15, 16 lesen wir: „Jehova, der Gott ihrer Vorväter, sandte durch seine Boten fortgesetzt Warnungen an sie, immer und immer wieder hinsendend, denn er hatte Mitleid mit seinem Volk und mit seiner Wohnung. Aber sie trieben unablässig Mutwillen mit den Boten des wahren Gottes und verachteten seine Worte und verspotteten seine Propheten, bis der Grimm Jehovas gegen sein Volk stieg, bis es keine Heilung gab.“ Doch es gab Israeliten, die Jehovas Liebe auf selbstlose Weise erwiderten. Befassen wir uns jetzt etwas näher mit dem Leben einiger dieser Personen, um zu sehen, wie sie das taten. So werden wir erkennen, welche praktischen Möglichkeiten sich uns bieten, Jehovas Liebe auf selbstlose Weise zu erwidern.
Moses erwiderte selbstlos Gottes Liebe
6. In welcher Hinsicht ist Moses ein herausragendes Beispiel, und in welchen Eigenschaften verspürte er Gottes Liebe?
6 Moses war ein herausragendes Beispiel für jemand, der Gottes Liebe auf selbstlose Weise erwiderte. Welche Möglichkeiten standen ihm doch als Adoptivsohn der Tochter Pharaos offen! Er erwählte es sich jedoch, „eher mit dem Volk Gottes schlecht behandelt zu werden, als den zeitweiligen Genuß der Sünde zu haben, weil er die Schmach des Christus für größeren Reichtum achtete als die Schätze Ägyptens“ (Hebräer 11:25, 26). Einmal wollte Moses seine Brüder, die Israeliten, aus ägyptischer Knechtschaft befreien. Sie schätzten aber seine Bemühungen nicht; auch war Gottes bestimmte Zeit, sie zu befreien, noch nicht herbeigekommen (Apostelgeschichte 7:23-29). Aufgrund des Glaubens Mose und seines selbstlosen Wunsches, seinen Brüdern zu helfen, ermächtigte ihn jedoch Jehova Jahrzehnte später, viele Wunder zu wirken und den Israeliten 40 Jahre lang als sein Prophet, Richter, Gesetzgeber und Mittler zu dienen. In diesen Eigenschaften verspürte Moses viele Male, wie sehr Jehova ihn und seine Mitisraeliten liebte.
7. Wie erwiderte Moses die Liebe Jehovas?
7 Wie erwiderte Moses die Liebe und die unverdiente Güte Gottes? ‘Nahm er Jehovas unverdiente Güte an und verfehlte ihren Zweck’? (2. Korinther 6:1). Ganz und gar nicht. Auf selbstlose Weise erwiderte Moses die Liebe, die Jehova ihm gegenüber bekundete, indem er sich voll und ganz auf Gott ausrichtete. Er blickte stets zu Jehova auf und hatte ein vertrautes Verhältnis zu seinem Schöpfer. Wie vorteilhaft sprach doch Gott von Moses, als er Aaron und Mirjam zurechtwies, weil sie ihren Bruder kritisiert hatten! Ja, Jehova redete „von Mund zu Mund“ mit Moses und ließ ihn die „Erscheinung Jehovas“ erblicken (4. Mose 12:6-8). Obwohl Moses viele Vorrechte wahrnehmen durfte, blieb er der sanftmütigste Mensch und führte die Befehle Jehovas aus. Wie Jehova geboten hatte, „geradeso tat er“ (2. Mose 40:16; 4. Mose 12:3).
8. Wie zeigte Moses, daß er sich wirklich auf Gott ausrichtete?
8 Auch dadurch, daß Moses um den Namen und den Ruf Jehovas und um die reine Anbetung besorgt war, zeigte er, daß er sich selbstlos auf Gott ausrichtete. So flehte er bei zwei Gelegenheiten zu Jehova, den Israeliten um seines Namens willen Barmherzigkeit zu erweisen (2. Mose 32:11-14; 4. Mose 14:13-19). Als sich die Israeliten in den götzendienerischen Kälberkult verstrickten, bewies Moses Eifer für die wahre Anbetung, indem er ausrief: „Wer ist auf der Seite Jehovas? Zu mir!“ Anschließend richteten er und die Männer, die mit ihm waren, 3 000 Götzendiener mit dem Schwert hin. 40 Jahre lang ertrug Moses danach ein sich beklagendes und rebellisches Volk. Es steht zweifelsfrei fest, daß Moses Gottes Äußerungen der Liebe auf selbstlose Weise erwiderte und uns so ein vorzügliches Beispiel gab (2. Mose 32:26-28; 5. Mose 34:7, 10-12).
Davids vorzügliche Erwiderung
9. (a) Wie erwiderte David die Liebe Jehovas? (b) Wie können wir Jehova mit wertvollen Dingen ehren, wie David es tat?
9 Eine weitere herausragende Person, die in der Bibel erwähnt wird und die durch ihre selbstlose Erwiderung der Liebe Gottes ein gutes Beispiel gab, ist der Psalmist David, der zweite König Israels. Sein Eifer für den Namen Jehovas bewog ihn, gegen den höhnenden Philisterriesen Goliath zu kämpfen, und Gott schenkte David den Sieg (1. Samuel 17:45-51). Derselbe Eifer drängte David, die Bundeslade nach Jerusalem zu bringen (2. Samuel 6:12-19). Und war nicht auch Davids Wunsch, Jehova einen Tempel zu bauen, ein Ausdruck seines Eifers und seiner Wertschätzung für Gottes Liebe und Güte? Ganz sicher! Daß ihm dieses Vorrecht verwehrt blieb, hielt ihn nicht davon ab, das Projekt vorzubereiten und Jehova durch einen persönlichen Beitrag an Gold, Silber und kostbaren Steinen von sehr hohem Wert zu ehren (2. Samuel 7:1-13; 1. Chronika 29:2-5). Durch eine ähnliche selbstlose Erwiderung der Liebe Gottes sollten wir dazu motiviert werden, ‘Jehova mit unseren wertvollen Dingen zu ehren’, indem wir unsere materiellen Mittel zur Förderung der Königreichsinteressen gebrauchen (Sprüche 3:9, 10; Matthäus 6:33).
10. In welcher Hinsicht ist Davids Handlungsweise nachahmenswert?
10 David beging zwar schwerwiegende Fehler, doch erwies er sich sein ganzes Leben lang als ‘ein Mann, der dem Herzen Jehovas angenehm war’ (1. Samuel 13:14; Apostelgeschichte 13:22). Seine Psalmen sind voller Äußerungen des Dankes für Gottes Liebe. In einem biblischen Nachschlagewerk heißt es, daß David „an Dankbarkeit weit überströmender war als irgendeine andere in der Heiligen Schrift erwähnte Person“ (The International Standard Bible Encyclopædia). Wie der Psalmist Asaph schrieb, erwählte Gott „David, seinen Knecht, und nahm ihn von den Kleinviehhürden hinweg. ... er [brachte] ihn herein, damit er ein Hirte über Jakob, sein Volk, und über Israel, sein Erbe, sei. Und er begann sie zu hüten gemäß der unversehrten Lauterkeit seines Herzens“ (Psalm 78:70-72). Ja, Davids Handlungsweise ist für uns sehr nachahmenswert.
Jesus Christus — unser vollkommenes Vorbild
11, 12. Wie bewies Jesus, daß er sich wirklich auf Gott ausrichtete?
11 Natürlich ist Jesus Christus das beste biblische Beispiel für einen Menschen, der Gottes Liebe auf selbstlose Weise erwiderte. Wozu wurde Jesus motiviert? Vor allem dazu, Jehova gegenüber ausschließliche Ergebenheit zu bekunden. Jesus richtete sich fraglos voll und ganz auf Gott aus. Wertschätzung für die Liebe und Güte seines himmlischen Vaters bewog ihn, ein wirklicher Geistesmensch zu sein. Er hatte ein enges, vertrautes Verhältnis zu Gott. Er war ein Mensch des Gebets und sprach gern mit seinem himmlischen Vater. Immer wieder lesen wir, daß Christus betete. Einmal verbrachte er die ganze Nacht im Gebet (Lukas 3:21, 22; 6:12; 11:1; Johannes 17:1-26). Als Erwiderung auf Gottes Liebe lebte Jesus gemäß der Wahrheit, daß ‘der Mensch nicht vom Brot allein lebt, sondern von jeder Äußerung, die durch den Mund Jehovas ausgeht’. Den Willen seines Vaters zu tun war wirklich Speise für ihn (Matthäus 4:4; Johannes 4:34). Sollten wir Gottes Liebe nicht ebenso erwidern und ihm gegenüber ausschließliche Ergebenheit bekunden?
12 Da Jesus Christus Gottes Liebe auf selbstlose Weise erwiderte, lenkte er die Aufmerksamkeit immer auf seinen Gott und Vater. Als ihn jemand mit „guter Lehrer“ anredete, sagte er: „Niemand ist gut als nur einer, Gott“ (Lukas 18:18, 19). Jesus betonte wiederholt, nichts aus eigener Initiative tun zu können. Er ließ keine Gelegenheit aus, den Namen seines Vaters zu verherrlichen, und begann sein Mustergebet mit der Bitte: „Dein Name werde geheiligt.“ Er betete: „Vater, verherrliche deinen Namen.“ Und kurz bevor er starb, sagte er zu seinem Vater: „Ich habe dich auf der Erde verherrlicht und habe das Werk vollendet, das du mir zu tun gegeben hast“ (Matthäus 6:9; Johannes 12:28; 17:4). Bestimmt sollten wir Jehova — als Erwiderung auf seine Liebe — zu verherrlichen suchen und um die Heiligung seines Namens beten.
13. Wie zu handeln, wurde Jesus durch Gottes Liebe veranlaßt?
13 Beachten wir jetzt noch eine zweite bei Jesus hervorgerufene selbstlose Erwiderung der Liebe Gottes. Jesus wurde dazu motiviert, Gerechtigkeit zu lieben und Gesetzlosigkeit zu hassen, wie in Psalm 45:7 vorausgesagt worden war (Hebräer 1:9). Er war „loyal, arglos, unbefleckt, getrennt von den Sündern“ (Hebräer 7:26). Jesus forderte seine gehässigen Gegner auf, ihn der Sünde zu überführen, doch dazu waren sie nicht in der Lage (Johannes 8:46). Er haßte Gesetzlosigkeit. Deshalb säuberte er bei zwei Gelegenheiten den Tempel von habgierigen Religionsanhängern (Matthäus 21:12, 13; Johannes 2:13-17). Und die heuchlerischen religiösen Führer stellte er auf vernichtende Weise bloß, indem er ihnen sogar sagte, sie stammten vom Teufel (Matthäus 6:2, 5, 16; 15:7-9; 23:13-32; Johannes 8:44).
14. Wie behandelte Jesus seine Jünger in Erwiderung der Liebe Jehovas?
14 Wozu Jehovas Liebe Jesus noch motivierte, ist an seinem Verhalten gegenüber seinen Aposteln und anderen Jüngern zu erkennen. Wie liebevoll, geduldig und langmütig er doch ihnen gegenüber war! Daß sie miteinander rivalisierten und sogar noch in der Nacht, in der er verraten wurde, miteinander stritten, wer der Größte unter ihnen sei, muß für ihn eine ungeheure Prüfung gewesen sein (Lukas 22:24-27). Doch Jesus bewies, daß er mild gesinnt und von Herzen demütig war (Matthäus 11:28-30). Judas verriet Jesus, Petrus verleugnete ihn dreimal, und die anderen Apostel flohen, als der Pöbel kam und Jesus festnahm. Er ließ sich jedoch nie verbittern, noch grollte er. Wieso wissen wir das? Nun, als er nach seiner Auferstehung wieder mit seinen Aposteln zusammenkam, wies er sie dafür, daß sie sich furchtsam zurückgezogen hatten, nicht scharf zurecht, sondern tröstete und stärkte sie für weiteren Dienst für das Königreich (Johannes 20:19-23).
15. Inwiefern diente Jesus selbstlos den körperlichen Bedürfnissen der Menschen?
15 Betrachten wir eine weitere Art und Weise, wie Jesus Christus Gottes Liebe selbstlos erwiderte, und zwar indem er sich für andere aufopferte, ja bis zum schändlichen und qualvollen Tod am Marterpfahl (Philipper 2:5-8). Jesus diente den körperlichen Bedürfnissen der Menschen, indem er durch ein Wunder Volksmengen speiste und viele Heilungen vollbrachte (Matthäus 14:14-22; 15:32-39). Er stellte die Interessen anderer stets den seinen voran. Deshalb konnte er sagen: „Die Füchse haben Höhlen, und die Vögel des Himmels haben Schlafsitze, der Menschensohn aber hat keine Stätte, wo er sein Haupt niederlegen kann“ (Matthäus 8:20). Jesus spürte bei Wunderheilungen, daß Gottes Geist von ihm ausging und wirksam wurde. Nie versuchte er jedoch, sich durch den Einsatz solch übernatürlicher Kraft materielle Vorteile zu verschaffen, wie zum Beispiel, als eine Frau, die 12 Jahre an einem Blutfluß gelitten hatte, im Glauben sein äußeres Kleid berührte und gesund wurde (Markus 5:25-34). Übrigens setzte er übernatürliche Kräfte nie zu seinen eigenen Gunsten ein. (Vergleiche Matthäus 4:2-4.)
16. In welcher Hinsicht diente Christus den geistigen Bedürfnissen der Menschen?
16 Obwohl Jesus selbstlos den körperlichen Bedürfnissen der Menschen diente, indem er ihre Krankheiten heilte und sie auf übernatürliche Weise speiste, war das Hauptanliegen in seinem irdischen Dienst das Predigen der guten Botschaft von Gottes Königreich, das Lehren und das Jüngermachen. Trotz all seiner Wunderheilungen war er nicht als großer Arzt oder Wundertäter bekannt, sondern als guter Lehrer (Matthäus 4:23, 24; Markus 10:17). Jesus bezeichnete sich selbst als Lehrer, und er wurde auch von seinen Jüngern und sogar von seinen Feinden so genannt (Matthäus 22:16; 26:18; Markus 9:38). Und was für Wahrheiten er lehrte, beispielsweise in der Bergpredigt! (Matthäus 5:1 bis 7:29). Wie treffend seine Vergleiche waren, und wie aufrüttelnd seine prophetischen Gleichnisse und anderen Prophezeiungen! Kein Wunder, daß die Soldaten, die bei einer Gelegenheit ausgesandt worden waren, um ihn festzunehmen, sich nicht dazu entschließen konnten (Johannes 7:45, 46).
17. (a) Wieso gibt uns Jesus das vollkommene Beispiel der Liebe? (b) Was wird im folgenden Artikel besprochen?
17 Zweifellos gibt uns Jesus Christus das vollkommene Beispiel für eine selbstlose Erwiderung der uns von Gott erwiesenen Liebe. Jesus räumte seinem himmlischen Vater, was sein Leben und seine Zuneigungen betraf, den ersten Platz ein. Er liebte wirklich Gerechtigkeit, ging mit seinen Aposteln und anderen Jüngern liebevoll um und stellte sein Leben in einen Dienst zugunsten der geistigen und körperlichen Bedürfnisse der Menschen. Schließlich krönte er seinen Dienst dadurch, daß er sein Leben als Lösegeld hingab (Matthäus 20:28). Aber wie steht es mit uns? Es stimmt, wir sind unvollkommen — wie Moses und David. Doch wie der folgende Artikel zeigt, gibt es praktische Möglichkeiten, unser Vorbild nachzuahmen und die Kundgebungen göttlicher Liebe auf selbstlose Weise zu erwidern.
Wie würdest du antworten?
◻ Wieso kann man sagen: „Gott ist Liebe.“?
◻ Wie erwiderte Moses Kundgebungen der Liebe Gottes?
◻ Auf welche Weise erwiderte David die Liebe Jehovas?
◻ Welches Beispiel gab Jesus Christus in bezug auf das Erwidern der Liebe Gottes?
[Bild auf Seite 10]
Weißt du, wie Moses Gottes Liebe erwiderte?
[Bilder auf Seite 12, 13]
Jesus erwiderte Gottes Liebe, indem er anderen in geistiger und körperlicher Hinsicht half und sein Leben als Lösegeld hingab