Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ausharren durch Hoffnung
    Der Wachtturm 1954 | 15. Oktober
    • „Mit dem Munde legt man eine öffentliche Erklärung ab zur Errettung.“ „Laßt uns an der öffentlichen Erklärung unserer Hoffnung ohne Wanken festhalten.“ (Röm. 10:10; Heb. 10:23, NW) Unsere Hoffnung also, die von Jehovas Geist gestützt wird und durch unsere öffentliche Erklärung darüber Gültigkeit erlangt, ist eine Macht. Sie hilft uns, unsere Gedanken und unser Leben nach vorne zu richten und für die vor uns liegende Hoffnung zu wirken: „Hierzu arbeiten wir schwer und strengen uns an, weil wir unsere Hoffnung auf einen lebendigen Gott gesetzt haben.“ (1. Tim. 4:10, NW) Unsere mühevolle Arbeit und unsere unermüdlichen Anstrengungen, die gute Botschaft zu predigen, geben uns die Zuversicht, daß unsere Mühe nicht umsonst ist und daß unsere Hoffnungen verwirklicht werden. — 1. Kor. 15:58; Heb. 6:11, 12.

      26. Zeige zusammenfassend, von welcher Kraft die Hoffnung ist. Was können wir mit ihrer Hilfe tun?

      26 So bewahret diesen „Anker für die Seele“! Er wird euch vor dem Schiffbruch bewahren. Unsere Hoffnung bewirkt Ausharren. Sie bringt Freude. Sie ermuntert uns, ‚im Gebet anzuhalten‘. Sie veranlaßt uns, an den Namen Jehovas zu denken. So freuet euch denn mit triumphierender Freude, ihr, die ihr von der Neuen-Welt-Gesellschaft seid. Die Hoffnung der Welt ist dunkel; eure Hoffnung brennt hell. Die Hoffnung der Welt bricht zusammen; eure Hoffnung nähert sich der Erfüllung. Die Hoffnung der Welt gründet sich auf Leichtgläubigkeit; eure Hoffnung gründet sich auf Glauben. Die Hoffnung der Welt führt zur Enttäuschung; eure Hoffnung führt zum Erfolg. Denn durch die neue Welt, die nun so nahe gekommen ist, werden unsere innigsten Hoffnungen, ob himmlischer oder irdischer Art, zu unserer ewigen Freude bald verwirklicht werden. Daher können wir, indem wir unerschütterlich ausharren, „mit vernünftigem Sinn und Gerechtigkeit und Gottergebenheit inmitten des gegenwärtigen Systems der Dinge leben, während wir warten auf die glückliche Hoffnung und das Kundwerden der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Erretters Christus Jesus“. — Titus 2:12, 13, NW.

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 1954 | 15. Oktober
    • Fragen von Lesern

      ● Nimmt die Watch Tower Society Herausforderungen an, öffentlich darüber zu debattieren, ob verschiedene religiöse Lehren mit der Heiligen Schrift übereinstimmen? — J. P., Vereinigte Staaten.

      Von Christus Jesus heißt es, daß er ‚euch ein Beispiel hinterließ, damit ihr seinen Fußstapfen genau nachfolget‘. Die von ihm angewandten Predigtmethoden schlossen keine Debatten ein. Wenn er im Laufe der Ereignisse vor gegnerischen religiösen Führern seiner Tage stand, trat er in Diskussionen mit ihnen ein, widerlegte ihre Unwahrheiten und verteidigte und predigte die Wahrheit des Wortes Jehovas. Aber er veranstaltete solche Treffen nicht im voraus, noch ließ er Leute feierlich zu solchen zusammenkommen. In der Tat, er wies seine Jünger in bezug auf das Handeln mit den Führern der falschen Religion wie folgt an: „Laßt sie. Blinde Leiter sind sie. Wenn nun ein Blinder einen Blinden leitet, so werden beide in eine Grube fallen.“ Jesus gab das Beispiel des Predigens vor versammelten Scharen an öffentlichen Plätzen, aber die Hauptunterweisung, die er seinen Jüngern erteilte, stand in Verbindung mit dem Predigen an den Türen der Menschen. Indem Jehovas Zeugen ihn als Musterbeispiel nehmen, konzentrieren sie sich auf diese Predigtmethode und benutzen zudem die weiteren Methoden Jesu und der Apostel. — 1. Pet. 2:21; Matth. 15:14; 10:5-15; Apg. 5:42; 20:20, NW.

      Gewöhnlich gehen solche, die debattieren wollen, mehr darauf aus, Aufmerksamkeit zu gewinnen für ihre Ansichten und dafür Propaganda zu machen, als die Wahrheit darzulegen. Von Personen, die einer Debatte zuhören, wird nicht notwendigerweise der Wahrheit als Siegerin geklatscht. Volksmengen handeln nicht immer nach Vernunft. Sie lassen sich durch bombastische Redekunst und auffallende Beredsamkeit hinreißen, die mehr an die Gefühle als an die Vernunft appellieren. In einer Debatte wird ebensoviel Irrtum wie Wahrheit vorgebracht, und wenn an Gefühle und persönliche Vorurteile appelliert wird, mögen die endgültigen Schlußfolgerungen vieler Hörer oft dem Irrtum den Vorzug geben. In der gespannten Atmosphäre einer Debatte werden Vernunft und Logik häufig außer acht gelassen, ausgenommen von jemandem, der den Geist Jehovas besitzt. Ein gesetzlich oder juristisch geschulter Sinn kann Gefühl von Tatsachen unterscheiden und etwas richtig einschätzen, aber Zuhörerschaften sind im allgemeinen nicht so objektiv. Eine ruhigere Atmosphäre ist für unvoreingenommenes Denken erforderlich. Jede Seite denkt im allgemeinen, sie habe gewonnen, und oft

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen