Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Kennst du Gott wirklich?
    Der Wachtturm 1975 | 15. Januar
    • 21. Warum beginnt jemand, der Gott wirklich kennt, nicht zu zweifeln, wenn er sein Verständnis über einen biblischen Punkt korrigieren muß?

      21 Vielleicht hat in einer Wachtturm-Publikation etwas gestanden, was du nicht verstehst oder wodurch unser früheres Verständnis über eine Sache berichtigt wurde. Wie verhältst du dich in einem solchen Fall? Läßt du Zweifel aufkommen? Verlierst du das Vertrauen und wirst skeptisch? Frage dich: „Woher habe ich die Bibelkenntnis, die ich bereits besitze? Hat mir nicht die geistige Speise aus den Wachtturm-Schriften geholfen, mein Leben zu ändern sowie Zufriedenheit und innere Ruhe zu finden? Wohin wollte ich sonst gehen?“ Diese Einstellung gegenüber den Vorkehrungen Jehovas entspricht der Einstellung, die die Jünger gegenüber Jesus hatten, die sagten: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte ewigen Lebens“ (Joh. 6:68).

      22. Warum wird eine genaue Gotteserkenntnis in diesen „letzten Tagen“ für uns von Nutzen sein?

      22 Heute kann von Millionen Menschen gesagt werden: „Sie erklären öffentlich, Gott zu kennen, aber sie verleugnen ihn durch ihre Werke, weil sie verabscheuungswürdig und ungehorsam und für jedes gute Werk unbewährt sind“ (Tit. 1:16). Unsicherheit, Zweifel und Angst sind die Symptome einer Generation, die Gott nicht kennt. Christen dagegen haben die gleiche Einstellung wie der Apostel Paulus, der schrieb: „Denn ich kenne den, dem ich geglaubt habe, und ich habe die Zuversicht, daß er imstande ist, bis zu jenem Tage das zu behüten, was ich bei ihm als anvertrautes Gut hinterlegt habe“ (2. Tim. 1:12). Alle, die Gott wirklich kennen, sind in dieser bedeutungsvollen Zeit zuversichtlich, standhaft und furchtlos.

  • Die göttlichen Eigenschaften Liebe und Haß
    Der Wachtturm 1975 | 15. Januar
    • Die göttlichen Eigenschaften Liebe und Haß

      „Haßt das Böse und liebt das Gute“ (Amos 5:15).

      1. Ist es angebracht, daß ein Christ liebt und haßt?

      LIEBE und Haß — kann man diese beiden gegensätzlichen Eigenschaften in sich vereinigen und dennoch Gott gefallen? Ja, gemäß dem Bibelschreiber Amos ist dies möglich. Er wurde dazu inspiriert, dem einstigen Volk Gottes, der Nation Israel, zu sagen: „Haßt das Böse und liebt das Gute“ (Amos 5:15). In ähnlichem Sinne äußerte sich ein früherer Bibelschreiber, nämlich Salomo, denn er sagte, es gebe „eine Zeit zum Lieben und eine Zeit zum Hassen“ (Pred. 3:8).

      2. (a) Wie bringen die meisten Menschen Liebe und Haß zum Ausdruck? (b) Wie gelangt man zur richtigen Ansicht über die göttliche Eigenschaft der Liebe?

      2 Liebe und Haß sind Begriffe, die heute oft mißverstanden werden. Gibt es etwas, worüber mehr gesprochen und geschrieben oder das mehr besungen wird als die Liebe? Doch wie viele Menschen könnten sagen, was Liebe ist? Man spricht davon, daß Menschen den Sport und das Fernsehen sowie Autos, ja sogar Katzen und Hunde lieben. Andererseits spricht man davon, daß Menschen den Kapitalismus, den Kommunismus, Diktaturen und andere Regierungsformen hassen. Viele hassen auch die Steuern und die Obrigkeit. Bitterer Haß besteht oft zwischen Angehörigen verschiedener Volksgruppen oder Rassen, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und zwischen Arm und Reich. Dachten die Bibelschreiber an

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen