Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Königreich
    Unterredungen anhand der Schriften
    • Ist aus der Bibel zu ersehen, wann das Königreich zu herrschen beginnen sollte?

      Siehe Seite 87—89 unter dem Thema „Daten“ und Seite 279—284 unter dem Thema „Letzte Tage“.

      Jemand könnte sagen:

      „Es wird nicht zu meinen Lebzeiten kommen.“

      Darauf könnte man erwidern: „Zu irgend jemandes Lebzeiten muß es aber doch kommen, denken Sie nicht auch? ... Kann aber jemand wissen, ob es in seiner Generation kommt? Die Apostel Jesu wollten es gern wissen, und die Antwort, die Jesus ihnen auf ihre Frage gab, ist für uns von großer Bedeutung [Mat. 24:3-14; Luk. 21:29-32].“

      Oder man könnte sagen: „Diese Ansicht haben heute sehr viele. Jehovas Zeugen sind jedoch durch die Bibel zu der Überzeugung gelangt, daß Gottes Königreich bereits im Himmel regiert und daß es jetzt an uns liegt, zu beweisen, ob wir unter Gottes gerechter Regierung weiter auf der Erde leben wollen oder nicht. Deshalb stehe ich auch heute an Ihrer Tür. Beachten Sie bitte, was in Matthäus 25:31-33 gesagt wird.“

  • Kreuz
    Unterredungen anhand der Schriften
    • Kreuz

      Definition: Der Gegenstand, an dem Jesus Christus zu Tode gebracht wurde, wird von den meisten Angehörigen der Christenheit als Kreuz bezeichnet. Der Ausdruck stammt von dem lateinischen Wort crux.

      Warum wird Jesus in Wachtturm-Publikationen an einem Pfahl mit den Händen über dem Kopf abgebildet und nicht wie üblich an einem Kreuz?

      Das griechische Wort, das in vielen modernen Bibelübersetzungen mit „Kreuz“ („Marterpfahl“ in der NW) wiedergegeben wird, ist staurós. Im klassischen Griechisch wird damit lediglich ein aufrechter Stamm oder Pfahl bezeichnet. Später wurde das Wort auch als Bezeichnung für einen Hinrichtungspfahl benutzt, an dem ein Querbalken angebracht war. Das wird in dem Werk The Imperial Bible-Dictionary wie folgt bestätigt: „Das griechische Wort für Kreuz [staurós] bedeutet eigentlich Pfahl, aufrechter Balken oder eine Latte, an die man etwas hängen kann oder die benutzt werden kann, um ein Stück Land einzuzäunen. ... Selbst bei den Römern scheint das Wort crux (von dem unser Wort Kreuz abgeleitet ist) ursprünglich einen aufrechten Balken bezeichnet zu haben“ (herausgegeben von P. Fairbairn, London, 1874, Bd. I, S. 376).

      Wurde ein solcher Balken bei der Hinrichtung des Sohnes Gottes verwendet? Es ist bemerkenswert, daß in der Bibel der dazu benutzte Gegenstand auch mit dem Wort xýlon bezeichnet wird. Gemäß Langenscheidts Großwörterbuch Griechisch-Deutsch bedeutet dieses Wort: „1. Holz; insb.: a) Stück Holz, Scheit. b) ... β) Baumstumpf, übh. Baum ... 2. ... b) Stock, Knüttel, Prügel. c) Stange ... g) ... Marterholz“. In Apostelgeschichte 5:30 und 10:39, wo dieses griechische Wort erscheint, wurde es in Pa, EB, Al und JB mit „Holz“ übersetzt. (Vergleiche diese Wiedergabe mit Galater 3:13; 5. Mose 21:22, 23.)

      In dem Buch The Non-Christian Cross von J. D. Parsons heißt es: „Im griechischen Text der umfangreichen Schriften, die das Neue Testament bilden, ist kein einziger Satz zu finden, der auch nur andeutungsweise den Beweis liefern würde, daß es sich bei dem im Falle Jesu verwandten stauros um einen anderen als einen gewöhnlichen stauros handelte; von einer Andeutung, daß es sich dabei nicht um ein einziges Holzstück, sondern um zwei in einem Winkel übereinander angebrachte Holzstücke gehandelt hätte, ganz zu schweigen. ... es [ist] ziemlich irreführend, daß unsere Lehrer beim Übersetzen der griechischen Kirchendokumente in unsere Muttersprache das Wort stauros mit ,Kreuz‘ wiedergeben und das dadurch stützen, daß sie in unseren Wörterbüchern die Bedeutung von stauros mit ,Kreuz‘ angeben, ohne genau zu erklären, daß dies in keinem Fall der ursprünglichen Bedeutung des Wortes in den Tagen der Apostel entspricht und auch lange danach nicht zur Hauptbedeutung wurde, sondern daß es diese Bedeutung bestenfalls erst dann erhielt, als man trotz mangelnder Beweise aus irgendeinem Grund vermutete, daß der besondere stauros, an dem Jesus hingerichtet wurde, diese spezielle Form hatte“ (London, 1896, S. 23, 24; siehe auch The Companion Bible, London, 1885, Anhang Nr. 162).

      Somit sprechen die Beweise dafür, daß Jesus an einem aufrechten Pfahl starb und nicht, wie allgemein angenommen, an einem Kreuz.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen