Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Achaia
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Mazedonien wurden im täglichen Sprachgebrauch oft miteinander erwähnt (Apg 18:1, 18; 19:21; Rö 15:26; 16:1; 1Th 1:7, 8).

      Als Antwort auf die Klagen über die schweren Steuerlasten unterstellte Tiberius Achaia und Mazedonien im Jahr 15 u. Z. der kaiserlichen Verwaltung in der Provinz Mösien. Im Jahr 44 u. Z. übertrug dann Kaiser Claudius die Verwaltung dieser Provinzen erneut dem Senat, was zur Folge hatte, dass in Korinth wieder ein Prokonsul eingesetzt wurde. In Unkenntnis dieser Tatsachen beanstandeten früher gewisse Kritiker die Aussage der Bibel, dass Paulus vor Gallio, den „Prokonsul von Achaia“, gebracht wurde (Apg 18:12). Eine in Delphi entdeckte Inschrift bestätigte jedoch, dass zu der von Lukas, dem Schreiber der Apostelgeschichte, beschriebenen Zeit tatsächlich ein Prokonsul namens Gallio in Achaia war. (Siehe GALLIO.)

      In Römer 15:26 erwähnt der Apostel Paulus die Freigebigkeit, mit der die Christen in der Provinz Achaia ihre Not leidenden Brüder in Jerusalem unterstützten. Auf seiner zweiten und dritten Missionsreise verbrachte er einen beträchtlichen Teil seiner Zeit in Achaia, und aus seinen Äußerungen geht hervor, dass er die Brüder in dieser Gegend sehr liebte (2Ko 11:10).

  • Achaikus
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • ACHAIKUS

      (Achạikus) [„Zu Achaia gehörend“].

      Einer der reifen Christen der Korinther Versammlung, der, zusammen mit Stephanas und Fortunatus, Paulus in Ephesus besuchte (1Ko 16:17, 18).

  • Achan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • ACHAN

      (Ạchan) [durch ein Wortspiel in Verbindung gebracht mit Achar, was „Der in Verruf brachte (Betrübender, Verursacher von Schwierigkeit [Trübsal], Verwirrer)“ bedeutet].

      Sohn Karmis aus der Hausgemeinschaft Sabdis, aus der Familie Serachs, aus dem Stamm Juda, auch Achar genannt (1Ch 2:7).

      Nach dem Durchzug durch den Jordan hatte Jehova den Israeliten über die Stadt Jericho, die Erstlingsfrucht des Eroberungszuges, gesagt: „Die Stadt soll etwas werden, was der Vernichtung geweiht ist; sie ... gehört Jehova.“ Ihr Silber und ihr Gold sollten in den Schatz Jehovas gebracht werden (Jos 6:17, 19). Als Achan jedoch ein kostbares Gewand aus Schinar sowie einen 50 Schekel schweren Goldbarren (im Wert von ca. 6400 $) und 200 Schekel Silber (440 $) fand, nahm er sie und vergrub sie heimlich unter seinem Zelt (Jos 7:21). Dadurch beraubte er in Wirklichkeit Gott. Jehova versagte den Israeliten wegen dieser Übertretung seines ausdrücklichen Gebotes seinen Segen, als sie die nächste Stadt, Ai, angriffen, und Israel wurde in die Flucht geschlagen. Wer war schuld? Niemand legte ein Bekenntnis ab. Darauf wurde ganz Israel einer Prüfung unterzogen: Stamm für Stamm, dann Familie um Familie aus dem Stamm Juda und schließlich ein Mann nach dem anderen aus dem Hause Sabdis gingen an Jehova vorüber, bis Achan „herausgegriffen“ wurde (Jos 7:4-18). Erst dann bekannte er seine Sünde. Kurz danach erfolgte die Hinrichtung. Achan, seine Angehörigen (die kaum unwissend gewesen sein konnten über seine Tat) und sein Vieh wurden im Tal Achor – was „Betrübnis (Verruf)“, „Schwierigkeit“, „Verwirrung“ bedeutet – zunächst gesteinigt und dann mit allem, was er besaß, verbrannt (Jos 7:19-26).

  • Achar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • ACHAR

      Siehe ACHAN.

  • Achat
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • ACHAT

      Ein wertvoller Schmuckstein, eine Chalzedonvarietät, eine gefärbte Abart von Quarz.

      Achate finden sich am häufigsten als kugelige Einlagerungen (Knollen) in den Quarzschichten bestimmter Gesteinshohlräume. Die Achatlagen sind durchscheinend bis undurchsichtig, und das Vorhandensein mikroskopisch kleiner Teilchen von Eisensalzen verursacht verschiedene Farbschattierungen. Die Farben erscheinen in

Deutsche Publikationen (1950-2026)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen