-
ElieserEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
2. Der jüngere der beiden Söhne des Moses. Moses gab ihm diesen Namen, weil Gott Moses’ Helfer gewesen war, indem er Moses von Pharaos Schwert befreit hatte (2Mo 18:4). Elieser hatte nur einen einzigen Sohn, Rehabja, durch den aber viele Nachkommen kamen. In den Tagen Davids war einer dieser Nachkommen, Schelomith, zusammen mit seinen Brüdern über alle geheiligten Dinge gesetzt (1Ch 23:17; 26:25, 26, 28).
3. Ein Sohn Bechers und ein Nachkomme Benjamins (1Ch 7:6, 8).
4. Einer der sieben Priester, die vor der Lade Jehovas laut die Trompeten erschallen ließen, als David die Lade aus dem Haus Obed-Edoms nach Jerusalem hinaufbringen ließ (1Ch 15:24).
5. Sohn Sichris und Führer des Stammes Ruben in der Regierungszeit Davids (1Ch 27:16).
6. Sohn Dodawahus von Marescha; ein Prophet, der vorhersagte, dass Jehova König Josaphats Werke hinsichtlich des gemeinsamen Schiffbaus mit dem bösen König Ahasja niederreißen werde (2Ch 20:35-37; 1Kö 22:48).
7. Eines der Häupter derjenigen, die mit Esra aus dem Exil nach Jerusalem zurückkehrten (Esr 8:16).
8. Ein Priester von „den Söhnen Jeschuas“; er war einer derjenigen, die auf Esras Ermahnung hörten und versprachen, ihre fremdländischen Frauen fortzuschicken (Esr 10:18, 19).
9. Ein Levit; einer der Männer, die auf Esras Ermahnung hin ihre fremdländischen Frauen fortschickten (Esr 10:23, 44).
10. Ein Nachkomme Harims; einer derjenigen, die Esras Weisung, ihre fremdländischen Frauen fortzuschicken, befolgten (Esr 10:31, 44).
11. Ein Vorfahr von Jesu Mutter Maria (Luk 3:29).
-
-
ElihorephEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
ELIHOREPH
(Elihọreph) [vielleicht „Gott des Winters“].
Ein Sohn Schischas; er und sein Bruder Ahija dienten gemeinsam als Sekretär König Salomos (1Kö 4:1-3).
-
-
ElihuEinsichten über die Heilige Schrift, Band 1
-
-
ELIHU
(Elịhu) [„Mein Gott ist er“].
1. ‘Der Sohn Barachels, des Busiters, von der Familie Ram’. Als Nachkomme von Bus war Elihu offensichtlich ein entfernter Verwandter Abrahams (Hi 32:1, 2, 6; 1Mo 22:20, 21). Wahrscheinlich hörte Elihu aufmerksam der ganzen Debatte zwischen Hiob und seinen drei angeblichen Tröstern zu, schwieg aber aus gebührendem Respekt vor ihrem Alter, bis alle ausgeredet hatten. Heutige Kritiker haben Elihu zwar als redselig abgestempelt und seine Reden als langatmig bezeichnet, doch seine Äußerungen sind nicht die eines impertinenten jungen Mannes. Er hatte voll und ganz erkannt, dass Weisheit nicht nur der Besitz der an Jahren Vorgerückten ist, sondern dass Gottes Geist jemand wirklich weise macht. Elihu ließ sich daher völlig von Gottes Geist leiten, und folglich war es ihm nicht entgangen, dass sich Hiob eines Versäumnisses schuldig gemacht hatte. Hiob hatte nämlich nicht erkannt, dass die Rechtfertigung Jehovas von weit größerer Bedeutung ist als die Rechtfertigung irgendeines Menschen und dass seine drei Freunde in Wirklichkeit Gott für böse erklärt hatten (Hi 32:2-9, 18).
Elihu war unparteiisch und verlieh niemandem einen schmeichlerischen Titel. Er erkannte an, dass er wie Hiob aus Lehm geformt worden war und dass der Allmächtige sein Schöpfer war. Elihu beabsichtigte nicht, Hiob Angst einzujagen, sondern sprach wie ein wahrer Freund zu ihm. Im Gegensatz zu Eliphas, Bildad und Zophar redete er Hiob mit Namen an (Hi 32:21, 22; 33:1, 6).
In jeder Hinsicht rühmte Elihu die Stellung des wahren Gottes: Der Allmächtige ist gerecht und belohnt einen jeden gemäß seinem Lebenswandel. Er richtet ohne Parteilichkeit und weiß über das Tun und Treiben der Menschen ganz genau Bescheid. Gott hört das Schreien der Niedergedrückten. Er belehrt die Menschen und macht sie weiser als die Tierwelt. Nur auf die Unwahrheit hört Gott nicht, und so ermunterte Elihu Hiob, auf Gott zu warten. Des Weiteren versicherte Elihu Hiob, dass Gott mit ihm sei und den Bösen nicht am Leben erhalten werde; dagegen würden die Diener Gottes „ihre Tage im Guten beenden“ (Hi 36:11). Dann wurde Hiob ermahnt, das Tun Gottes, des großen Ernährers, der Nahrung in Fülle gibt, hoch zu erheben. Elihu lenkte Hiobs Aufmerksamkeit auf die großen Dinge, die Gott tut, sowie auf die Tatsache, dass er die Naturkräfte in seiner Gewalt hat, und ermunterte Hiob, auf „die wunderbaren Werke Gottes“ zu achten (Hi 37:14). Elihu brachte seine Ausführungen mit einem erhebenden Gedanken zum Abschluss, indem er über den Allmächtigen sagte: „Er ist erhaben an Macht, und Recht und der Gerechtigkeit Fülle wird er nicht schmälern. Mögen die Menschen ihn daher fürchten“ (Hi 37:23, 24; Kap. 34–37).
Allein durch Gottes Geist war es Elihu möglich, die Dinge richtig einzuschätzen und folgende Worte zu sprechen, die sich an Hiob erfüllten, als er wieder gesund gemacht worden war: „Erlass es ihm, in die Grube hinabzufahren! Ich habe ein Lösegeld gefunden! Sein Fleisch werde frischer als in der Jugend; er kehre zurück zu den Tagen seiner Jugendkraft“ (Hi 33:24, 25).
2. Ein Vorfahr des Propheten Samuel; der Sohn Tohus (1Sa 1:1). Elihu wird offensichtlich auch Eliab und Eliel genannt (1Ch 6:27, 34).
-