-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 1996 | April
-
-
Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für April und Mai: Der Wachtturm und das Erwachet! In häufig bearbeitetem Gebiet kann auch eine beliebige, passende Broschüre verwendet werden. Wenn bei Rückbesuchen Interesse gezeigt wird, kann auch eine Zeitschriftenroute eingerichtet werden. Juni: Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt. Juli und August: Eine der folgenden 32seitigen Broschüren: Die Regierung, die das Paradies wiederherstellen wird, Für immer auf der Erde leben!, Kümmert sich Gott wirklich um uns?, „Siehe! Ich mache alle Dinge neu“, Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?, Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann man ihn herausfinden? und Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Wo es angebracht ist, können auch Broschüren wie Geister von Verstorbenen — Können sie dir helfen oder dir schaden? Gibt es sie wirklich?, Wer hilft uns, unsere Probleme zu lösen? und Wird es je eine Welt ohne Krieg geben? angeboten werden.
◼ Wo es sinnvoll ist, sollten die Ältesten in den Versammlungen Vorkehrungen für die vermehrte Beteiligung am Abenddienst treffen, da es wieder länger hell ist.
◼ Den Versammlungen wird eine entsprechende Menge Kongreßabzeichen zugesandt, und zwar zirka 25 Prozent mehr als die Anzahl Unseres Königreichsdienstes. Es ist normalerweise nicht erforderlich, die Abzeichen zu bestellen, es sei denn, daß noch einige über die zu erwartende Menge hinaus benötigt werden. Diese sollten dann auf der normalen Literaturbestellung (S[d]-14-X) angefordert werden. Bitte vergeßt jedoch nicht, die Plastikhüllen für die Kongreßabzeichen zu bestellen.
◼ Beim Ersatz von Pionierausweisen tritt eine Änderung ein. Ab sofort werden Ersatzausweise für Pioniere, die umziehen, deren Name sich ändert, die ihren Ausweis verlieren oder die um eine neue Zuteilung bitten, von der Gesellschaft ausgestellt. Alle Blankoausweise, die der Sekretär noch haben mag, sollten vernichtet werden. Namensänderungen und Neuzuteilungen werden wie üblich so gehandhabt, daß der Sekretär die entsprechenden Mitteilungen auf der Rückseite des monatlichen Versammlungsberichtes (S-1-X) vermerkt. Daraufhin wird die Gesellschaft der Versammlung neue Ausweise für die Pioniere zusenden. Sie kommen im allgemeinen mit der 14tägigen Versammlungspost. Alle Veränderungen sollten der Gesellschaft umgehend mitgeteilt werden, damit unsere Unterlagen auf dem laufenden bleiben. Wenn ein Pionier den Dienst beendet oder von der Pionierliste gestrichen wird, sollte das Formular S-206 ausgefüllt und der Gesellschaft unverzüglich zugesandt werden.
◼ Alle Anfragen hinsichtlich Zeit und Ort von Bezirkskongressen in anderen Ländern sollten an das jeweilige Zweigbüro gerichtet werden. Die Adressen der Zweigbüros in aller Welt stehen auf der letzten Seite des Jahrbuches.
◼ Die Gesellschaft plant, das Buch Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt als Kassettenalbum mit 5 Kassetten (Symbol cskl) zu veröffentlichen. Da wir das Erkenntnis-Buch ab dem 29. April 1996 in den Versammlungsbuchstudien betrachten, ist geplant, das Kassettenalbum bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen. Bis das Kassettenalbum lieferbar ist, wird es auf der Zugangsanzeige unter „Für spätere Lieferung vorgemerkt“ erscheinen.
◼ Neu auf Lager:
Englisch (Blindenschrift/Braille): Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt, Leitfaden für die Theokratische Predigtdienstschule. Italienisch: Index der Wachtturm-Publikationen 1991—1994. Rumänisch: Schriftstellenindex der Wachtturm-Publikationen 1991—1994. Türkisch: Singt Jehova Loblieder (Taschenausgabe).
◼ Neue Videokassetten auf Lager:
Russisch: Jehovas Zeugen — Die Organisation, die hinter dem Namen steht (PAL-System).
-
-
Wirst du in selten bearbeiteten Gebieten tätig sein?Königreichsdienst 1996 | April
-
-
Wirst du in selten bearbeiteten Gebieten tätig sein?
Viele Versammlungen — besonders in den neuen Bundesländern — verfügen über so viel Gebiet, daß sie nicht in der Lage sind, es regelmäßig zu bearbeiten. Aus diesem Grund werden Verkündigergruppen eingeladen, diesen Versammlungen zu helfen.
Versammlungen, die bei der Gebietsbearbeitung helfen wollen, können sich an das Büro wenden und um eine Gebietszuteilung bitten. Vielleicht haben einige Versammlungen die Möglichkeit, einen Bus zu chartern, um mit größeren Verkündigergruppen solche Gebiete zu bearbeiten. Einzelne Verkündiger werden gebeten, mit Gliedern des Versammlungsdienstkomitees ihrer Versammlung zu sprechen. Schreibt uns bitte nicht direkt an, sondern nur über das Versammlungsdienstkomitee.
Statt hauptsächlich die Broschüren des Angebotes zu verwenden, können in selten bearbeitetem Gebiet die Bücher Du kannst für immer im Paradies auf Erden leben, Das Leben — Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung?, Der größte Mensch, der je lebte oder In der Anbetung des allein wahren Gottes vereint gebraucht werden. Falls keines dieser Bücher vorrätig sein sollte, bestellt sie umgehend.
-
-
Dezember-PredigtdienstberichtKönigreichsdienst 1996 | April
-
-
Dezember-Predigtdienstbericht
Durchschnitt
Verk. Std. Ztsch. Rb. Hb.
Sonderpioniere 259 123,5 82,2 49,9 4,4
Pioniere 6 662 72,2 53,6 31,4 2,6
Hilfspioniere 2 319 59,4 43,6 21,2 1,3
Vers.-Verk. 155 592 9,1 8,3 4,5 0,4
GESZ. VERK. 164 832 Getaufte: 618
-
-
FragekastenKönigreichsdienst 1996 | April
-
-
Fragekasten
◼ Wie werden die Ausdrücke „Bruder“ und „Schwester“ in richtiger Weise gebraucht?
In buchstäblichem Sinn bezeichnen die beiden Ausdrücke „Bruder“ und „Schwester“ Personen, die von denselben Eltern abstammen. Durch diese natürliche Beziehung entsteht gewöhnlich eine herzliche Zuneigung, und die enge Beziehung dieser Personen zueinander wird durch soziale, nachbarschaftliche und gefühlsmäßige Bindungen verstärkt.
Jesus lehrte seine Jünger, Jehova beim Beten mit „unser Vater“ anzusprechen. Der Gebrauch dieses Ausdruckes setzt voraus, daß wir uns als Christen alle in einem engen Familienkreis befinden, in dem wir viele geistige Verwandte haben. Das betonte auch Jesus, als er seinen Jüngern sagte, daß sie alle Brüder sind (Mat. 6:9; 23:8).
Wir reden uns wegen unserer engen geistigen Bindungen innerhalb des Haushaltes Gottes mit „Bruder“ und „Schwester“ an — besonders in den Versammlungszusammenkünften. Bei diesen Anlässen erteilt der Vorsitzende getauften Personen das Wort, wobei er den Ausdruck „Bruder“ oder „Schwester“ und dann den Nachnamen des Betreffenden gebraucht.
Wie sieht es aus, wenn sich eine ungetaufte Person an den Zusammenkünften beteiligen möchte? Sofern diese Person seit längerem mit Jehovas Volk verbunden ist, sich bald taufen läßt und sich selbst als einen Zeugen Jehovas ansieht, ist nichts dagegen einzuwenden, dem Nachnamen den Ausdruck „Bruder“ oder „Schwester“ voranzustellen. Das gilt besonders dann, wenn es sich um einen ungetauften Verkündiger handelt.
Dagegen haben Personen, die unsere Zusammenkünfte erst seit kurzem besuchen, noch nichts unternommen, woran erkannt werden kann, daß sie zu Gottes Haushalt gehören. Diese Personen werden nicht mit „Bruder“ oder „Schwester“ angesprochen, weil in ihrem Fall keine geistige Verwandtschaft zu Gottes Familie besteht. Somit werden sie in den Zusammenkünften formell angesprochen, das heißt mit einem entsprechenden Titel, zum Beispiel „Herr“, und dem Nachnamen.
In unseren Versammlungszusammenkünften die Ausdrücke „Bruder“ und „Schwester“ zu verwenden deutet auf eine Bindung hin, die weit enger und wertvoller ist, als diejenige, die durch die Verwendung von Vornamen angezeigt wird. Es erinnert uns an das gesegnete Verhältnis, dessen wir uns als geistige Familie unter dem e i n e n Vater, Jehova Gott, erfreuen. Wir werden dadurch auch an die tiefe Liebe und innige Zuneigung erinnert, die wir zueinander haben (Eph. 2:19; 1. Pet. 3:8).
-