-
Rahab — Durch Glaubenswerke gerechtgesprochenDer Wachtturm 1993 | 15. Dezember
-
-
die Kundschafter keine unsittliche Handlung begingen (3. Mose 18:24-30).
Und was ist von den Worten Rahabs zu sagen, mit denen sie die Verfolger der Kundschafter irreführte? Gott billigte ihre Handlungsweise. (Vergleiche Römer 14:4.) Sie setzte sogar ihr Leben aufs Spiel, um seine Diener zu schützen, was wiederum ein Beweis ihres Glaubens war. Böswilliges Lügen wird von Jehova zwar verurteilt, aber das bedeutet nicht, daß man verpflichtet ist, jemandem wahrheitsgetreue Auskünfte zu geben, der nicht berechtigt ist, sie zu erfahren. Selbst Jesus Christus hielt sich mitunter davon zurück, vollständige Auskünfte oder direkte Antworten zu geben, wenn er dadurch unnötigen Schaden angerichtet hätte (Matthäus 7:6; 15:1-6; 21:23-27; Johannes 7:3-10). Offensichtlich ist Rahabs Irreführung der feindlichen Beamten von diesem Standpunkt aus zu betrachten.
Rahabs Belohnung
Wie wurde Rahab für ihre Glaubenswerke belohnt? Ihre Bewahrung bei der Zerstörung Jerichos war ohne Zweifel ein Segen Jehovas. Später heiratete sie Salmon (Salma), den Sohn Nachschons, des Vorstehers des Stammes Juda während der Wanderung durch die Wildnis. Als Eltern des gottesfürchtigen Boas bildeten Salmon und Rahab ein Glied in der Abstammungslinie, die zu David, dem König von Israel, führte (1. Chronika 2:3-15; Ruth 4:20-22). Noch bezeichnender ist, daß Rahab, die ehemalige Prostituierte, eine der vier Frauen ist, die Matthäus in dem Geschlechtsregister Jesu Christi erwähnt (Matthäus 1:5, 6). Welch ein Segen Jehovas!
Obwohl Rahab keine Israelitin und einst eine Prostituierte war, ist sie ein hervorragendes Beispiel einer Frau, die durch ihre Werke bewies, daß sie wirklich an Jehova glaubte (Hebräer 11:30, 31). Wie andere, von denen einige ebenfalls die Prostitution aufgegeben haben, wird sie noch eine weitere Belohnung empfangen — eine Auferstehung von den Toten zu einem Leben auf einer paradiesischen Erde (Lukas 23:43). Aufgrund ihres Glaubens, verbunden mit Werken, erlangte Rahab die Anerkennung unseres liebevollen und verzeihenden himmlischen Vaters (Psalm 130:3, 4). Und gewiß werden durch ihr vortreffliches Beispiel alle, die Gerechtigkeit lieben, angespornt, ihre Hoffnung auf ewiges Leben auf Jehova Gott zu setzen.
-
-
Im Königreichswerk ein „lauteres“ Auge bewahrenDer Wachtturm 1993 | 15. Dezember
-
-
Im Königreichswerk ein „lauteres“ Auge bewahren
DIE Deutsche Demokratische Republik (DDR) wurde nicht besonders alt; sie erreichte nicht einmal die besten Jahre. Ihre Existenz endete nach 41 Jahren am 3. Oktober 1990 durch den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland.
Mit der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands gingen umfassende Veränderungen einher. Nicht lediglich eine Grenze hatte die zwei Staaten getrennt, sondern darüber hinaus auch zwei verschiedene Ideologien. Was brachte all das für die dort lebenden Menschen mit sich, und wie haben sich die Verhältnisse für Jehovas Zeugen geändert?
Der Wende — der Revolution vom November 1989, durch die die Wiedervereinigung möglich wurde — waren vier Jahrzehnte starrer Sozialismus vorausgegangen. Während jener Zeit war die Tätigkeit von Jehovas
-