Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Programm der Dienstzusammenkünfte
    Königreichsdienst 2001 | September
    • Programm der Dienstzusammenkünfte

      Woche vom 10. September

      Lied 86.

      10 Min. Örtliche Bekanntmachungen und ausgewählte „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst.

      13 Min. Örtliche Bedürfnisse.

      22 Min. „Führen wir unseren Dienst gründlich durch?“a Demonstriere zwei kurze Zeitschriftenangebote, nachdem die Absätze 1 bis 3 mit den Anwesenden besprochen worden sind — eine Demonstration mit dem Wachtturm vom 15. September, die andere mit dem Erwachet! vom 22. September. Demonstriere nach der Besprechung von Absatz 4 die vorgeschlagene Darbietung mit dem Erkenntnis-Buch.

      Lied 124 und Schlußgebet.

      Woche vom 17. September

      Lied 92.

      15 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht. „Es steht im Index“. Zeige, wie man Darbietungen für das Schöpfungs-Buch findet.

      15 Min. Was haben wir im letzten Dienstjahr erreicht? Ansprache des Dienstaufsehers. Nenne die Höhepunkte des Versammlungsberichts für das Dienstjahr 2001. Lobe alle für das Gute, das erreicht wurde. Konzentriere dich auf den Besuch der Versammlungszusammenkünfte, auf die Regelmäßigkeit im Predigtdienst und auf die Bibelstudientätigkeit, und mache praktische Verbesserungsvorschläge. Setze für das kommende Jahr erreichbare Ziele.

      15 Min. Fragekasten (Ansprache). Besprich den wöchentlichen Plan der Zusammenkünfte für den Predigtdienst. Erkläre, wie alle Anwesenden bei diesen Zusammenkünften etwas Produktives zur Besprechung beitragen können. Ermuntere die Versammlung, die Zusammenkünfte für den Predigtdienst zu unterstützen.

      Lied 129 und Schlußgebet.

      Woche vom 24. September

      Lied 97.

      15 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Demonstriere zwei Zeitschriftenangebote — eins für den Wachtturm vom 1. Oktober und ein weiteres für das Erwachet! vom 8. Oktober —, wobei die Vorschläge aus „Wie wir die Zeitschriften anbieten können“ zugrunde gelegt werden.

      30 Min. Liebt Gott — nicht die Dinge in der Welt (1. Joh. 2:15-17). Ansprache und Besprechung mit den Anwesenden, wobei das Kreiskongreßprogramm des letzten Dienstjahres wiederholt wird. Bitte Verkündiger, sich zu Hauptpunkten zu äußern und zu sagen, wie sie diese in ihrem Leben oder als Familie in die Tat umsetzen konnten. (Die einzelnen Punkte können im voraus zugeteilt werden.) Betone folgende Programmpunkte: 1. „Die Liebe zu Gott spornt uns im Predigtdienst an.“ Diese Liebe hilft uns, mit negativen Gefühlen fertig zu werden, die uns beim Predigen hinderlich sein können — zum Beispiel Schüchternheit, Gefühle der Unzulänglichkeit und Menschenfurcht. 2. „Menschen, die Jehova lieben, hassen das Böse“ (w99 1. 10. 28-31). Ein Verhältnis zu Gott hängt davon ab, daß wir das hassen, was er haßt — nicht nur das, was offenkundig böse ist, sondern auch Verfehlungen, die als solche schwer erkennbar sind. 3. „Den weit vorzüglicheren Weg der Liebe gehen“ (w92 15. 7. 27-30). 1. Korinther 13:4-8 zeigt, warum wir uns geduldig mit den Unvollkommenheiten anderer abfinden sollten, weder egoistisch sein noch miteinander wetteifern und kein schädliches Geschwätz verbreiten sowie gegenüber Gottes Organisation loyal bleiben sollten. 4. „Die Dinge in der Welt — Wie betrachten wir sie?“ Wir sollten nicht: die Dinge in der Welt lieben, den Begierden des Fleisches nachgeben, uns von den Begierden der Augen irreführen lassen oder die Mittel, die wir zum Leben haben, auffällig zur Schau stellen. 5. „Kein Teil der Welt zu sein ist ein Schutz für uns.“ 2. Korinther 6:14-17 zeigt, daß gewisse Glaubensansichten, Bräuche und Gewohnheiten uns für Gott unannehmbar machen können. Wir müssen Fallgruben des Teufels erkennen und meiden. 6. „Göttliche Verheißungen für diejenigen, die ihn lieben“ (w86 15. 6. 5-6). Jehovas Segen trägt zur Lebensfreude bei und macht uns geistig reich (1. Tim. 6:17-19).

      Lied 133 und Schlußgebet.

      Woche vom 1. Oktober

      Lied 106.

      10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erinnere die Verkündiger daran, ihren Predigtdienstbericht für September abzugeben.

      15 Min. Wie kann ich mich in der Schule verbessern? Ein Ältester und seine Frau oder ein Dienstamtgehilfe und seine Frau sprechen mit ihrem schulpflichtigen Kind. Die Eltern machen sich Sorgen, weil das Kind in der Schule nicht mitkommt. Sie befassen sich mit dem Rat aus Kapitel 18 des Junge-Leute-Buches und besprechen mit dem Kind, was es tun muß, um sich zu verbessern. Die Eltern betonen, wie wichtig eine grundlegende Bildung ist, um seine Fähigkeiten voll für den heiligen Dienst zu nutzen.

      20 Min. „Behindert die Berufstätigkeit das Predigen?“b Betone, daß man ausgeglichen sein muß, wenn es um die Berufstätigkeit geht, und darauf achtet, daß die Königreichsinteressen stets Vorrang haben. Bitte einige Familienoberhäupter in der Versammlung, zu berichten, wie sie die Schwierigkeit meistern, für ihre Familie materiell zu sorgen, ohne daß die geistigen Bedürfnisse darunter leiden.

      Lied 137 und Schlußgebet.

  • Es steht im Index
    Königreichsdienst 2001 | September
    • Es steht im Index

      Was steht im Index? Hinweise auf Musterdarbietungen, die man im Predigtdienst verwenden kann. Der Index der Wachtturm-Publikationen nennt eine Reihe empfohlener Einleitungen und Darbietungen, die nach Thema oder Veröffentlichung geordnet sind. Man findet auch Hilfe, um Einwände zu überwinden, die im Dienst erhoben werden. Es folgen die Hauptstichwörter und die Zwischentitel, unter denen man viele ausgezeichnete Vorschläge für den Predigtdienst findet.

      Einleitungen

      Verzeichnis der Themen

      Einwände

      Häufige Einwände

      Darbietungen

      Verzeichnis der Publikationen

      Verzeichnis der Themen

      Rückbesuche

      Verzeichnis der Publikationen

      Verzeichnis der Themen

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen