Jehova in der großen Versammlung lobpreisen
1, 2. Welche Gelegenheit bietet uns der Bezirkskongress, und wie können wir sie unter anderem nutzen?
1 Unser Bezirkskongress bietet uns alljährlich eine wunderbare Gelegenheit, Jehova zu verherrlichen. Wir empfinden wie David, der sang: „Ich will dich lobpreisen in der großen Versammlung; unter einem zahlreichen Volk werde ich dich preisen“ (Ps. 35:18). Wie können wir auf dem bevorstehenden Bezirkskongress „Gottgefälliger Gehorsam“ sichergehen, dass wir als vereintes Volk Jehova lobpreisen?
2 Das können wir unter anderem durch unser Verhalten tun. Die Verwaltung einer Kongressstätte erklärte: „Aufgrund der Erfahrungen mit den Kongressen der Zeugen Jehovas bitten wir andere religiöse Gruppen, die die Räumlichkeiten mieten möchten, doch zu kommen und sich anzusehen, wie Sie einen Kongress planen, denn Sie führen ihn perfekt durch.“ Durch unser Erscheinungsbild, unsere Zusammenarbeit und unser Verhalten tragen wir alle zu solchen Lobesäußerungen bei, die genau genommen unserem Gott gebühren (1. Pet. 2:12).
3, 4. Wie wird uns Bescheidenheit helfen, uns sowohl auf dem Kongress als auch nach dem Programm so zu kleiden, wie es für christliche Diener Gottes angebracht ist?
3 Persönliche Erscheinung: Es erfordert Bescheidenheit, uns so zu kleiden und zurechtzumachen, dass es Jehova ehrt (1. Tim. 2:9). Im Predigtdienstschul-Buch heißt es auf Seite 132: „Ein bescheidener Mensch ist darauf bedacht, weder bei anderen unnötig Anstoß zu erregen noch ungebührliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.“ In vielen Ländern gehört unanständige Kleidung inzwischen zum Alltagsbild. Doch Jehova schätzt unser Bemühen, ihn in angebrachter Weise zu repräsentieren (Apg. 15:14). Auch wenn der Kongress vielleicht in einer Sportanlage oder in einer Freizeiteinrichtung abgehalten wird, ist die Zusammenkunft während der drei Tage des Kongresses unsere ‘große Versammlung’. Da wir uns vor Jehova versammeln, sollten wir uns so würdig kleiden, wie es dem Höchsten im Universum gebührt (1. Chr. 29:11).
4 Achten wir auch nach Programmende jedes Tages auf unsere äußere Erscheinung. In der Freizeit oder beim Essen in einem Restaurant möchten wir vielleicht bequemere Kleidung tragen, aber es ist wichtig, dass unser Erscheinungsbild auch dann noch für Personen angemessen ist, „die Gott zu verehren bekennen“ (1. Tim. 2:10). Ob Kleidung annehmbar ist, wird nicht davon bestimmt, was in der Welt gerade populär ist (1. Joh. 2:16, 17). Auf den Bildern in unseren christlichen Publikationen ist abgebildet, wie bescheidene, wohlgeordnete Kleidung von Männern und Frauen in verschiedenen Situationen aussehen kann. Wenn wir in der Kongressstadt unser Kongressabzeichen tragen, wird uns das als Erinnerung dienen, dass wir jederzeit christliche Diener Gottes sind (2. Kor. 6:3, 4).
5, 6. Wie beweisen wir Achtung vor dem geistigen Tisch Jehovas?
5 Den Tisch Jehovas achten: Der Souveräne Herr des Universums hat ein Festmahl bereitet (Jes. 25:6; 1. Kor. 10:21). Wenn wir unseren Platz an Jehovas geistigem Tisch wirklich schätzen, werden wir uns bemühen, an allen drei Tagen des Kongresses anwesend zu sein. Haben wir schon für Unterkunft und Fahrmöglichkeit gesorgt sowie Urlaub genommen? Ist genügend Zeit für die Vorbereitung und für die Reise eingeplant, damit wir früh genug an der Kongressstätte sind, um Plätze zu suchen, mit unseren Brüdern Gemeinschaft zu haben und uns ihnen in der Lobpreisung Jehovas im Eröffnungslied und -gebet anzuschließen? (Ps. 147:1).
6 Die Achtung vor dem Tisch Jehovas wird uns veranlassen, während des Programms unsere volle Aufmerksamkeit darauf zu richten, statt unnötig mit anderen zu reden, zu essen oder in den Gängen umherzugehen. Jehova sorgt durch die Klasse des treuen und verständigen Sklaven für die geistige Speise, die wir heute benötigen (Mat. 24:45). Niemand von uns kann es sich leisten, etwas davon zu versäumen. Eltern sollten mit ihren Kindern zusammensitzen und ihnen helfen, aus dem Kongress vollen Nutzen zu ziehen (5. Mo. 31:12).
7. Was wird für das Mittagessen empfohlen, und warum?
7 Es ist besser, sich das Mittagessen mitzubringen, als in der Mittagspause die Kongressstätte zu verlassen, um etwas zum Essen zu kaufen. Die meisten Delegierten haben diesen Hinweis auf den letztjährigen Kongressen lobenswerterweise befolgt. Wie gut wäre es, wenn es in diesem Jahr alle tun würden! (Heb. 13:17). Dadurch bietet sich uns die schöne Gelegenheit, erbauende Gemeinschaft mit unseren Brüdern zu genießen, und es trägt zu einer Atmosphäre der Einheit und des Friedens bei, die Jehova ehrt (Ps. 133:1).
8, 9. Welche zusätzliche Gelegenheit, Jehova zu preisen, bietet uns der Kongress?
8 Informell Zeugnis geben: Auf dem Weg zur Kongressstätte und zurück haben wir viele Gelegenheiten, Jehova mit unseren Lippen zu preisen (Heb. 13:15). Suchen wir nach Möglichkeiten zum Zeugnisgeben — selbst wenn wir in einem Restaurant essen oder uns mit dem Hotelpersonal unterhalten. Unser Sinn und unser Herz werden doch durch den Kongress voller geistiger Schätze sein. Geben wir diese guten Dinge informell an diejenigen weiter, mit denen wir zu tun haben (1. Pet. 3:15).
9 In freudiger Erwartung blicken wir der Gelegenheit entgegen, Jehova „inmitten der versammelten Scharen“ zu segnen (Ps. 26:12). Loben wir Jehova vereint auf dem Bezirkskongress „Gottgefälliger Gehorsam“.
[Kasten auf Seite 5]
Hinweise zum Bezirkskongress
◼ Programmzeiten: Das Programm wird an allen drei Tagen um 9.30 Uhr beginnen. Die Türen werden um 7.30 Uhr geöffnet. Der Vorsitzende wird bereits einige Minuten vor Programmbeginn auf der Bühne sitzen, während zur Einleitung Königreichsmelodien gespielt werden. Spätestens dann sollten wir alle unsere Plätze einnehmen, damit das Programm auf würdige Weise begonnen werden kann. Am Freitag und Samstag endet das Programm um 17.05 Uhr und am Sonntag um 16.10 Uhr.
◼ Parken: An allen Kongressstätten, wo die Parkplätze von uns gemietet wurden, stehen sie kostenlos zur Verfügung nach dem Motto: Wer zuerst kommt ... Das Kongressabzeichen dient als Parkberechtigung. Nur diejenigen, die ein amtliches Behindertenkennzeichen oder einen Behindertenausweis haben, dürfen auf den reservierten Behindertenplätzen parken. Da normalerweise nur begrenzt Parkplätze vorhanden sind, sollten möglichst Fahrgemeinschaften gebildet werden und nicht nur ein oder zwei Personen im Auto fahren.
◼ Plätze belegen: Plätze dürfen nur für die Mitfahrer im selben Auto oder für diejenigen, die in derselben Wohnung leben, reserviert werden.
◼ Spenden: Mit der Durchführung eines Bezirkskongresses sind beträchtliche Ausgaben verbunden. Durch freiwillige Spenden für das weltweite Werk, die wir in unserem Königreichssaal oder auf dem Kongress geben, können wir unsere Wertschätzung zeigen. Spenden per Scheck sollten auf dem Kongress auf „Wachtturm-Gesellschaft“ ausgestellt werden. Auf den meisten Kongressen werden Bankautomaten aufgestellt, über die man bargeldlos spenden kann.
◼ Hörbehinderte: Zum Nutzen der Hörbehinderten wird das Programm über eine Schwerhörigen-Anlage in Infrarot-Technik an eine dafür vorgesehene Stelle übertragen. Am ersten Tag wird bei Programmbeginn eine entsprechende Bekanntmachung erfolgen. Wenn du hörbehindert bist, bringe bitte deinen eigenen Infrarot-Kopfhörer mit oder den, den du bei den Zusammenkünften im Königreichssaal benutzt, um das Programm zu verfolgen. Vergiss nicht, genügend Akkus oder Batterien mitzubringen.
◼ Mittagessen: Bringt euch bitte euer Mittagessen mit, statt in der Mittagspause die Kongressstätte zu verlassen, um etwas zu essen zu kaufen. Gegebenenfalls kann eine kleine Kühlbox verwendet werden, die unter den Sitz passt. Übergroße Picknickkühlboxen, Glasbehälter und alkoholische Getränke sind an der Kongressstätte nicht gestattet.
◼ Aufzeichnen: Aufzeichnungsgeräte irgendwelcher Art dürfen nicht an eine Steckdose oder an die Lautsprecheranlage der Kongressstätte angeschlossen werden. Durch ihre Verwendung sollten andere nicht gestört werden.
◼ Fotografieren: Beim Fotografieren während des Programms sollte kein Blitzlicht verwendet werden.
◼ Pager und Handys: Diese sollten so eingestellt sein, dass sie andere nicht ablenken.
◼ Unfälle und Notfälle: Wendet euch bei einem medizinischen Notfall an der Kongressstätte bitte an den nächsten Ordner, der dies unverzüglich der Abteilung Erste Hilfe melden wird, damit unser befähigtes Erste-Hilfe-Personal am Ort den Ernst der Situation beurteilen und Hilfe leisten kann.
◼ Restaurants: Vielerorts ist es üblich, abhängig vom Service ein Trinkgeld in Höhe von circa 10 Prozent zu geben.
◼ Hotels: 1. Reserviert nicht mehr Zimmer, als tatsächlich benötigt werden, und bringt nicht mehr Personen in eurem Zimmer unter, als gestattet ist. 2. Müsst ihr eure Reservierung stornieren, benachrichtigt unverzüglich das Hotel. 3. Kocht nicht in Zimmern, in denen das nicht erlaubt ist. 4. Denkt daran, jeden Tag ein Trinkgeld für den Zimmerservice zurückzulassen. 5. Es wäre unpassend, sich Esswaren vom Frühstücksbüfett, Kaffee oder Eis, das für die Hotelgäste vorgesehen ist, solange sie sich im Hotel aufhalten, als Kongressverpflegung mitzunehmen. 6. Bringt im Umgang mit dem Hotelpersonal die Frucht des Geistes hervor, vor allem wenn es mit den Ankunfts- oder Abreiseformalitäten sehr beschäftigt ist.