Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Programm für die Woche vom 4. April
    Königreichsdienst 2011 | März
    • Programm für die Woche vom 4. April

      WOCHE VOM 4. APRIL

      Lied 116 und Gebet

      □ Versammlungsbibelstudium:

      bt Kap. 2 Abs. 1-7 mit Vorspann auf S. 13 (25 Min.)

      □ Theokratische Predigtdienstschule:

      Bibellesen: Hiob 16 bis 20 (10 Min.)

      Nr. 1: Hiob 18:1-21 (bis zu 4 Min.)

      Nr. 2: Hat Jesus seinen Fleischesleib mit in den Himmel genommen? (rs S. 246 Abs. 3-6) (5 Min.)

      Nr. 3: Warum aufgeschlossene Herrscher Jehovas Zeugen loben (Röm. 13:3) (5 Min.)

      □ Dienstzusammenkunft:

      Lied 34

      5 Min: Bekanntmachungen.

      15 Min: Das Jahrbuch 2011 gut nutzen. Besprechung. Gehe den „Brief der leitenden Körperschaft“ durch. Lass einige Verkündiger vorher aus dem Jahrbuch eine schöne Erfahrung heraussuchen. Frage die Brüder, was ihnen am weltweiten Bericht aufgefallen ist. Motiviere zum Schluss alle dazu, das Jahrbuch vollends durchzulesen.

      15 Min: Örtliche Bedürfnisse. Besprich auch den Brief vom 24. November 2010 an alle Ältestenschaften.

      Lied 103 und Gebet

  • Bekanntmachungen
    Königreichsdienst 2011 | März
    • Bekanntmachungen

      ◼ Angebot für März: Was lehrt die Bibel wirklich?. Ziel ist, Bibelstudien zu beginnen. April und Mai: Der Wachtturm und Erwachet!. Bei Rückbesuchen können wir das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? anbieten und versuchen, ein Bibelstudium anzufangen. Vergessen wir dabei nicht diejenigen, die das Gedächtnismahl oder andere besondere Zusammenkünfte besucht haben. Juni: Was lehrt die Bibel wirklich?. Falls jemand das Buch schon hat, kann man ihm eins der Bücher anbieten, die vor 1995 gedruckt wurden.

      ◼ Wenn wir im Dienst jemand treffen, der Chinesisch spricht, gibt es in der Broschüre Eine gute Botschaft . . . zwei chinesische Texte — Chinesisch (CH) und Chinesisch (vereinfachte Schriftzeichen) (CHS). Es wäre gut, ihm beides zu zeigen, um herauszufinden, welches Chinesisch er lieber liest. Grundsätzlich kann man sagen, dass jemand aus Hongkong oder Taiwan Chinesisch (CH) bevorzugt, jemand von der Volksrepublik China die vereinfachten Schriftzeichen (CHS). Bei Filmen und Tonaufnahmen ist wichtig, welchen Dialekt jemand am besten spricht und versteht. In der Regel verstehen Menschen aus China und Taiwan Hochchinesisch (CHM), die Leute aus Hongkong dagegen Kantonesisch (CHC).

      ◼ In der Sendung „Religionsgemeinschaften“ des Radiosenders NDR Info wird am Sonntag, den 17. April 2011 von 7.15 Uhr bis 7.30 Uhr ein Beitrag von Jehovas Zeugen zu hören sein.

      ◼ In Mexiko und anderen Ländern Mittelamerikas gibt es Versammlungen und Gruppen in Plautdietsch (Mennoniten-Plattdeutsch), die die Unterstützung von Verkündigern, Pionieren, Dienstamtgehilfen und Ältesten brauchen (Apg. 16:9, 10). Sprichst du Plautdietsch und bist beruflich ungebunden? Könntest du vielleicht in eines dieser Länder ziehen? Falls das jemand möglich ist, sollte er so vorgehen, wie es im Organisiert-Buch auf den Seiten 111 und 112 beschrieben wird, und wegen weiterer Informationen an das Zweigbüro in Mexiko schreiben (Mal. 3:10; Luk. 14:28). Die Adresse: Congregación Cristiana de los Testigos de Jehová, A. R., Apartado postal 895, 06002 México, D.F. Es kann auch ein Brief per Fax geschickt werden: +52 55 51333086.

      ◼ Im August wird in der Dienstzusammenkunft das Video Jehovas Zeugen — organisiert für das Predigen der guten Botschaft besprochen. Wer es nicht hat, sollte es so bald wie möglich über die Versammlung bestellen.

  • Wie wir die Zeitschriften anbieten können
    Königreichsdienst 2011 | März
    • Wie wir die Zeitschriften anbieten können

      Der Wachtturm 1. März

      „Viele Menschen glauben an Jesus. Die einen sagen, er war Gottes Sohn, andere meinen, er war nur ein guter Mensch. Darf ich fragen, wie Sie darüber denken?“ Warte die Reaktion ab. Lies und besprich einen der Absätze auf den Seiten 16, 17 und einen angeführten Bibeltext. Biete die Zeitschrift an und frage, wann du wiederkommen könntest, um die nächste Frage zu besprechen.

      Erwachet! März

      Für Jugendliche bietet sich der Artikel auf Seite 26 an. Zeig ihm das erste Unterthema und frage ihn: „Was würdest du sagen: Sind diese Aussagen hier richtig oder falsch? [Warte die Reaktion ab. Lies und erkläre 2. Korinther 7:1.] In diesem Artikel findest du wichtige Fakten zum Thema Rauchen und wie man damit aufhören kann.“

      Der Wachtturm 1. April

      „Über Jesus kursieren die unterschiedlichsten Meinungen. Finden Sie es wichtig, dass man weiß, wer er wirklich war? [Warte die Reaktion ab und lies dann Johannes 17:3.] In der Zeitschrift hier wird erklärt, was uns die Bibel über Jesus sagt — über seinen Ursprung, sein Leben und seinen Tod.“

      Erwachet! April

      „Wahrscheinlich gibt es kaum etwas Schlimmeres, als jemanden, den man liebt, durch den Tod zu verlieren. [Warte die Reaktion ab.] Was schon vielen geholfen hat, ist dieser Gedanke aus der Bibel. [Lies Psalm 55:22.] Wie man das tun kann und welche Hilfen es noch gibt, seine Trauer zu bewältigen, können Sie hier gern in Ruhe nachlesen.“

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen