-
Was macht eine glückliche Familie aus?Eine gute Botschaft von Gott
-
-
LEKTION 9
Was macht eine glückliche Familie aus?
1. Ist es für das Familienglück wichtig, verheiratet zu sein?
Jehova, von dem die gute Botschaft stammt, ist der glückliche Gott und er möchte Familien glücklich sehen (1. Timotheus 1:11). Er hat die Ehe ins Leben gerufen. Für das Wohl der Familie ist es wichtig, dass Mann und Frau miteinander verheiratet sind. Nur dann können Kinder sicher und geborgen aufwachsen. Christen müssen die bestehenden Ehegesetze respektieren. – Lesen Sie Lukas 2:1, 4, 5.
Wie betrachtet Gott die Ehe? Er hat sie als eine dauerhafte Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau vorgesehen. Jehova wünscht, dass die Ehepartner einander treu sind (Hebräer 13:4). Er hasst Ehescheidung (Maleachi 2:16). Allerdings gestattet er, sich scheiden zu lassen und wieder zu heiraten, wenn der Partner Ehebruch begangen hat. – Lesen Sie Matthäus 19:3-6, 9.
2. Wie sollten Mann und Frau miteinander umgehen?
Jehova hat Mann und Frau so erschaffen, dass sie sich gegenseitig ergänzen (1. Mose 2:18). Der Mann trägt die Hauptverantwortung dafür, die Familie zu versorgen und sie mithilfe des Wortes Gottes anzuleiten. Er sollte seine Frau selbstlos lieben. Von beiden Partnern wird erwartet, einander zu lieben und zu achten. Und natürlich müssen sie auch verzeihen können, denn keiner ist vollkommen. Nur so kann man in der Ehe glücklich sein. – Lesen Sie Epheser 4:31, 32; 5:22-25, 33; 1. Petrus 3:7.
3. Sollte man aus einer unglücklichen Ehe ausbrechen?
Bei Eheproblemen sollten beide liebevoller miteinander umgehen (1. Korinther 13:4, 5). Eine Trennung ist nach der Bibel nicht die Lösung, wenn es um alltägliche Eheprobleme geht. – Lesen Sie 1. Korinther 7:10-13.
4. Wie möchte Gott Kinder aufwachsen sehen?
Jehova möchte, dass Kinder glücklich und unbeschwert aufwachsen. Deshalb gibt er ihnen in der Bibel die beste Anleitung. Gott legt Kindern ans Herz, die Lebenserfahrung ihrer Eltern zu nutzen (Kolosser 3:20). Er möchte auch, dass sie erleben, wie viel Freude es macht, etwas für ihn und seinen Sohn zu tun. – Lesen Sie Prediger 11:9 bis 12:1; Matthäus 19:13-15; 21:15, 16.
5. Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein?
Eltern haben natürlich die Pflicht, für Nahrung, Kleidung und ein Zuhause zu sorgen (1. Timotheus 5:8). Doch für das Glück der Kinder ist es auch wichtig, sie mit Gott und seinen Geboten vertraut zu machen (Epheser 6:4). Wenn Kinder beobachten können, dass ihre Eltern Gott lieben, wird sich das gut auf sie auswirken. Biblische Werte haben auf Kinder einen positiven Einfluss. – Lesen Sie 5. Mose 6:4-7; Sprüche 22:6.
Kinder blühen auf, wenn man ihnen Mut macht und sie lobt. Aber sie brauchen auch klare Regeln und eine konsequente Erziehung. So schützt man sie vor einem Verhalten, durch das sie ihr Glück gefährden könnten (Sprüche 22:15). Das heißt jedoch nicht, man dürfte Kinder hart oder grob behandeln. – Lesen Sie Kolosser 3:21.
Jehovas Zeugen haben mehrere Bücher veröffentlicht, die speziell für Eltern und Kinder geschrieben wurden. Sie stützen sich alle auf die Bibel. – Lesen Sie Psalm 19:7, 11.
-
-
Woran kann man die wahre Religion erkennen?Eine gute Botschaft von Gott
-
-
LEKTION 10
Woran kann man die wahre Religion erkennen?
1. Gibt es nur eine wahre Religion?
„Vorsicht vor den falschen Propheten“ (MATTHÄUS 7:15)
Jesus lehrte nicht, dass mehrere Religionen richtig sind, sondern nur eine. Er verglich sie mit einem Weg, der zum Leben führt, und erklärte dazu: „Nur wenige finden ihn“ (Matthäus 7:14). Gott erkennt nur die Anbetung an, die mit seinem Wort, der Bibel, übereinstimmt. Wahre Anbeter Gottes sind alle in einem einzigen Glauben verbunden. – Lesen Sie Johannes 4:23, 24; 14:6; Epheser 4:4, 5.
Dazu auch das Video Führen alle Wege zu Gott?
2. Was sagte Jesus über falsche Christen?
„Sie erklären öffentlich, sie würden Gott kennen, aber sie verleugnen ihn durch das, was sie tun“ (TITUS 1:16)
Jesus warnte vor falschen Propheten, die das Christentum verderben würden. Nach außen hin erscheinen sie wie echte Christen. Ihre Kirchen behaupten, christlich zu sein. Aber man kann feststellen, dass sie keine echten Christen sind. Echte Christen sind an ihren Eigenschaften und ihrer Lebensweise zu erkennen. – Lesen Sie Matthäus 7:13-23.
3. Woran erkennt man echte Christen?
Betrachten wir fünf Erkennungsmerkmale:
Echte Christen respektieren die Bibel als Gottes Wort. Sie bemühen sich, nach den Grundsätzen der Bibel zu leben. Die wahre Religion unterscheidet sich also von Religionen, die sich auf menschliche Ideen stützen (Matthäus 15:7-9). Echte Christen predigen nicht das eine und tun das andere. – Lesen Sie Johannes 17:17; 2. Timotheus 3:16, 17.
Jesu wahre Nachfolger ehren Gottes Namen, Jehova. Jesus machte Gottes Namen bekannt. Er half den Menschen, Gott kennenzulernen, und lehrte sie beten: „Dein Name soll geheiligt werden“ (Matthäus 6:9). Wer macht in Ihrer Gegend Gottes Namen bekannt? – Lesen Sie Johannes 17:26; Römer 10:13, 14.
Echte Christen sprechen über das Reich Gottes. Gott beauftragte Jesus, die gute Botschaft vom Königreich zu predigen. Gottes Reich oder Königreich ist die einzige Hoffnung für die Menschheit. Jesus sprach sogar noch kurz vor seinem Tod darüber (Lukas 4:43; 8:1; 23:42, 43). Er gab auch seinen Nachfolgern den Auftrag, das Königreich zu predigen. Wenn Sie jemand auf Gottes Königreich anspricht, welcher Religion gehört der Betreffende wohl an? – Lesen Sie Matthäus 24:14.
Jesu Nachfolger sind kein Teil der gottlosen Welt von heute. Sie mischen sich nicht in die Politik oder in soziale Auseinandersetzungen ein (Johannes 17:16; 18:36). Außerdem hüten sie sich vor der verdorbenen Denk- und Handlungsweise der heutigen Welt. – Lesen Sie Jakobus 4:4.
Unter wahren Christen findet man eine außergewöhnliche Liebe. Sie lernen aus Gottes Wort, Menschen aller ethnischen Gruppen zu achten. Falsche Religionen haben Kriege massiv unterstützt, doch wahre Anbeter Gottes tun das nicht (Micha 4:1-3). Sie setzen vielmehr ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Mittel ein, um anderen zu helfen und ihnen Mut zu machen. – Lesen Sie Johannes 13:34, 35; 1. Johannes 4:20.
4. Können Sie die wahre Religion erkennen?
Welche Glaubensgemeinschaft stützt alle ihre Lehren auf Gottes Wort, ehrt Gottes Namen und verkündigt Gottes Königreich als einzige Hoffnung für die Menschheit? Wer lebt Nächstenliebe aus und unterstützt keinen Krieg? Zu welchem Schluss kommen Sie? – Lesen Sie 1. Johannes 3:10-12.
-
-
Wieso sind biblische Grundsätze gut für uns?Eine gute Botschaft von Gott
-
-
LEKTION 11
Wieso sind biblische Grundsätze gut für uns?
1. Warum brauchen wir Anleitung?
Wie können uns biblische Grundsätze helfen, auf Sicherheit zu achten? (PSALM 36:9)
Unser Schöpfer ist weiser als wir Menschen. Er kümmert sich um uns wie ein liebevoller Vater. Er hatte nicht vorgesehen, dass wir von ihm unabhängig sein sollten (Jeremia 10:23). So wie ein Kind die Anleitung seiner Eltern braucht, sind wir alle auf Gottes Anleitung angewiesen (Jesaja 48:17, 18). Biblische Grundsätze bieten solch eine Anleitung. Sie sind ein Geschenk Gottes. – Lesen Sie 2. Timotheus 3:16.
Jehovas Gebote und Grundsätze führen uns schon heute auf den besten Lebensweg und lassen uns auf eine ewige Zukunft hoffen. Da Gott uns erschaffen hat, weiß er am besten, was gut für uns ist. Sicherlich sind wir ihm für seine Anleitung dankbar. – Lesen Sie Psalm 19:7, 11; Offenbarung 4:11.
2. Was sind biblische Grundsätze?
Biblische Grundsätze sind grundlegende Wahrheiten. Gesetze oder Gebote gelten meist nur unter bestimmten Umständen (5. Mose 22:8). Grundsätze dagegen gelten für die verschiedensten Situationen und man muss überlegen, wie sie jeweils zum Tragen kommen (Sprüche 2:10-12). Die Bibel lehrt zum Beispiel, dass das Leben ein Geschenk Gottes ist. Dieser Grundsatz kann uns helfen, bei der Arbeit, zu Hause oder im Straßenverkehr auf Sicherheit zu achten. – Lesen Sie Apostelgeschichte 17:28.
3. Welche zwei Gebote sind am wichtigsten?
Jesus betonte zwei äußerst wichtige Gebote. Das erste hebt den eigentlichen Sinn des Lebens hervor: Gott kennenlernen, ihn lieben und ihm treu dienen. Es sollte alle unsere Entscheidungen bestimmen (Sprüche 3:6). Wer sich mit ganzem Herzen daran hält, kann ein Freund Gottes werden, wahres Glück und ewiges Leben erlangen. – Lesen Sie Matthäus 22:36-38.
Das zweite Gebot fördert ein friedliches Verhältnis zu den Mitmenschen (1. Korinther 13:4-7). Wer danach lebt, bemüht sich, andere so zu behandeln, wie Gott es tut. – Lesen Sie Matthäus 7:12; 22:39, 40.
4. Wieso sind biblische Grundsätze gut für uns?
Biblische Grundsätze helfen Familien, in Liebe vereint zu sein (Kolosser 3:12-14). Und die biblische Richtlinie, dass die Ehe eine dauerhafte Verbindung sein sollte, ist ein Schutz für die Familie. – Lesen Sie 1. Mose 2:24.
Nach den Prinzipien der Bibel zu leben trägt dazu bei, dass es einem gut geht. Wer zum Beispiel ehrlich und fleißig ist, hat oft bessere Chancen, eine Arbeit zu finden (Sprüche 10:4, 26; Hebräer 13:18). Gottes Wort lehrt uns auch, mit dem Lebensnotwendigen zufrieden zu sein und Geld und Besitz nicht wichtiger zu nehmen als unsere Freundschaft mit Gott. – Lesen Sie Matthäus 6:24, 25, 33; 1. Timotheus 6:8-10.
Gottes Wort zu beachten wirkt sich gut auf unsere Gesundheit aus (Sprüche 14:30; 22:24, 25). Ein Beispiel: Gottes Gesetz gegen Alkoholmissbrauch schützt vor tödlichen Krankheiten und Unfällen (Sprüche 23:20). Jehova verbietet Alkohol nicht, solange man nicht zu viel trinkt (Psalm 104:15; 1. Korinther 6:10). Gottes Grundsätze sind zu unserem Besten, denn sie helfen uns, nicht nur auf unsere Taten zu achten, sondern auch auf unsere Gedanken (Psalm 119:97-100). Doch wahre Christen halten sich nicht nur an Gottes Grundsätze, weil es gut für sie ist, sondern weil sie Jehova ehren wollen. – Lesen Sie Matthäus 5:14-16.
-