-
Bestimmt das „Gesetz liebender Güte“ unser Reden?Der Wachtturm 2010 | 15. August
-
-
18, 19. Warum sollte im Umgang mit unseren Brüdern das Gesetz liebender Güte nicht von unserer Zunge weichen?
18 Loyale Liebe sollte den gesamten Umgang mit unseren Brüdern bestimmen. Selbst wenn Probleme auftreten, darf das Gesetz liebender Güte nicht von unserer Zunge weichen. Als sich die liebende Güte der Söhne Israels verflüchtigt hatte „wie der Tau, der früh vergeht“, war Jehova tief enttäuscht (Hos. 6:4, 6). Bemühen wir uns dagegen, beständig liebende Güte zu üben, erfreut ihn das sehr. Wie segnet Jehova denn diejenigen, die das tun?
-
-
Warum pünktlich sein?Der Wachtturm 2010 | 15. August
-
-
Warum pünktlich sein?
PÜNKTLICH zu sein ist gar nicht so einfach. Da kann so manches zu einer echten Herausforderung werden. Zum Beispiel große Entfernungen, ein hohes Verkehrsaufkommen, oder auch ein eng gesteckter Zeitplan. Und dennoch ist es wichtig, sich nicht zu verspäten. Ein pünktlicher Mitarbeiter gilt oft als zuverlässig und fleißig. Wer dagegen häufig zu spät kommt, stört den Arbeitsablauf und kann damit das Endergebnis oder die Leistung beeinträchtigen. Kommt ein Schüler zu spät zum Unterricht, entgeht ihm vielleicht wichtiger Lernstoff und es fällt ihm dann schwer, mitzukommen. Erscheint man zu einem Arzttermin zu spät, muss man möglicherweise Abstriche bei der Behandlung hinnehmen.
Mancherorts wird Pünktlichkeit allerdings nicht so großgeschrieben. Da könnte es schnell passieren, dass sich eine gewisse Nachlässigkeit einschleicht. Gerade dann wäre es bestimmt wichtig, dass wir uns bewusst vornehmen, auf Pünktlichkeit zu achten. Was kann uns dazu motivieren? Beschäftigen wir uns einmal mit folgenden Fragen: Welche guten Gründe gibt es für Christen, pünktlich zu sein? Wie schafft man es, Termine einzuhalten? Und welche Vorteile haben wir davon?
Jehova legt Wert auf Pünktlichkeit
Pünktlich sein wollen wir vor allem deshalb, weil wir uns unseren Gott zum Vorbild nehmen (Eph. 5:1). Jehova ist ein Muster an
-