Der Brief von Paulus an die Hebräer
Das Foto zeigt eine Seite aus dem Papyruskodex P46. Der Kodex enthält neun inspirierte Paulusbriefe. Allerdings sind sie in einer anderen Reihenfolge angeordnet als in heutigen Bibeln üblich; der Hebräerbrief folgt z. B. auf den Römerbrief. (Siehe Mediengalerie, „Der zweite Brief von Paulus an die Korinther“.) Das abgebildete Blatt wird in der Universität Michigan in Ann Arbor (Michigan, USA) aufbewahrt. Ganz oben sieht man die letzte Zeile des Römerbriefs. (In dieser Abschrift endet der Römerbrief mit den Worten, die in heutigen Bibeln Rö 16:23 entsprechen; der Text, der Rö 16:25-27 entspricht, steht am Ende von Kapitel 15.) Darauf folgt der im Bild hervorgehobene Titel „An [die] Hebräer“. Bemerkenswert ist, dass der Hebräerbrief im Kodex P46 zwischen den anderen Paulusbriefen eingeordnet ist. Das ist einer der Gründe, weshalb man davon ausgehen kann, dass dieser inspirierte Brief von Paulus stammt. Der Kodex wird auf die Zeit um 200 u. Z. datiert, d. h., er entstand, etwa 150 Jahre nachdem Paulus seine Briefe geschrieben hatte. (Siehe „Einführung in Hebräer“.)
Bildnachweis:
Courtesy U-M Library Digital Collections, Advanced Papyrological Information System (APIS UM)
Bibeltext(e):