-
Was für Menschen sind Jehovas Zeugen?Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach?
-
-
THEMA 1
Was für Menschen sind Jehovas Zeugen?
Dänemark
Taiwan
Venezuela
Indien
Kennen Sie den einen oder anderen Zeugen Jehovas aus der Nachbarschaft, vom Arbeitsplatz oder aus der Schule? Oder haben Sie sich schon einmal mit uns über die Bibel unterhalten? Haben Sie sich da gefragt, was wir eigentlich für Menschen sind und warum wir in der Öffentlichkeit über unseren Glauben reden?
Wir sind ganz normale Menschen. Bei uns sind alle Kulturen und sozialen Schichten vertreten. Viele von uns gehörten früher einer anderen Religion an oder glaubten nicht einmal an Gott. Bevor wir Zeugen Jehovas wurden, haben wir uns intensiv mit den biblischen Lehren auseinandergesetzt und uns dann persönlich dafür entschieden, Jehova als unserem Gott zu dienen (Apostelgeschichte 17:11).
Unser Bibelstudium gibt uns viel. Wie alle Menschen hat auch jeder Einzelne von uns mit Problemen und mit seinen eigenen Fehlern und Schwächen zu kämpfen. Dadurch dass wir jedoch versuchen, uns im täglichen Leben nach biblischen Grundsätzen auszurichten, hat sich unsere Lebensqualität entscheidend verbessert (Psalm 128:1, 2). Das ist auch ein Grund, warum wir so gern mit anderen über das reden, was wir aus der Bibel gelernt haben.
Wir leben nach Gottes Wertmaßstäben. Diese Wertmaßstäbe aus der Bibel führen zu Glück und Zufriedenheit, fördern die gegenseitige Achtung und einen ehrlichen, freundlichen Umgang miteinander. Sie tragen zu einem gesunden Lebensstil, einer hohen Moral und stabilen Familien bei. Wer danach lebt, wird zu einem wertvolleren Mitglied der Gesellschaft. Da wir wissen, „dass Gott nicht parteiisch ist“, gibt es bei uns außerdem keine gesellschaftlichen oder nationalen Schranken. Wir bilden im wahrsten Sinne des Wortes eine internationale Bruderschaft – eine einzigartige Gemeinschaft aus ganz gewöhnlichen Menschen (Apostelgeschichte 4:13; 10:34, 35).
Was haben Jehovas Zeugen mit anderen gemeinsam?
Welche Wertmaßstäbe haben Jehovas Zeugen durch ihr Bibelstudium kennengelernt?
-
-
Warum nennen wir uns Jehovas Zeugen?Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach?
-
-
THEMA 2
Warum nennen wir uns Jehovas Zeugen?
Noah
Abraham und Sara
Moses
Jesus Christus
Viele halten Jehovas Zeugen für eine relativ neue Religionsgemeinschaft. Doch schon vor über 2 700 Jahren wurden die Anbeter des allein wahren Gottes als seine „Zeugen“ bezeichnet (Jesaja 43:10-12). Anfangs nannten wir uns Bibelforscher, bis wir dann 1931 den Namen Jehovas Zeugen annahmen. Warum entschieden wir uns dafür?
Dieser Name macht unseren Gott kenntlich. Der Gottesname Jehova kommt Tausende von Malen in der Heiligen Schrift vor. Das belegen alte Bibelhandschriften. In etlichen Bibelübersetzungen wurde dieser Name später durch Bezeichnungen wie „Herr“ oder „Gott“ ersetzt. Gott hatte Moses jedoch seinen Eigennamen – Jehova – mitgeteilt und gesagt: „Das ist mein Name für immer“ (2. Mose 3:15). Dieser Name unterscheidet ihn von allen falschen Göttern. Wir sind stolz darauf, Gottes heiligen Namen tragen zu dürfen.
Dieser Name macht unseren Auftrag deutlich. Die Geschichte gottesfürchtiger Menschen, die von ihrem Glauben an Jehova Zeugnis ablegten, reicht bis Abel zurück. Über die Jahrhunderte bildeten Noah, Abraham, Sara, Moses und David zusammen mit vielen anderen eine „große Wolke von Zeugen“ (Hebräer 11:4 bis 12:1). Ähnlich wie ein Zeuge vor Gericht, der zugunsten eines Unschuldigen aussagt, möchten auch wir die Wahrheit über unseren Gott bekannt machen.
Dieser Name weist uns als Nachfolger Jesu aus. In der Bibel wird Jesus „der treue und wahrhaftige Zeuge“ genannt (Offenbarung 3:14). Auch sagte er von sich selbst, dass er den Namen Gottes bekannt machte und die Wahrheit bezeugte (Johannes 17:26; 18:37). Jesu Nachfolger müssen daher ebenfalls Zeugen für Jehova sein und diesen Namen bekannt machen. Genau darum bemühen wir uns als Zeugen Jehovas.
Warum haben die Bibelforscher den Namen Jehovas Zeugen angenommen?
Seit wann gibt es auf der Erde schon Zeugen für Jehova?
Wer ist der bedeutendste Zeuge für Jehova?
-
-
Wie kam die biblische Wahrheit wieder ans Licht?Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach?
-
-
THEMA 3
Wie kam die biblische Wahrheit wieder ans Licht?
Bibelforscher in den 1870er-Jahren
Die erste Ausgabe des Wachtturms (engl., 1879)
Der Wachtturm heute
In der Bibel wurde angekündigt, dass nach dem Tod Jesu unter den ersten Christen falsche Lehrer auftreten und die Wahrheit der Bibel verfälschen würden (Apostelgeschichte 20:29, 30). Genauso kam es auch. Christi Lehren wurden mit unbiblischen Vorstellungen vermischt und es bildete sich ein verfälschtes Christentum heraus (2. Timotheus 4:3, 4). Wie kann man dann heute überhaupt sicher sein, dass man die Lehren der Bibel richtig versteht?
Es kam die Zeit, in der Jehova die Wahrheit enthüllte. Gott hatte für die „Zeit des Endes“ versprochen: „Die wahre Erkenntnis wird überströmen“ (Daniel 12:4). Im Jahr 1870 erkannte eine Handvoll aufrichtiger Wahrheitssucher, dass viele Kirchenlehren keine biblische Grundlage hatten. Sie wollten die reine Lehre der Bibel herausfinden und Jehova verhalf ihnen zum richtigen Verständnis.
Aufrichtige Männer erforschten die Bibel. Diese Bibelforscher wandten eine Methode an, die für uns heute noch richtungsweisend ist. Sie nahmen sich verschiedene Themen vor und untersuchten, was die Bibel dazu sagt. Stießen sie dabei auf eine schwer verständliche Passage, suchten sie nach Textstellen, die Licht darauf warfen. Wenn sie dann zu einem Ergebnis kamen, das mit anderen Aussagen der Bibel übereinstimmte, schrieben sie es auf. So ließen diese gewissenhaften Wahrheitssucher die Bibel sich selbst auslegen. Sie verstanden, was es mit dem Namen Gottes und dem Königreich auf sich hat, was Jehova mit der Erde und der Menschheit vorhat, in welchem Zustand sich die Toten befinden und dass es eine Auferstehung gibt. Dadurch wurden sie von vielen falschen Glaubensansichten und Bräuchen befreit (Johannes 8:31, 32).
1879 wurde den Bibelforschern bewusst, dass sie die Wahrheit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen sollten. Sie gaben eine Zeitschrift heraus, die heute unter dem Namen erscheint: Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich. Gegenwärtig verbreiten Jehovas Zeugen die biblische Wahrheit in 240 Ländern und Territorien in über 900 Sprachen. So hat sich Gottes Versprechen auf beeindruckende Art und Weise erfüllt: Die wahre Erkenntnis ist überströmend geworden!
Was geschah nach Jesu Tod mit der biblischen Wahrheit?
Wie wurde diese Wahrheit wieder ans Licht gebracht?
-
-
Warum haben wir die Neue-Welt-Übersetzung herausgegeben?Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach?
-
-
THEMA 4
Warum haben wir die Neue-Welt-Übersetzung herausgegeben?
Kongo (Kinshasa)
Ruanda
Symmachus-Fragment mit dem Gottesnamen in Psalm 69:31 (3. oder 4. Jahrhundert)
Viele Jahrzehnte haben wir unterschiedliche Bibelübersetzungen verwendet, gedruckt und verbreitet. Mit der Zeit erkannten wir jedoch, dass wir eine Übersetzung anfertigen sollten, mit der Menschen noch besser „zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit kommen“ können, was ja Gottes Wille ist (1. Timotheus 2:3, 4). So veröffentlichten wir 1950 den ersten Band der New World Translation (Neue-Welt-Übersetzung), einer genauen Übersetzung in modernem Englisch. Inzwischen gibt es diese Bibel in über 170 Sprachen.
Diese Bibel sollte leicht verständlich sein. Da die Sprache einem ständigen Wandel unterworfen ist, enthalten viele Bibelübersetzungen schwer verständliche oder veraltete Ausdrücke. Außerdem hat man immer wieder alte Bibelhandschriften entdeckt, durch die man den biblischen Urtext noch genauer reproduzieren konnte. Sie ermöglichten ein noch besseres Verständnis des biblischen Hebräisch, Aramäisch und Griechisch.
Diese Bibel sollte eine getreue Wiedergabe des Originals sein. Von Bibelübersetzern darf man zu Recht erwarten, dass sie sich eng an den Urtext halten, statt sich bei der Wiedergabe der Worte Gottes irgendwelche Freiheiten herauszunehmen. Dennoch haben viele den Gottesnamen Jehova einfach weggelassen.
Diese Bibel sollte ihren Autor würdigen (2. Samuel 23:2). In den ältesten Bibelhandschriften kommt der Name Jehova etwa 7 000 Mal vor. (Siehe das Fragment unten.) Das wurde in der Neuen-Welt-Übersetzung berücksichtigt (Psalm 83:18). Diese Bibel ist das Ergebnis jahrelanger intensiver Studien. Es ist ein Genuss, sie zu lesen, denn sie gibt Gottes Gedanken klar und deutlich wieder. Vielleicht besitzen Sie ja auch die Neue-Welt-Übersetzung. Auf jeden Fall ist es eine gute Gewohnheit, jeden Tag im Wort Jehovas zu lesen (Josua 1:8; Psalm 1:2, 3).
Wieso entschieden sich Jehovas Zeugen, eine neue Bibelübersetzung anzufertigen?
Was ist eine gute Gewohnheit, wenn man Gottes Willen kennenlernen möchte?
-