Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w16 September S. 13
  • Fragen von Lesern

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Fragen von Lesern
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2016
  • Ähnliches Material
  • Gottes „Ruhe“ — was ist damit gemeint?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2011
  • Hebräer: Studienanmerkungen zu Kapitel 4
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Sind wir in Gottes Ruhe eingegangen?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1998
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2016
w16 September S. 13
Mutter und Tochter beim Blumengießen im Paradies

„Das Wort Gottes ist lebendig“

Fragen Von Lesern

Was ist mit dem „Wort Gottes“ gemeint, über das in Hebräer 4:12 gesagt wird, es sei lebendig und übe Macht aus?

Wie der Zusammenhang zeigt, bezog sich der Apostel Paulus auf die Botschaft oder Äußerung des Vorsatzes Gottes, wie wir sie beispielsweise in der Bibel finden.

Hebräer 4:12 wird in unserer Literatur oft zitiert, um zu zeigen, dass die Bibel Kraft besitzt, das Leben von Menschen zu ändern. Diese Anwendung ist völlig angebracht. Dennoch ist es hilfreich, Hebräer 4:12 in größerem Zusammenhang zu betrachten. Paulus legte den Hebräerchristen ans Herz, gemäß dem zu handeln, was Gott vorhatte. Einzelheiten dazu waren in den heiligen Schriften zu finden. Paulus führte als Beispiel die Befreiung der Israeliten aus Ägypten an. Ihnen war in Aussicht gestellt worden, ins verheißene Land, „das von Milch und Honig fließt“, einzugehen. Dort könnten sie wahre Ruhe genießen (2. Mo. 3:8; 5. Mo. 12:9, 10).

Das war der Beschluss Gottes, den er den Israeliten mitgeteilt hatte. Da sie jedoch ihr Herz verhärteten und keinen Glauben zeigten, gingen die meisten von ihnen nicht in diese Ruhe ein (4. Mo. 14:30; Jos. 14:6-10). Wie Paulus aber weiter ausführte, gab es immer noch „eine Verheißung, in . . . [Gottes] Ruhe einzugehen“ (Heb. 3:16-19; 4:1). Diese „Verheißung“ ist eindeutig Teil des geäußerten Vorsatzes Gottes. Wie die Hebräerchristen können wir etwas über den Vorsatz Gottes lesen und diesem Vorsatz entsprechend handeln. Um hervorzuheben, dass sich die „Verheißung“ auf die Schriften gründet, zitierte Paulus aus 1. Mose 2:2 und Psalm 95:11.

Sicher berührt es uns, dass uns „eine Verheißung, in seine Ruhe einzugehen, hinterlassen worden ist“. Wir vertrauen der biblisch begründeten Aussicht, in Gottes Ruhe einzugehen, und haben bereits entsprechende Schritte unternommen. Damit ist nicht gemeint, dass wir uns bemüht haben, das mosaische Gesetz zu halten oder Jehovas Gunst durch andere Werke zu erlangen. Vielmehr haben wir glaubensvoll und freudig in Übereinstimmung mit dem geoffenbarten Vorsatz Jehovas gehandelt und möchten das auch zukünftig tun. Außerdem haben weltweit Tausende begonnen, die Bibel zu studieren und ihre Aussagen über den Vorsatz Gottes kennenzulernen. Daraufhin ändern viele ihren Lebensstil, üben Glauben aus und lassen sich taufen. Die Art und Weise, wie sich das auf sie auswirkt, ist ein klarer Beweis dafür, dass das Wort Gottes lebendig ist und Macht ausübt. Gottes geäußerter Vorsatz, wie ihn die Bibel beschreibt, hat unser Leben bereits beeinflusst und wird weiter Macht darauf ausüben.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen