Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 30. April 2012 besprochen. Das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche der Stoff behandelt wird. So kann man sich jede Woche beim Vorbereiten über die betreffende Frage Gedanken machen.
1. Wieso ist das Bibelbuch Jeremia für uns nützlich? (5. März, si S. 129 Abs. 36).
2. Wie könnte Jehova uns heute befreien? (Jer. 1:8) (5. März, w05 15. 12. S. 24 Abs. 18).
3. Wann und wie sind die Gesalbten auf die „Pfade der Vorzeit“ zurückgekehrt? (Jer. 6:16) (12. März, w05 1. 11. S. 24 Abs. 12).
4. Warum kann man heute sagen, dass „Balsam in Gilead“ ist? (Jer. 8:22) (19. März, w10 1. 6. S. 22 Abs. 3 bis S. 23 Abs. 4).
5. Inwiefern empfindet Jehova Bedauern, nachdem er ein Urteil gesprochen hat? (Jer. 18:7, 8) (2. Apr., jr S. 151, Kasten).
6. Wie wurde Jeremia von Jehova betört, und was lernen wir daraus? (Jer. 20:7) (2. Apr., jr S. 36 Abs. 8).
7. In welchem Sinn wurden Israels Feinde geheiligt? (Jer. 22:6-9) (9. Apr., it-2 S. 126 Abs. 6).
8. Warum konnte Jehova mit Recht zu seinem Volk sagen: „Ich [habe] dich mit liebender Güte gezogen“? (Jer. 31:3) (23. Apr., jr S. 142-145 Abs. 8-11).
9. Wann ist Gottes Gesetz ins Herz geschrieben? (Jer. 31:33) (23. Apr., w07 15. 3. S. 11 Abs. 2).
10. Warum wurde ein Handel durch zwei Urkunden dokumentiert? (Jer. 32:10-15) (30. Apr., w07 15. 3. S. 11 Abs. 3).