Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 24. Juni 2013 besprochen. Das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche der Stoff behandelt wird. So kann man sich jede Woche beim Vorbereiten über die betreffende Frage Gedanken machen.
1. Was meinte Jesus, als er sagte: „So, wie Moses die Schlange in der Wildnis erhöhte, so muss der Menschensohn erhöht werden“ (Joh. 3:14, 15)? (6. Mai, it-2 S. 140).
2. Wann erhalten Christi Nachfolger „Leben in sich selbst“ oder Leben in Fülle? (Joh. 6:53) (13. Mai, w03 15. 9. S. 31 Abs. 3).
3. Veranschauliche, wie Jesus seinen Vater unvollkommenen Menschen nahebrachte (Joh. 8:28). (20. Mai, w11 1. 4. S. 7 Abs. 3).
4. Was wird dadurch deutlich, dass Jesus in Tränen ausbrach, weil sein Freund Lazarus gestorben war? (Joh. 11:35) (20. Mai, w08 1. 5. S. 24 Abs. 3-5).
5. Welche einprägsame Lektion erhielten die Jünger, als Jesus ihnen die Füße wusch? (Joh. 13:4, 5) (27. Mai, w99 1. 3. S. 31 Abs. 1).
6. Wie kann uns Gottes Geist sicher leiten? (Joh. 14:26) (27. Mai, w11 15. 12. S. 14 Abs. 9).
7. Worauf bezieht sich „diese“ in Johannes 21:15, und was können wir daraus für uns ableiten? (3. Juni, w08 15. 4. S. 32 Abs. 12).
8. Welche Einstellung, die in Apostelgeschichte 2:44-47 und 4:34, 35 erkennbar ist, hat für Christen Vorbildfunktion? (10. Juni, w08 15. 5. S. 30 Abs. 5).
9. Betete Stephanus zu Jesus? (Apg. 7:59) (17. Juni, w08 15. 5. S. 31 Abs. 3).
10. Welches gute Beispiel hat uns Barnabas gegeben, und wie wird man belohnt, wenn man es ihm gleichtut? (Apg. 9:26, 27) (24. Juni, bt S. 65 Abs. 19).