Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 28. April 2014 besprochen.
Was veranlasste Joseph, die Flucht zu ergreifen, als ihn Potiphars Frau verführen wollte? (1. Mo. 39:7-12) (3. März, w13 15. 2. S. 4 Abs. 6; w07 15. 10. S. 23 Abs. 16).
Wieso ist Joseph ein Vorbild für alle, die unter Ungerechtigkeit oder Schwierigkeiten zu leiden haben? (1. Mo. 41:14, 39, 40) (10. März, w04 15. 1. S. 29 Abs. 6; w04 1. 6. S. 20 Abs. 4).
Wieso hatte Joseph gute Gründe, seinen Brüdern gegenüber nachsichtig zu sein? (17. März, w99 1. 1. S. 30 Abs. 6, 7).
Wie erfüllte sich am Stamm Benjamin die Prophezeiung gemäß 1. Mose 49:27? (24. März, w12 1. 1. S. 29, Kasten).
Was erfahren wir aus 2. Mose 3:7-10 über Jehova? (31. März, w09 1. 3. S. 15 Abs. 3-6).
Wie wurde Jehova zu Moses’ Zeiten einem Aspekt der Bedeutung seines Namens gerecht? (2. Mo. 3:14, 15) (31. März, w13 15. 3. S. 25, 26 Abs. 5, 6).
Wie wurde Moses gemäß 2. Mose 7:1 zum „Gott für Pharao“ gemacht? (7. Apr., w04 15. 3. S. 25 Abs. 7).
Welche Einstellung ließen die Israeliten erkennen, nicht lange nachdem sie aus Ägypten befreit und dabei Zeugen der rettenden Macht Jehovas geworden waren? Welche Lehre können wir daraus ziehen? (2. Mo. 14:30, 31) (14. Apr., w12 15. 3. S. 26, 27 Abs. 8-10).
Wieso ist der Ausdruck, „dass ich euch auf Adlersflügeln trage“, ein passendes Bild dafür, wie liebevoll sich Jehova der jungen Nation Israel annahm? (2. Mo. 19:4) (28. Apr., w96 15. 6. S. 10 Abs. 5 bis S. 11 Abs. 2).
Inwiefern bringt Jehova „für die Vergehung von Vätern Strafe“ über künftige Generationen? (2. Mo. 20:5) (28. Apr., w04 15. 3. S. 27 Abs. 1).