Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 31. August 2015 besprochen.
Welche glaubensstärkenden Wahrheiten über Jehova Gott enthält Salomos Gebet, und warum lohnt es sich, über diese Wahrheiten nachzudenken? (1. Kö. 8:22-24, 28) (6. Juli, w05 1. 7. S. 30 Abs. 3).
Wie kann uns das Beispiel Davids anspornen, Jehova ebenfalls „mit unversehrter Lauterkeit des Herzens“ zu dienen? (1. Kö. 9:4) (13. Juli, w12 15. 11. S. 7 Abs. 18, 19).
Was können wir Wichtiges daraus lernen, dass Jehova Elia zu der Witwe in Zarephath sandte? (1. Kö. 17:8-14) (27. Juli, w14 15. 2. S. 14).
Wie werden wir darin bestärkt, uns ganz auf Jehova zu verlassen, wenn wir über den Bericht in 1. Könige 17:10-16 nachdenken? (27. Juli, w14 15. 2. S. 13-15).
Wie kann uns Elias Beispiel helfen, wenn wir einmal in ein Tief geraten? (1. Kö. 19:4) (3. Aug., ia S. 102 Abs. 10-12; w14 15. 3. S. 15 Abs. 15, 16).
Wie reagierte Jehova, als er sah, wie verzweifelt sein treuer Prophet war, und wie können wir genauso liebevoll vorgehen? (1. Kö. 19:7, 8) (3. Aug., w14 15. 6. S. 27 Abs. 15, 16).
Welche irrige Sichtweise hatte König Ahab, und wie können Christen heute vermeiden, einen ähnlichen Fehler zu machen? (1. Kö. 21:20) (10. Aug., lv S. 164, 165, Kasten; w14 1. 2. S. 14 Abs. 3, 4).
Was können wir aus Elisas Bitte an Elia lernen, und wie kann uns das helfen, wenn wir eine neue Aufgabe in unserem Dienst für Jehova bekommen? (2. Kö. 2:9, 10) (17. Aug., w03 1. 11. S. 31 Abs. 5, 6).
Wie können Kinder und Jugendliche den Glauben und den Mut des israelitischen Mädchens aus 2. Könige 5:1-3 nachahmen? (24. Aug., w12 15. 2. S. 12 Abs. 11).
Welche Eigenschaften Jehus sind für alle Diener Jehovas in dieser Zeit des Endes nachahmenswert? (2. Kö. 10:16) (31. Aug., w11 15. 11. S. 5 Abs. 4).