Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsche Gebärdensprache
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • lmd 2
  • Natürlichkeit

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Natürlichkeit
  • Liebt Menschen, macht sie zu Jüngern
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Wie Philippus vorging
  • Was lernen wir von Philippus?
  • Mach es wie Philippus
  • Interesse am anderen
    Liebt Menschen, macht sie zu Jüngern
  • „Die gute Botschaft über Jesus“ predigen
    Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich
  • Im Predigtdienst geschickter werden: Gespräche mit dem Ziel beginnen, über die Bibel zu sprechen
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft (2018)
  • Wann es gut ist, ein Gespräch zu beenden
    Liebt Menschen, macht sie zu Jüngern
Hier mehr
Liebt Menschen, macht sie zu Jüngern
lmd 2

GESPRÄCHE BEGINNEN

Der Evangeliums­verkündiger Philippus unterhält sich mit einem Äthiopier, der in einem Wagen sitzt und eine Schriftrolle in der Hand hält.

Apg. 8:30, 31

LEKTION 2

Natürlichkeit

Grundsatz: „Wie gut ist doch ein Wort zur richtigen Zeit!“ (Spr. 15:23)

Wie Philippus vorging

Der Evangeliums­verkündiger Philippus unterhält sich mit einem Äthiopier, der in einem Wagen sitzt und eine Schriftrolle in der Hand hält.

VIDEO: Philippus predigt dem äthiopischen Eunuchen

1. Sieh dir das VIDEO an oder lies Apostel­geschichte 8:30, 31. Überleg dann:

  1. Wie hat Philippus das Gespräch begonnen?

  2. Warum war es natürlich, das Gespräch so zu beginnen und dann über etwas zu sprechen, das der Mann noch nicht wusste?

Was lernen wir von Philippus?

2. Bei einer Unterhaltung, die sich natürlich entwickelt, ist es wahrscheinlicher, dass sich unser Gesprächspartner wohlfühlt und offen für unsere Gedanken ist.

Mach es wie Philippus

3. Sei ein guter Beobachter. Gesichtsausdruck und Körpersprache können viel über einen Menschen verraten. Wirkt die Person gesprächsbereit? Du könntest auf die Bibel zu sprechen kommen, indem du einfach fragst: „Wussten Sie, dass …?“ Erzwinge kein Gespräch mit jemandem, der sich nicht unterhalten möchte.

4. Sei geduldig. Es geht nicht darum, möglichst schnell ein biblisches Thema anzuschneiden. Passe einen Moment ab, wo du ganz natürlich darauf zu sprechen kommen kannst. Das mag bedeuten, dass du auf euer nächstes Gespräch warten musst.

5. Pass dich an. Das Gespräch kann eine ganz unerwartete Richtung nehmen. Sei also bereit, auf einen biblischen Gedanken einzugehen, der deinen Gesprächspartner betrifft, auch wenn du ursprünglich etwas anderes im Sinn hattest.

DAZU AUCH

Pred. 3:1, 7; 1. Kor. 9:22; 2. Kor. 2:17; Kol. 4:6

    Publikationen in Deutscher Gebärdensprache (1993-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsche Gebärdensprache
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen