Fußnote
a Die in der biblischen Ursprache verwendeten Wörter für „Lösegeld“ beziehen sich auf einen Preis oder eine Sache von Wert, die bezahlt wird. Beispielsweise hat das hebräische Verb kaphár die Grundbedeutung von „zudecken“, „bedecken“ (1. Mose 6:14). Es wird üblicherweise auf das Zudecken von Sünden angewendet (Psalm 65:3). Das verwandte Substantiv kópher bezieht sich auf den Preis, der bezahlt wird, um dieses Zudecken oder ein Freikaufen zu ermöglichen (2. Mose 21:30). Auch das griechische Substantiv lýtron, das mit „Lösegeld“ übersetzt wird, vermittelt den Gedanken von freikaufen. Griechische Schreiber benutzten diesen Ausdruck, wenn sie sich auf den Preis bezogen, der bezahlt wurde, um Kriegsgefangene oder Sklaven freizukaufen.