STUDIENARTIKEL 23
LIED 2 Jehova ist dein Name
Was bedeutet dir der Name Jehovas?
„‚Ihr seid meine Zeugen‘, erklärt Jehova“ (JES. 43:10)
FOKUS
Unsere Rolle, wenn es um die Heiligung und die Rechtfertigung von Jehovas Namen geht.
1, 2. Woran erkennt man, dass Jesus der Name seines Vaters wichtig ist?
JEHOVAS Name ist für Jesus von allerhöchster Wichtigkeit. Jesus ehrt den Namen seines Vaters wie kein anderer. Wie wir im vorigen Artikel gesehen haben, war er bereit, für diesen Namen und alles, wofür dieser Name steht, zu sterben (Mar. 14:36; Heb. 10:7-9). Und nach seiner Tausendjahrherrschaft wird Jesus die ihm übertragene Autorität bereitwillig abgeben und damit zur Heiligung des Namens Jehovas beitragen (1. Kor. 15:26-28). Jesu Liebe zum Namen Gottes verrät außerdem viel über das Verhältnis zu seinem Vater. Sie beweist eindeutig, dass er die Person hinter diesem Namen liebt.
2 Jesus kam im Namen seines Vaters auf die Erde (Joh. 5:43; 12:13). Er machte den Jüngern diesen Namen bekannt (Joh. 17:6, 26). Er lehrte und vollbrachte Wunder im Namen Jehovas (Joh. 10:25). Und er bat Jehova, „wegen … [seines] Namens“ über die Jünger zu wachen (Joh. 17:11). Wenn Jesus der Name seines Vaters so sehr am Herzen lag, kann man dann ein echter Nachfolger Jesu sein, ohne diesen Namen zu kennen oder zu gebrauchen?
3. Was werden wir in diesem Artikel betrachten?
3 Als Christen folgen wir den Fußspuren Jesu und halten den Namen seines Vaters hoch (1. Pet. 2:21). In diesem Artikel werden wir sehen, warum wir uns als Verkündiger der „guten Botschaft vom Königreich“ mit dem Namen Jehovas identifizieren (Mat. 24:14). Außerdem werden wir darüber sprechen, was dieser Name uns ganz persönlich bedeutet.
„EIN VOLK FÜR SEINEN NAMEN“
4. (a) Welchen Auftrag gab Jesus seinen Jüngern vor seiner Rückkehr in den Himmel? (b) Welche Frage ergibt sich aus Jesu Worten?
4 Kurz vor seiner Rückkehr in den Himmel sagte Jesus zu seinen Jüngern: „Ihr werdet Kraft empfangen, wenn der heilige Geist auf euch kommt, und ihr werdet Zeugen von mir sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samaria und bis zum entferntesten Teil der Erde“ (Apg. 1:8). Die gute Botschaft sollte also über die Grenzen Israels hinaus gepredigt werden, damit Menschen aus allen Völkern die Möglichkeit hätten, Nachfolger Jesu zu werden (Mat. 28:19, 20). Doch was meinte Jesus mit den Worten: „Ihr werdet Zeugen von mir sein“? Heißt das, diese neuen Jünger müssten den Namen Jehovas gar nicht kennenlernen, sondern einfach nur Zeugen von Jesus sein? Der Bericht aus Apostelgeschichte, Kapitel 15, beantwortet diese Frage.
5. Wie machten die Apostel und Ältesten in Jerusalem deutlich, dass alle den Namen Jehovas kennenlernen sollten? (Siehe auch das Bild.)
5 Im Jahr 49 trafen sich die Apostel und Ältesten in Jerusalem, um darüber zu sprechen, ob sich Nichtjuden beschneiden lassen müssten, damit sie Christen werden könnten. Gegen Ende dieser Sitzung sagte Jakobus, der Halbbruder Jesu: „[Petrus] hat ausführlich erzählt, wie Gott erstmals seine Aufmerksamkeit den anderen Völkern zuwandte, um aus ihnen ein Volk für seinen Namen herauszunehmen.“ Auf welchen Namen bezog sich Jakobus? Das geht aus dem hervor, was er anschließend sagte. Er zitierte den Propheten Amos mit den Worten: „‚Damit die Menschen, die übrig bleiben, zusammen mit Leuten aus allen Völkern – Leuten, die meinen Namen tragen – Jehova aufrichtig suchen‘, sagt Jehova“ (Apg. 15:14-18). Die neuen Jünger würden den Namen Jehovas also nicht nur kennenlernen, sondern diesen Namen auch tragen und damit identifiziert werden.
Eine Sitzung der leitenden Körperschaft im 1. Jahrhundert. Diese treuen Männer erkannten, dass wahre Christen ein Volk für Gottes Namen sind (Siehe Absatz 5)
6, 7. (a) Warum kam Jesus auf die Erde? (b) Was war wichtiger als alles andere?
6 Der Name Jesus bedeutet „Jehova ist Rettung“, und tatsächlich wird Jehova durch Jesus alle retten, die Glauben haben. Jesus kam auf die Erde, um für die Menschheit zu sterben (Mat. 20:28). Dadurch dass er das Lösegeld erbrachte, machte er den Weg zur Rettung und zum ewigen Leben frei (Joh. 3:16).
7 Warum war die Rettung der Menschheit überhaupt notwendig? Denken wir daran, was sich im Garten Eden abspielte. Wie im vorigen Artikel erwähnt, lehnten sich unsere Ureltern, Adam und Eva, gegen Jehova auf und verloren dadurch die Aussicht, ewig zu leben (1. Mo. 3:6, 24). Doch als Jesus auf die Erde kam, ging es nicht einzig und allein um die Rettung der sündigen Menschheit. Schließlich war in Eden Jehovas Name beschmutzt worden (1. Mo. 3:4, 5). Die Rettung der Nachkommen Adams und Evas hängt also mit etwas noch viel Größerem zusammen: mit der Heiligung des Namens Jehovas. Als derjenige, der Jehova repräsentierte und seinen Namen trug, spielte Jesus dabei eine Schlüsselrolle.
Kann man ein echter Nachfolger Jesu sein, ohne Jehovas Namen zu kennen oder zu gebrauchen?
8. Was müssen alle Nachfolger Jesu anerkennen?
8 Alle, die an Jesus glauben würden, ob Juden oder Nichtjuden, müssten anerkennen, dass sie ihre Rettung Jehova, dem Vater Jesu, verdanken (Joh. 17:3). Sie würden wie Jesus mit dem Namen Jehovas in Verbindung gebracht werden. Außerdem müssten sie verstehen, wie wichtig die Heiligung dieses Namens ist. Davon würde ihre Rettung abhängen (Apg. 2:21, 22). Deswegen mussten echte Christen nicht nur Jesus, sondern auch Jehova kennenlernen. Kein Wunder, dass Jesus sein Gebet mit den Worten beendete: „Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde ihn bekannt machen, damit sie die Liebe, mit der du mich geliebt hast, in sich haben und ich mit ihnen verbunden bin“ (Joh. 17:26).
„IHR SEID MEINE ZEUGEN“
9. Wie wird deutlich, dass uns der Name Jehovas wichtig ist?
9 Die Heiligung des Namens Jehovas sollte allen echten Nachfolgern Jesu am Herzen liegen (Mat. 6:9, 10). Dieser Name muss uns wichtiger sein als jeder andere, und das sollte sich in unserem Leben zeigen. Wie können wir dazu beitragen, dass Jehovas Name geheiligt und Satan als Lügner entlarvt wird?
10. Was für eine Gerichtsverhandlung wird in Jesaja, Kapitel 42 bis 44, beschrieben? (Jesaja 43:9; 44:7-9). (Siehe auch das Bild.)
10 Wie wichtig unsere Rolle bei der Heiligung des Namens Jehovas ist, kommt in Jesaja, Kapitel 42 bis 44, zum Ausdruck. In diesen Kapiteln wird eine Art Gerichtsverhandlung beschrieben, in der es darum geht, wer der wahre Gott ist. Jehova fordert alle heraus, die behaupten, Götter zu sein. Sie sollen ihre Göttlichkeit beweisen und Zeugen stellen. Doch sie haben keine! (Lies Jesaja 43:9; 44:7-9.)
Wir haben viele Möglichkeiten, in einer Art Gerichtsverhandlung als Zeugen aufzutreten (Siehe Absatz 10-11)
11. Was sagt Jehova in Jesaja 43:10-12 zu seinem Volk?
11 Lies Jesaja 43:10-12. Jehova sagt zu seinem Volk: „Ihr seid meine Zeugen … und ich bin Gott.“ Außerdem stellt er die Frage: „Gibt es außer mir irgendeinen Gott?“ (Jes. 44:8). Als Diener Jehovas haben wir die Ehre, diese Frage zu beantworten. Durch unsere Worte und unser Verhalten bezeugen wir, dass Jehova der wahre Gott ist. Sein Name steht über allen anderen Namen. Unser ganzes Leben zeugt davon, dass wir Jehova lieben und treu zu ihm stehen – ganz gleich wie viel Druck Satan auf uns ausübt. So tragen wir unseren Teil zur Heiligung des Namens Jehovas bei.
12. Wie erfüllten sich die Worte aus Jesaja 40:3, 5?
12 Jesaja kündigte auch einen Wegbereiter an, der den Weg Jehovas „bahnen“ oder „vorbereiten“ würde (Jes. 40:3 und Fn.). Wie erfüllte sich das? Johannes der Täufer bereitete den Weg für Jesus vor, der im Namen Jehovas kam und im Namen Jehovas sprach (Mat. 3:3; Mar. 1:2-4; Luk. 3:3-6). In derselben Prophezeiung heißt es außerdem: „Die Herrlichkeit Jehovas wird sich offenbaren“ (Jes. 40:5). Wie traf das ein? Jesus spiegelte seinen Vater so perfekt wider, als wäre Jehova selbst auf die Erde gekommen (Joh. 12:45). Wenn wir Jehovas Namen oder Ruf verteidigen, ahmen wir Jesus nach.
13. Wie können wir Jesus nachahmen?
13 Wie Jesus treten wir als Zeugen für Jehova auf. Wir tragen Jehovas Namen und sprechen bei jeder Gelegenheit über seine wunderbaren Taten. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, die wichtige Rolle Jesu bei der Heiligung des Namens Jehovas zu betonen (Apg. 1:8). Er ist Jehovas wichtigster Zeuge und wir folgen seinem Beispiel (Offb. 1:5). Doch was bedeutet uns der Name Jehovas ganz persönlich?
WAS UNS DER NAME JEHOVAS BEDEUTET
14. Wie empfinden wir für den Namen Jehovas? (Psalm 105:3).
14 Der Name Jehovas erfüllt uns mit Stolz. (Lies Psalm 105:3.) Jehova freut sich sehr, wenn wir uns seinetwegen rühmen. „Sich wegen Jehova [zu] rühmen“, bedeutet, stolz darauf zu sein, dass er unser Gott ist (Jer. 9:23, 24; 1. Kor. 1:31; 2. Kor. 10:17). Es ist für uns eine Ehre, seinen Namen bekannt zu machen und seinen Ruf zu verteidigen. Wir sollten uns nie schämen, unseren Arbeitskollegen, Mitschülern, Nachbarn und anderen zu erzählen, dass wir Zeugen Jehovas sind. Der Teufel möchte uns zum Schweigen bringen (Jer. 11:21; Offb. 12:17). Er und seine Unterstützer wollen, dass der Name Jehovas in Vergessenheit gerät (Jer. 23:26, 27). Aber weil uns dieser Name so wichtig ist, preisen wir ihn „den ganzen Tag“ (Ps. 5:11; 89:16).
15. Was bedeutet es, Jehovas Namen anzurufen?
15 Wir rufen den Namen Jehovas an (Joel 2:32; Röm. 10:13, 14). Den Namen Jehovas anzurufen, bedeutet mehr, als ihn nur zu kennen und zu gebrauchen. Damit ist auch verbunden, Gott als Person kennenzulernen, ihm zu vertrauen und bei ihm Hilfe und Anleitung zu suchen (Ps. 20:7; 99:6; 116:4; 145:18). Es beinhaltet außerdem, dass wir Jehovas Namen und seine Eigenschaften bekannt machen sowie anderen helfen, zur Reue zu kommen und sich um Jehovas Anerkennung zu bemühen (Jes. 12:4; Apg. 2:21, 38).
16. Wie können wir Satan Lügen strafen?
16 Wir sind bereit, wegen des Namens Jehovas Schwierigkeiten zu erdulden (Jak. 5:10, 11). Wenn wir Jehova auch unter Schwierigkeiten treu bleiben, strafen wir Satan Lügen. Zur Zeit Hiobs stellte der Teufel die Integrität aller Diener Jehovas mit den Worten infrage: „Alles, was ein Mensch hat, wird er für sein Leben geben“ (Hiob 2:4). Satan behauptete, sie würden Jehova nur treu bleiben, wenn es ihnen gut geht, und ihn in schweren Zeiten verlassen. Der treue Hiob bewies das Gegenteil. Genauso können auch wir beweisen, dass wir voll und ganz zu Jehova stehen. Was auch immer der Teufel gegen uns unternimmt – wir können absolut darauf vertrauen, dass Jehova wegen seines Namens über uns wacht (Joh. 17:11).
17. Wie können wir den Namen Jehovas gemäß 1. Petrus 2:12 ehren?
17 Wir haben Respekt vor Jehovas Namen (Spr. 30:9; Jer. 7:8-11). Unser Verhalten als Zeugen für Jehova wirft entweder ein gutes oder ein schlechtes Licht auf den Namen Gottes. (Lies 1. Petrus 2:12.) Deswegen tun wir unser Möglichstes, Jehova durch das, was wir sagen und tun, zu preisen. So können wir den Namen Jehovas trotz unserer Unvollkommenheit ehren.
18. Wie können wir noch zeigen, dass uns Jehovas Name viel bedeutet? (Siehe auch die Fußnote.)
18 Der Name Jehovas bedeutet uns mehr als unser eigener Ruf (Ps. 138:2). Warum ist das so wichtig? Weil wir uns durch unsere Liebe zu Jehova nicht unbedingt einen guten Namen bei anderen machen.a Jesus nahm, „ohne auf die Schande zu achten“, einen Tod als verurteilter Verbrecher auf sich (Heb. 12:2-4). Den Namen seines Vaters zu ehren, war ihm wichtiger als sein eigener Ruf. Sein Fokus lag darauf, Jehovas Willen auszuführen (Mat. 26:39).
19. Wie empfindest du für Jehovas Namen und warum?
19 Wir sind stolz darauf, den Namen Gottes zu tragen und als Zeugen Jehovas bekannt zu sein. Der Name Jehovas ist uns wichtiger als unser eigener Name. Wir halten ihn hoch, auch wenn unser eigener Ruf darunter leiden sollte. Seien wir entschlossen, Jehova weiter zu ehren, ganz gleich was der Teufel gegen uns unternimmt. So beweisen wir, dass der Name Jehovas von allergrößter Wichtigkeit für uns ist – genauso wie für Jesus Christus.
LIED 10 Lobt Jehova, unseren Gott!
a Selbst der treue Hiob ließ sich verunsichern, als seine drei Freunde seinen Ruf angriffen. Anfangs – als er seine Kinder und seinen gesamten Besitz verlor – wird über ihn berichtet: „Bei alldem sündigte Hiob nicht, noch klagte er Gott an, etwas Verkehrtes getan zu haben“ (Hiob 1:22; 2:10). Doch als seine Freunde ihm vorwarfen, gesündigt zu haben, verfiel er in „unsinniges Gerede“. Seinen eigenen Ruf zu verteidigen, war ihm wichtiger als die Heiligung des Namens Gottes (Hiob 6:3; 13:4, 5; 32:2; 34:5).