Woaktorm ONLINE-BIBLIOTÄKJ
Woaktorm
ONLINE-BIBLIOTÄKJ
Plautdietsch
Ä
  • Ä
  • ä
  • BIBEL
  • BIEEKJA, BLÄDA UN HEFTA
  • TOOPKOMES
  • Aungowen fa daut Schoolheft fa Läwen un Deenst
    Aungowen fa daut Schoolheft fa Läwen un Deenst – 2019 (mwbr19) | Jaunewoa
    • 11 Wan de Jeschichten äwa Paulus uk äwadräwen wieren, wieren de judische Christen uk nich gaunz frie doavon. Doawäajen jeewen de Eltestasch Paulus dise Aunwiesungen: “Wie haben hia vea Mana, dee een Vespräakjen opp sikj jenomen haben. Nemm dee un go met an toop derch äare Reinjungs Zeremonieen un betol de Onkosten, daut see sikj kjennen de Hoa aufschnieden loten. Dan woaren aule Menschen seenen daut et nich de Woarheit es, waut see von die vetalen, oba daut du selfst soo läfst aus daut Jesaz velangt” (Apj. 21:23-24).

      12 Paulus wudd haben kunt väajäwen, daut de Trubbel nich hee wia, oba daut et de Juden äa Iewa fa Moses sien Jesaz wia. Oba hee wia reed sikj auntopaussen, soo lang aus hee nich jäajen Gott siene Gruntsauzen jinkj. Ea haud hee jeschräwen: “Fa dee, dee unja daut Jesaz sent, wort ekj aus eena, dee unja daut Jesaz es, – wan ekj selfst uk nich unja daut Jesaz sie, – daut ekj dee jewennen kunn, dee unja daut Jesaz sent” (1. Kor. 9:20). Paulus schauft met de Eltestasch von Jerusalem toop un wort aus eena “unja daut Jesaz”. Soo haft hee ons een feinet Väabilt jeloten, daut wie met de Eltestasch toopschaufen un nich doaropp stonen bliewen, daut soo to doonen, aus wie daut jleichen (Heb. 13:17).

  • “Ekj well mie ver junt veteidjen”
    Jäft een volstendjet Zeichnis von Gott sien Kjennichrikj
    • c Man nimmt an, dass es sich hier um ein Nasiräergelübde handelte (4. Mo. 6:1-21). Das Gesetz Mose, in dessen Rahmen man solche Gelübde ablegte, galt zwar nicht mehr, aber Paulus hätte sich sagen können, dass nichts dagegenspricht, wenn die Männer vor Jehova ein Gelübde einlösen. Deshalb wäre es auch nicht falsch, die Kosten für sie zu tragen und sie zu begleiten. Wir wissen nicht genau, um was für ein Gelübde es ging. Jedenfalls ist es unwahrscheinlich, dass Paulus die bei den Nasiräern üblichen Tieropfer in dem Glauben unterstützt hätte, die Männer könnten so von ihren Sünden befreit werden. Mit dem vollkommenen Opfer Christi hatten solche Opfer jeden sündensühnenden Wert verloren. Auf alle Fälle hätte Paulus nichts mitgemacht, was sein Gewissen belastet hätte.

Plautdietsche Bieekja (2006-2025)
Aufmalden
Aunmalden
  • Plautdietsch
  • Wäm schekjen
  • Enstalungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Räajlen un Rechtlienjes toom dise Sied brucken
  • Schutz fa diene Aungowen
  • Perseenelje Schutz-Enstalungen
  • JW.ORG
  • Aunmalden
Wäm schekjen